Hallo zusammen,
nachdem mein System jetzt einige Tage mit einem 2,8 GHz Celeron lief, habe ich nun endlich den Conroe E6700 eingebaut.
Das Gigabyte GA-965P-DS4 hat ja eine BIOS - seitige Lüftersteuerung, die mit dem Celeron auch einwandfrei funktioniert hat. Alle Lüfter, die am Board angeschlossen sind (inkl. Zalman CNPS9500LED für CPU) wurden temperaturabhängig geregelt. Auch die im BIOS und von Easytune 5 angezeigte Temperatur schien realistisch.
Mit dem Conroe wird konstant eine CPU - Temperatur von 128°C angezeigt!
Wenn ich die Lüftersteuerung im BIOS auf "Auto" stelle, läuft der CPU - Lüfter gar nicht an.
Wenn ich die Lüftersteuerung ausschalte (Im BIOS.) dreht der CPU - Lüfter volle Pulle. So habe ich es jetzt natürlich erstmal gelassen...
Wäre aber schon schön, wenn die Regelung funktionieren würde!
Hat jemand 'ne Idee? Ein BIOS - Update habe ich nicht gefunden, bzw. es ist das aktuellste (F2) drauf...
Gruß
Rath
nachdem mein System jetzt einige Tage mit einem 2,8 GHz Celeron lief, habe ich nun endlich den Conroe E6700 eingebaut.
Das Gigabyte GA-965P-DS4 hat ja eine BIOS - seitige Lüftersteuerung, die mit dem Celeron auch einwandfrei funktioniert hat. Alle Lüfter, die am Board angeschlossen sind (inkl. Zalman CNPS9500LED für CPU) wurden temperaturabhängig geregelt. Auch die im BIOS und von Easytune 5 angezeigte Temperatur schien realistisch.
Mit dem Conroe wird konstant eine CPU - Temperatur von 128°C angezeigt!
Wenn ich die Lüftersteuerung im BIOS auf "Auto" stelle, läuft der CPU - Lüfter gar nicht an.
Wenn ich die Lüftersteuerung ausschalte (Im BIOS.) dreht der CPU - Lüfter volle Pulle. So habe ich es jetzt natürlich erstmal gelassen...
Wäre aber schon schön, wenn die Regelung funktionieren würde!

Hat jemand 'ne Idee? Ein BIOS - Update habe ich nicht gefunden, bzw. es ist das aktuellste (F2) drauf...
Gruß
Rath