• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme mit Heimnetzwerk eintreten

DrecksAzubi

Werbefläche zu vermieten!
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2003
Beiträge
5.077
Ort
Köllefornia
Hallo zusammen,

ich bin dabei 3 PCs in mein Heimnetzwerk auf zu nehmen und scheitere kläglich an PC Nr.3 :d

Auf PC 1 wurde es erstellt, das Notebook ist mit der üblichen Passwortfreigabe eingetreten.

Auf PC 3 klappt gar nichts.
Ich sehe die Rechner im Netzwerk, kann dem Heimnetzwerk jedoch nicht beitreten. Folgendes wird angezeigt (siehe Anhang)

Jemand ne Idee was ich tun kann?

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Susi-PC
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-22-A1-D5-DA
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f0fa:f39a:9c73:99f0%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.101(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 29. Juli 2011 19:58:02
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 30. Juli 2011 19:58:01
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251667746
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-4D-C9-04-00-25-22-A1-D5-DA
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 80.69.100.230
80.69.100.182
NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{D4DC7229-E60E-4AB9-A373-DCA858F3672B}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:18f1:17b:3f57:fe9a(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::18f1:17b:3f57:fe9a%11(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit so gut, die Ordner sind freigegeben, ich kann sie sehen aber darf sie nicht öffnen.

Bei den im Heimnetz angeschlossenen PCs klappt es hingegen wunderbar
 
Jo, habe einen Vollzugriff gewählt.
Die ersten zwei PCs können auch ohne Probleme aufeinander zugreifen.

Wenn ich irgendwie dem Heimnetzwerk beitreten könnte, wäre das Problem sicher gelöst.
 
existiert der Benutzer des Clients auf dem Server, mit gleichem Passwort?
 
Habe die Benutzernamen alle unterschiedlich angelegt und testweise alle Passwörter raus genommen.
Brachte keine Änderung.
Oder meintest du was anderes?
 
ganz schlecht ;)
Lege auf dem Rechner auf dem die Freigabe ist alle Benutzer von den anderen Rechnern an, mit dem gleichen Passwort. Ein leeres Passwort ist ganz schlecht, das mag Windows im Netzwerk von Haus aus garnicht ;)
 
Nun hat es endlich geklappt.
Wenn ich auf allen Rechnern den gleichen Benutzer anlege, mit gleichem PW dann funktioniert es.
Was ein Blödsinn...

Besten Dank !

Und die Performance ist auch wahnsinn..
2MB/s

Da ist mein DL ausm Netz knapp doppelt so schnell :d
 
Einer der Rechner per WLAN angeschlossen? Wenn nicht, ist irgendwas falsch.
 
Jo,
einer ist per WLAN drin, auf den sollten auch die ganzen Daten geschoben werden ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh