Probleme mit Digmesa FHKUC and Aquaero/Aquastream, Messungen machen keinen Sinn

Nickel020

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2007
Beiträge
2.058
Irgendwas stimmt mit meinem Digmesa FHKUC oder meinem Aquaero nicht, eventuell hat die Aquastream auch ne Macke :fresse: Jetzt habe ich gerade das "Problem" mit der abfallenden Leistung der Laing Pumpe im Testkreislauf gefunden und schon hab ich das nächste...

Situation ist folgende, der FHKUC ist ans Aquaero angeschlossen und liefert die meiste zeit einen Wert von ~203 l/h. Ab und zu spielt er nur kompeltt verückt, zeigt mal 0l/h, springt dann komplett wirr auf 600l/h, dann mal 450 l/h, also komplette Unsinns-Messungen. Vom einen Moment auf den anderen pendelt er sich dann wieder auf ~203 l/h ein.
Daraufhin hab ich den FHKUC mal an die Aquastream in meinem normalen PC angeschlossen, und da zeigt er konstante ~160l/h an, dabei sind Aquaero und Aquastream auf 165 Impulse/Liter eingestellt.
Dann wieder ans Aquaero und ich bekomme wieder ~203 l/h und dann auch mal wieder wirre Messungen.:grrr:

Ich steh momentan komplett auf dem Schlauch, die wahrscheinlichste Ursache ist glaube ich, dass irgendetwas mit dem Aquaero nicht stimmt.
Aber auch die 160 l/h, die der Sensor anzeigt, wenn ich ihn an die AS anschließe sind komisch, das ist eigentlich zu wenig für den Testkreislauf (Laing Ultra mit XSPC AGB Deckel, Nexxxos XP, Magicool Slim Triple, 13/10er Schlauch und CPC Schnellkupplungen, die ich testen will).:confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm mal den Wert der Messimpulse zur Auswertung (Standard =4) bei der Aquastream hoch auf z. B. 16 oder noch höher. Was passiert dann mit dem angezeigten Durchfluss? Beim Aquaero kann man das ja nicht einstellen.

Ich hatte bei meinem FHKUC schonmal das "Problem", dass einer der Kontakte am Stecker (am FHKUC selbst) verbogen war. Da hatte ich ähnlichen Unsinn wegen dem Wackelkontakt :wink:

Ob Du den Digmesa falschrum (Fließrichtung) angeschlossen hast, brauche ich DICH ja wohl nicht zu fragen. Oder?
 
Danke für die Antwort!

Flussrichtung habe ich gerade noch mal kontrolliert (hatte das ehrlich gesagt gar nicht dran gedacht beim Einbauen :d ) und der FHKUC ist richtig rum drin.

Mit den Messimpulsen auf 16 bekomme ich dann 190 l/h allerdrings springt der Wert hier dann ab und zu auch wirr herum, mal auf 240 l/h, dann 160 l/h usw. :confused:

Die Firmware von Aquaero und AS sind übrigens aktuel udn die Aquasuite ist es auch.
 
Schließ den DFM doch mal als DFM 2 (über Lüfteranschluss 4 glaube ich) ans Aquaero an.
 
Also als DFM2 bekomme ich keine komischen Sprünge, das ganze bleibt recht konstant bei 203 l/h. Allerdings stellt sich dann auch die Frage wer recht hat, Aquaero oder Aquastream?

Du hattest doch auch mal so ein Problem Scamps wenn ich mich recht erinnere, hast du die beiden dazu bekomen sich zu "einigen"?

Auf jeden Fall werde ich mal die Wasserkannister zücken und dann mal die Zeit stoppen bs einer voll ist. Wozu hat man nen DFM wenn man auf die Steinzeitmethoden zurückgreifen muss :fresse:
 
Ich habe die Abweichungen nur bei der Aquastream gehabt. Je höher die Impulszahl je Auswertung je mehr Durchfluss. Was natürlich völliger Mumpitz ist ... seitens Shoggy habe ich bis heute dazu nichts gehört.

Glaub doch einfach, was Dir am besten gefällt ;) Der Absolutwert ist eh egal (solange er halbwegs hinkommt), für Dich ist doch wahrscheinlich auch eher der Unterschied bei verschiedenen Komponenten/Einstellungen wichtig.

Poweradjust und Aquaero scheinen halbwegs gleich auszulesen.
 
PowerAdjust bekomme ich morgen eins, mal gucken was das sagt.

Für meinen eigenen PC ist der absolute Durchfluss auch relativ egal, hab den Durchflussmesser nur zum Testen. Ich will halt keine Tests machen und z.B behaupten, dass Koolance Schnellkupplungen merkbar besser sind als CPC, wenn ich mir nicht sicher bin, dass mein Druchflussmesser verlässliche Werte liefert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh