• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme mit EIST auf neuem Santa Rosa Notebook

RagePX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2006
Beiträge
24
Hey,

habe seit gestern meine neues Notebook, es ist ausgestattet mit dem neuen 965 Mobile Chipsatz (Santa Rosa) und einem Core2Duo T7100 (1,8Ghz). Soweit so gut, laufen tut alles bestens bei 800Mhz FSB, doch ein grosses Problem hab ich... Angeblich soll ja zusätzlich zum runtertakten der CPU per Multiplikator je nach lastzustand (EIST) auch der FSB gesenkt werden bis auf 100 Mhz runter, wenn die Leistung nicht benötigt wird um Strom zu sparen (was wohl auch der Vorteil in Sachen Stromverbrauch vom 965 gegenüber dem 945 sein soll).
Leider funktioniert bei mir weder EIST richtig, noch funktioniert die FSB runtertaktung.
Folgendes Szenario:
CPU Unter last = 800 Mhz FSB, 1800Mhz CPU, 1,05Vcore
CPU IDLE = 800 Mhz FSB, 1800 Mhz CPU ABER auf 1597Mhz geTHROTTLET (DCOM / ODCM?), 0.85 Vcore

Wieso taktet er meine CPU nicht per multi runter, das konnte mein altes Core2 Notebook doch auch ? Dieses Throttling is ja nun nicht wirklich der Weissheit letzter Schluss, ausserdem geht die CPU so nie in den C1E State.

Neuste Chipsatztreiber (vom 24.9.07) von Intel sind drauf, OS ist Windows Vista Home Premium, Energiesparplan ist auch an, und an Soft is nur BatteryMiser 5 drauf (hersteller Akku-schon-tool). Es handelt sich um ein LG-R405

Schöne Grüße und schonmal danke für eure Hinweise :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner ne Idee wie ich die Energiespareinstellugen richtig einschalten kann ?
 
du musst bei minimaler cpu auslastung im energiesparplan mindestens 60% einstellen...sonst taktet vista dein cpu nicht richtig und es kommen 1600mhz raus...wie das mit dem fsb funktioniert weiß ich leider nicht..ich hab vista business x64 und bisher nur 1 mal erlebt dass sich das notebook auf 800mhz glaub ich getaktet hat (sprich den fsb gesenkt hat)....es wird in zukunft eine rmclock version rauskommen, womit man dann auch den fsb takten können wird...

bisher hab ich leider nicht wirklich herausgefunden wie das ganze funktioniert..
mfg
 
Also gemessen habe ich mit CPU-Z und der Info-Anzeige von RMClock. Allerdings liefern mir alle tools ähnliche ergebnisse, die CPU wird zwar gethrottled aber nicht wirklich runtergetaktet :( Danke für den tipp mit den 60%! Ich werds mal einstellen und testen !


So Ich habe das mit den 60% grad mal getestet, hat nichts gebracht :( Hier mal ein Screenshot aus meinem CPU-Z. Gibts zur Zeit denn kein Tool womit man die taktung bei den neuen Centrino NBs steuern kann ?

 
Zuletzt bearbeitet:
Also gemessen habe ich mit CPU-Z und der Info-Anzeige von RMClock. Allerdings liefern mir alle tools ähnliche ergebnisse, die CPU wird zwar gethrottled aber nicht wirklich runtergetaktet :( Danke für den tipp mit den 60%! Ich werds mal einstellen und testen !


So Ich habe das mit den 60% grad mal getestet, hat nichts gebracht :( Hier mal ein Screenshot aus meinem CPU-Z. Gibts zur Zeit denn kein Tool womit man die taktung bei den neuen Centrino NBs steuern kann ?




Ich glaube, die stellen den FSB ein, ohne die Änderung anzuzeigen. Wenn du nen gedrosselten FSB sehen willst, benutz mal CoreTemp. Das zeigt aber immer nur State C0 an.

Du brauchst dir wegen des hohen FSB aber wirklich keine Sorgen zu machen, die Intel-Leute wissen schon was sie tun.
 
wenn 60% nicht funktionieren probier einfach mal ab 40% in 5% schritten aufwärts...ich glaub bei dir funktionieren 60% nicht da du einen niedriger getakteten prozzi hast...ich hab den T7300, also sind 60% davon 1,2GHz...bei dir müssten das also 67% sein..weiß aba ned ob das so klappen kann..mfg
 
Ja was mich ja wundert ist, das er immer entweder mit 1600 oder mit 1800 Mhz läuft, also der Multi ist entweder 8 oder 9 aber nie niedriger. Bei meinem letzten C2D Notebook (945er Plattform) ging er ja auch runter :( Das mit dem FSB würd mich nichtmal so stören, wenn der Prozzi wenigstens mal runtergehen würde, ich meine an der Auslastung kanns nicht liegen bei dem screenshot da oben aus CPU-Z war keine Last aufm Prozzi ! Also das stellt praktisch den Full Idle state dar !

Das mit den Einstellungen hab ich auch nochmal probiert nirvana, allerdings ändert sich nix, hab von 5% bis 70% alles durch, das Ergebniss ändert sich nicht :-( Trotzdem danke für den Tipp !
 
sehr seltsam...er taktet offensichtlich falsch, da bei 1600mhz nur 0.85v an spannung da ist..prinzipiell ned schlecht aba falsch..bei mir wars auch so dass der prozzi dank vista falsch getaktet hat...hab dann lange gebraucht bis ich das mit den 60% rausgefunden hab und siehe da, 1200mhz@0.938v...

spätestens jetzt brauchst du ein programm um den prozessor richtig takten zu können...rmclock funzt bei mir z.b. aus irgendeinem grund nicht...mein notebook friert da ein...keine ahnung warum....
aba du kannst es ja mal bei dir probieren...hast du ein vista x86 oder x64?? wenns nur ein 32 bit system ist, kannst du auch mal NHC probieren..
mfg
 
sehr seltsam...er taktet offensichtlich falsch, da bei 1600mhz nur 0.85v an spannung da ist..prinzipiell ned schlecht aba falsch..bei mir wars auch so dass der prozzi dank vista falsch getaktet hat...hab dann lange gebraucht bis ich das mit den 60% rausgefunden hab und siehe da, 1200mhz@0.938v...

Sag mal wieso benutzt du eigentlich alle Satzzeichen doppelt und dreifach??? ...

1600MHz@0.85V ist okay, das hab ich unter XP sowohl mit als auch ohne RMClock auch. (Ich hab nen T7300)

Vista hab ich nicht mehr :P
 
Hätte ja auch gerne XP installiert, aber irgendwie schluckt das meinen ICH8M Southbridge Controller nicht, wenn er im nativemode läuft :-(

Ach und noch was, hast du unter XP ne bessere Akkulaufzeit MrMage ? Meiner läuft immo unter Vista Business rund 3 1/2 stunden (14.1 Zoll Gerät)
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiers mal mit RMClock. Dort wird auch der Throttle-Wert angezeigt. Z.B. wird im Tray dann ein kleines Symbol angezeigt, dass 1,6GHz anzeigt.

Hält man die Maus über dieses Symbol öffnet sich ein kleines Overlay in welchem CPU clock: 1596 MHz, CPU throttle: 798MHz, Multiplier: 8x, Req. Voltage: 0,85V angezeigt werden.

Öffnest du das Tool, dann kannst du dir aber auch den Throttle-Verlauf anzeigen lassen und siehst, dass auch dein Schleppi höchstwahrscheinlich korrekt taktet. ;)
 
RMClock hab ich ja garnicht mehr drauf, das ding ist ja wie oben schon gesagt das er nur throttled, seh ich ja wenn ich rmclock installiert hab. Aber den tatsächlichen takt nicht senkt :( Und throttling is ja nicht grad die beste methode zum stromsparen... *g* Auch wenn ich RMClock draufhab, ignoriert er es wenn ich throttling ausschalte, und ihm multiplikatoren mit ner vcore vorsetze...
 
Oh, da hab ich wohl nur gelesen, was ich lesen wollte und nicht was da stand. :)

Ich hab es bis jetzt für vollkeommen normal gehalten, dass er sich zwischen den Einstellungen 1800@1,175V, 1200@0,937V und 1600(getrottled 800)@0,85V bewegt. Mit rmclock kann man 0,85V gar nicht einstellen, weshalb ich ausschließe, dass es ein fehlerhafter Wert von RMClock ist. Seid ihr euch sicher, dass das nicht einfach das normale Verhalten ist?
 
Oh, da hab ich wohl nur gelesen, was ich lesen wollte und nicht was da stand. :)

Ich hab es bis jetzt für vollkeommen normal gehalten, dass er sich zwischen den Einstellungen 1800@1,175V, 1200@0,937V und 1600(getrottled 800)@0,85V bewegt. Mit rmclock kann man 0,85V gar nicht einstellen, weshalb ich ausschließe, dass es ein fehlerhafter Wert von RMClock ist. Seid ihr euch sicher, dass das nicht einfach das normale Verhalten ist?

Mit RMClock kann man 0,85V enstellen, wenn man in der Registry UnlockVid=1 setzt.
 
Mit RMClock kann man 0,85V enstellen, wenn man in der Registry UnlockVid=1 setzt.

Dieser Unlock ist aber nicht gesetzt. Weshalb ich wie gesagt davon ausgehe, dass es das normale (& gewünschte) Verhalten des Prozessors ist.

Oder ist es das nicht? Wie sollte er sich denn genau verhalten?
 
Naja in erster Linie sollte er den Multiplikator dem Lastzustand anpassen, und zusätzlich noch den FSB runtertakten. So das er 800 / 1200 / 1600 / 1800 als Zustände einnehmen kann, aber er geht nur auf 1600 runter. Throttling spart ja nicht wirklich strom, vor allem geht die CPU wenn sie gethrottled wird nie in den C1E Mode.
 
Naja in erster Linie sollte er den Multiplikator dem Lastzustand anpassen, und zusätzlich noch den FSB runtertakten. So das er 800 / 1200 / 1600 / 1800 als Zustände einnehmen kann, aber er geht nur auf 1600 runter. Throttling spart ja nicht wirklich strom, vor allem geht die CPU wenn sie gethrottled wird nie in den C1E Mode.

Nunja, wenn dabei auf 0,85V runtergeregelt wird, dann spart das schon Strom. Und 1600@0,937 würde nicht stabil laufen. Ganz zu schweigen von 1600@0,85V. Vielleicht ists auch ein Auslesefehler (FSB nicht korrekt ausgelesen)?
 
naja das würd ich nicht sagen, mein vorheriges NB wie gesagt hatte auch nen merom C2D aber mit 945er Chipsatz, und der machte seine 1.6 Ghz auch ohne Probleme mit 0.9V primestable ;) Ich tippe aber eher das es sich bei der vcore bei mir hier jetzt um einen auslesefehler handelt, weil er mir IMMER 0.85V anzeigt, ausser wenn die cpu voll ausgelastet ist dann geht er auf 1.05 hoch. Ich installier übrigens grad mal WinXP Prof, mal sehen wie es darunter aussieht, und wie RMClock sich unter xp macht!
 
Nunja, wenn dabei auf 0,85V runtergeregelt wird, dann spart das schon Strom. Und 1600@0,937 würde nicht stabil laufen. Ganz zu schweigen von 1600@0,85V. Vielleicht ists auch ein Auslesefehler (FSB nicht korrekt ausgelesen)?

Das ist schlicht und einfach falsch. Ich betreibe mein Notebook jetzt gerade mit 1,6 GHz@0,85Volt (T7300). 2GHz@0,9875 geht ebenfalls.
 
Das ist schlicht und einfach falsch. Ich betreibe mein Notebook jetzt gerade mit 1,6 GHz@0,85Volt (T7300). 2GHz@0,9875 geht ebenfalls.

Entschuldige, aber das ist nicht falsch. Meiner läuft zwar idle 1600@0,937, stürzt jedoch unter Last ab...
 
@MrMage: ich benutze so viele satzzeichen wie ich will...vor allem ist mir die rechtschreibung sch***** egal...ist so angenehmer und ich lass mir sicher nicht sagen wie ich was zu schreiben hab...
Hinzugefügter Post:
rmclock macht unter vista probleme...die neuste version zeigt auch eine falsche vcore weshalb man da durchaus was falsches einstellt und schon hat man bluescreens..
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Prozessor? Mein T7300 hält auch Orthos bei 1600@0,85V aus.

T7100 in einem Samsung Q45. Ich probier mal die neueste Version von RMClock. Die haben vor nem Monat anscheinend ne neue rausgebracht.

@MrMage: ich benutze so viele satzzeichen wie ich will...vor allem ist mir die rechtschreibung sch***** egal...ist so angenehmer und ich lass mir sicher nicht sagen wie ich was zu schreiben hab...
Hinzugefügter Post:
rmclock macht unter vista probleme...die neuste version zeigt auch eine falsche vcore weshalb man da durchaus was falsches einstellt und schon hat man bluescreens..

Wenn du "frei nach Schnauze" schreibst, dann musst du dir auch gefallen lassen, wenn jemand dazu "frei nach Schnauze" etwas sagt. Abgesehen davon hat er ja nur nachgefragt. ;)

RMClock funktionierte bis jetzt ja ohne Probleme. Ich lasse ja bisher nix davon regeln, weil ich mir die Zeit noch nicht genommen habe. Benutze es also nur als Taktanzeige.

So langsam würd mich aber wirklich mal interessieren ob dieses Throttlen nun gewollt ist, ein Anzeigefehler oder etwas anderes...
 
der unterton beim "nachfragen" hat mir nicht gefallen..ich hasse es nur, wenn irgendwelche leute wegen so banalen sachen "nachfragen"...

rmclock hat bei mir funktioniert und von einem tag auf den anderen hab ich jedes mal wenn ich es schließen wollte oder das notebook abschalten wollte (z.b. beim herunterfahren/ruherzustand usw) immer freezes gehabt...und ich hab keine ahnung warum...

dieses throttlen konnt ich auch bei mir sehen...rmclock wird soweit ich weiß eh bald upgedated..ich hoffe, dass es dann bei mir funktioniert...

mfg
 
Also erstmal danke für eure Ideen und Hilfestellungen ;) Ich denke ich habs jetzt in den Griff bekommen... Es schien irgendwie mit windows vista zu tun zu haben, unter XP mit dem aktuellen RMClock läuft alles wie ich es will ;) Kein Throttling mehr, nurnoch takten über den Multi und siehe da hab gut ne halbe stunde mehr akkulaufzeit nach meinem ersten test heut Nacht :-D
Das Problem beim Throttling ist ja auch, das die CPU nicht "wirklich" mit 800 Mhz läuft, wenn sie auf 800 Mhz gethrottled ist und vor allem geht sie wohl nie in den C1E Mode, der ja erst richtig stromsparend is ;)
 
So ein Mist. Hoffentlich bekommen die das unter Vista bald geregelt, da ich leider keine XP-Lizenz mehr habe. :(
 
das hoff ich allerdings auch...prinzipiell ist vista gar nicht so schlecht...aba das mit dem prozessormanagement habens nicht besonders gut hinbekommen..
mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh