• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme mit Fritzbox SL als Router

Black Lion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
2.727
Hi,

ich hab bisher meine Fritzbox SL immer nur als Modem genutzt, will sie jetz aber als Router nutzen.

Das Ganze klappt soweit auch, doch speziell beim Surfen gibts Probleme:

Vor Allem wenn ich n Musikstream zu laufen habe und nebenbei ein Download läuft will Firefox irgendwann nicht mehr Webseiten öffnen, sprich es dauert entweder extrem lange oder es klappt gar nicht ("Seite konnte nich angezeigt werden"). Ich muss dann mehrmals versuchen die Seite zu öffnen, bis sie es dann auch wirklich tut.

Wie gesagt, stelle ich die Internetverbindung von meinem Rechner aus her hab ich diese Phänomen nicht. Hab auch schon mal Tarffic Shaping an der Fritzbox deaktiviert, hat aba auch nix bewirkt.

einer ne Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jup, is drauf

edit: ich hab auch nach dem umstellen mal router neu gestartet -> das Gleiche, hab Rechner neu gestartet -> das Gleiche. Hab als Software-Firewall noch Outpost drauf, könnts daran liegen? aber die funzt ja sonst problemlos.

Ich mein is ja klar, wenn Dls laufen, dann dauerts ne Weile bis ne Seite angezeigt wird, ("Warten auf wasweißch.de"), aber wenn die FritzBox als Router läuft, dann passiert halt wie schon bechrieben gar nix, dann muss man die Seite erneut aufrufen und auch dann dauerts länger als gewöhnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste mal bitte das Ereignisprotokoll

mfg trust
 
von der fritz box? da steht nix besonderes drin, nur halt Synchronisierung, Verbindung besteht etc.

edit:

ok, ich kanns ja ma posten:

05.08.07 22:15:57 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXX, DNS-Server: XXX und XXX, Gateway: XXX

05.08.07 18:41:03 Internetverbindung wurde getrennt.

05.08.07 18:02:13 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXX, DNS-Server: XXX und XXX, Gateway: XXX

05.08.07 18:02:13 Verbindung getrennt: Die Gegenstelle beantwortet keine LCP-Echo-Requests.

05.08.07 18:02:13 Internetverbindung wurde getrennt.

05.08.07 17:01:52 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXX, DNS-Server: 212.6.108.140 und XXX, Gateway: XXX

05.08.07 17:01:41 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).

05.08.07 17:01:31 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

05.08.07 17:01:21 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

Wie man sieht war die Verbindung einmal komplett weg, obs was damit zu tun hat dass die Box im Routrermodus läuft weiß ich nich, aber das is auch nich das eigentliche Problem, Verbindungsabbrüche hab ich kaum, nur damit jetz keiner denkt das wäre die Ursache.

edit2:

OK, jetz wirds richtig strange, hab nochn bissl rumprobiert und mir is folgendes aufgefallen:

1. liegt nich an Outpost, hab ich deaktiviert, das gleiche
2. ich hab einfach mal statt die leitung mit torrents zu "belasten" nen normalen dateidownload gestartet und dabei gesurft, Ergbnis: keine Probleme, ich kann tabs öffnen noch und nöcher, trotz hoher Auslastung laden alle Seiten superschnell.

Das führt zu folgender Schlussfolgerung: es muss am Torrent-Client liegen, je höher dort der Traffic is, umso schlimmer das beschriebene Problem, wie gesagt nur im Routermodus. Ich verwende uTorrent und hab folgende Portfreigabe dafür im Router:

Protokoll: TCP
Port: 52398 (der is auch bei utorrent so eingestellt)
an IP-Adresse: 192.168.178.20 (bekommt mein Rechner über dhcp)
an Port: 52398

UPNP is in utorrent und am router ausgestellt.

Hoffe, ihr könnt mir jetz bissl besser helfen, da das Problem eingegrenzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schomal den Upload des Torrentclienten begrenzt ?
Sinn und Zweck von Torrent ist es alle greifbare Bandbreite zu nutzen.
Vielleicht kann die Fritzbox SL, gerade wenn es ein älteres Model ist, damit nicht um.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der Upload is schon begrenzt auf 14kb/s, möglich sind bei mir so max. 24kb/s.

Isses denn möglich dass das Ding schlichtweg nich leistungsfähig genug ist für die hohe Anzahl an Verbindungen? Was anderes kann ich mir schon bald nicht mehr erklären, in nem anderen Forum meinte auch einer dass die Box nen recht schwachen Prozessor und ne kleine NAT-Tabelle hat.
Hinzugefügter Post:
rofl, eben gerade hatte ich schon wieder nen Verbindungsabbruch, da stimmt doch was nich =(

Kann es sein dass man die FritzBox als Router vergessen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was steht denn hier bei Dir:

5.4 Wie kann ich die Anzahl der Verbindungen ändern, die µTorrent verwendet?

Unter "Optionen" "Bittorent", "Max. Anzahl von aktiven Torrents (Up- oder Download)" und "Max. Anzahl von aktiven Downloads"


Quelle : µtorrent-deutsch.de

Ich würde die Anzahl immer wieder halbieren, bis die Verbindung nicht mehr abbricht.
 
anfangs hatte ichs so:

max. Geasmtzahl der Verbindungen: 750
max. Anzahl von verbundenen Peers pro Torrent: 100
Anzahl der Uploadslots pro Torrent: 8

im Moment so:

max. Geasmtzahl der Verbindungen: 100
max. Anzahl von verbundenen Peers pro Torrent: 50
Anzahl der Uploadslots pro Torrent: 6
 
vorhin is das Ding wieder abgeschmiert, hab mal nochn bissl gegoogelt, scheint ja kein Einzelfall zu sein dass die Fritzboxen bei vielen gleichzeitigen Verbindungen abstürzen bzw. kaum noch was geht.

Gibt da denn keine Lösung?
 
Dann würde ich mal einen anderen Bittorrentclienten nehmen.

Meine Empfehlung ist OPERA
Dann hast Du auch gleich den (meiner Meinung nach) besten Browser der Welt ;)

Donwload der aktuellen Version Opera 9.23 Build 8805

btw. der ist Port: 18768
 
naja, Opera is ja auch gleich Browser, ich hab mir schon n paar Alternativclients rausgesucht, aber eigtl wollte ich mich nich von uTorrent trennen, find den nämlich ziemlich gut.
 
mhh ein ähnliches Problem hatte ich bei starker Hitze damals mit der FB 2030, habe nun die 2170 und alles läuft gut. Mein Tipp wäre erstmal bei deinem Provider anrufen, denen sagen die sollen deine Leitung mal durchmessen (lassen) und mal eine Fehleranfrage an die Telekom schicken. Wenns danach nicht besser geht die Fritzbox wieder als Modem laufen lassen, oder neuen Router kaufen (imho gibts für die meisten Nutzer deutlich günstigere Alternativen als die FritzBox)

mfg trust
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh