Probleme mit Medusa 5.1 Mobile

Stefan2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2007
Beiträge
229
Ort
Genthin
Hy leute hab da ein problem mit den dingern wenn ich die an meinem rechner habe gehen meine boxen nicht mehr und wenn ich sie per schalter am kabel aus mache fährt mein rechner runter kann mir da mal jemand helfen <??????????

Danke schon mal mfg Stefan 2000

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hy leute hab da ein problem mit den dingern wenn ich die an meinem rechner habe gehen meine boxen nicht mehr und wenn ich sie per schalter am kabel aus mache fährt mein rechner runter kann mir da mal jemand helfen <??????????

Danke schon mal mfg Stefan 2000

:wink:
Das ist der Sinn des Headsets das die Boxen ausgeschaltet werden. Da der PC auf die interne Soundkarte im Headset springt. Und wenn du die Boxen an der Steckdosenleiste mit dem PC ausmachst ist das kein Wunder das der PC aus ist :lol::lol:

PS: Bitte mal einen Mod das Thema zu verschieben :wink:
PPS: Du hast die Haaaaare schön, du hast die Haare schön :lol:
 
Erstens mein ich das ich die kopfhörer am schalter aus mache und nicht die steckdose ok und lustig kannste dich über wen anders machen danke für diese geistreiche antwort .
 
Du hast immerhin ne Antwort bekommen warum die Boxen ausgehen, also nicht rumzicken wenn du schon in der falschen Kategorie postest :fresse:

Das andere ist wohl nen Hardware-Problem, aber meine Glaskugel ist kaputt um zu sehen was du sonst noch für Sache in deinem Rechner hast
 
Ok dann noch mal von vorne hab am usb ne tastertur und ne maus drann sonst normaler rechner und wenn ich die kopfhörer am schalter aus mache geht der rechner mit aus aber wenn ich sie an mache gehen die boxen nicht mehr und der rechner bleibt an .
 
Das Problem ist eigentlich recht einfach, das mobil hat (leider) ne eigene Soundkarte integriert, welche zur primären wird, wenn du es ansteckst. Man kann aber afaik bei zb dem MPClassic einstellen, welche Soundkarte er nutzen soll, dann kannst du deine nun sekundäre onboard oder was du auch immer dein eigen nennst für Videos zb nehmen und zum zocken die des Medusa. Beide gleichzeitig für eine Anwendung geht aber denke ich nicht.
Und das mit dem runterfahren ist auch einfach, du nimmst dem System durch einfache ausschalten Hardware weg, was dann zum herunterfahren führt, ist nen kleines Problem des Medusa, wenn du es statt dessen über die Taskleiste trennst, also das USB Gerät, sollte das nicht mehr passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich trenne mein Medusa Mobile immer über den Schalter und mir passiert sowas nie.

Was hastn sonst noch verbaut im Rechner, Stefan?
 
Ok danke haut alles hin hab was dazu gefunden das er abstürtzt: das der rechner abstürtzt liegt daran das beim aus schalten nichts laufen darf zb. media player weil er die treiber tauscht


ok danke dir

:wink:
 
Jup genau, das wars, der Grund warum ich nen Klinken-Medusa habe. Er bekommt nen Hardwarekonflikt, wenn du es trennst und er die Karte gleichzeitig noch nutzt...
 
habe seiz heute auch die Medusa USB. Desweieteren ein onboard sound. Daran hängen die normalen Boxen und das Mikro. Ich musste die Medusa im Systemsteuerung als Standargerät einstellen. schalte ich sie aus, am kabel, springt das System automatisch zum onboard chip und der sound kommt wieder aus den Boxen. Klappt einwandfrei. rechner fährt natürlich nicht runter oder so.

Erik
 
Das tritt wenn dann auch nur auf, sobald die Soundkarte des Medusa noch was macht, zb wenn du während des Musik hörens über das Headset einfach ausschaltest ;).
 
hatte auch mal das medusa usb headset, nachdem mein rechner 3mal beim cs zocken neu gestartet hat hab ich das headset zurückgebracht un mir nen normales über klinke geholt^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh