Probleme mit Devolo dLAN Adpater(n)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 205411
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 205411

Guest
Guten Tag HWL Forum,

nachdem ich letztens erst über meine Probleme mit meinem Internet Stick berichtet hatte, bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir doch einmal dLAN anzuschaffen. Dabei habe ich das Devolo dLAN 500 WiFi Starter Kit gewählt (habe nur gutes darüber gehört).

Nach ein paar Tagen Lieferzeit, kam es dann auch an; ich habe es natürlich direkt ausporbiert, und habe es mit der Schnellstarteinleitung installiert. Zunächst tat sich aber nichts.
Auf dem Handy wurde mir der WiFi Adapter zwar angezeigt, darauf zugreifen war aber nicht möglich. Wenn ich das WLAN in der Liste angetippt habe, versucht es eine halbe Minute lang zu konnekten, bricht dann aber ab und sagt mir, meine Internetverbindung wäre zu langsam.
Am Pc konnte ich zwar konnekten, hatte aber keinen Internetzugriff. Neben Ipv4 und ipv6 beim Status stand hinter beiden Kein Internetzugriff. ( An der stelle hatte ich schon wieder genug)

Am nächsten Tag, als ich von der Schule zurückkam, hat sich dann auf einmal mein Handy doch in das Netzwerk des WLan Adapters eingewählt, beim Tablet hat das auch super funktioniert, beim PC war aber alles beim alten.

Das wäre so das erste "Phänomen" was ich nicht ganz verstehe...




Jetzt habe ich aber noch ein anderes Problem:
Ich möchte meinen PC eigentlich über LAN mit Internet versorgen, also ein Lan-Kabel geschnappt und den PC verbunden, ich habe zwar im Netzwerk- und Freigabecenter eine neue Anzeige bekommen, aber kein Internet.

Jetzt habe ich gesehen, dass der "dLan-Knopf" vom WiFi Adapter langsam blinkt, also einen Blick in die genauere Anleitung geworfen und da stand, dass es bedeutet, dass garkeineverbindung zwischen den Adpatern vorliegt.
Also nochmal alles neu probiert und der Knopf leuchtete grün. Ich war mega happy und habe direkt das Lan-Kabel eingesteckt, aber nichts paaierte. Nach kurzer Zeit fing der Knopf auch wieder an zu blinken...habt ihr ne Idee was man da machen kann?



MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du evtl. mal das Devolo Cockpit ausprobiert. Damit könnte man mal gucken, ob sich die Adapter gegenseitig finden? Dann wäre ein Firmware-Update nicht verkehrt. Ansonsten mal beide Adapter in dem selben Raum mit dem PC anbringen und prüfen, ob die Adapter sich finden. Dann wäre noch eine äußerst ungünstige Verkabelung im Haus/in der Wohnung.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Kann erstmal pausiert werden hier...
Habe die Adpater jetzt wieder ausgezogen, weil sie im Moment nur nerven. Am Wochenende kommt unser Elektriker mal schauen ob der was machen kann.

Aber zu deinen Fragen:
Jo Cockpit habe ich ausprobiert, aber die haben sich nur einmal gefunden, und selbst dann hatte ich noch keinen Netzzugriff.Firmware update ist gemacht worden. Im selben Raum haben die sich auch nicht gefunden.


Aber wie gesagt, über Nacht als ich aus der Schule nachhause kam hatten die sich gefunden aber auch nur mit orangem-rotem Signal (also die Anzeige).
 
Im selben Raum müssten die sich aber finden. Ist bei dir die Steckdose durchgeschliffen? Wenn ja, in die Steckdose damit und ein Verlängerungskabel dran und dahinter den 2. Adapter. Die Anleitung sagt, dass man das einstecken in Verteiler vermeiden soll, aber für einen Test geht das mal.

Dann wäre noch der Sync zwischen beiden Adaptern die nächste Frage. Finden geht immer, aber eine Verbindung gibt es nur, wenn beide Adapter auch mit dem gleichen Schlüssel Arbeiten. In der Anleitung müsste dieser Prozess drin stehen, wie man einen neuen Adapter anlernt. Einfach mal mit deinen ausführen. Einer rein kurz warten und dann wie beschrieben den zweiten Anlernen.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Also in dieser Quick start Anleitung steht, man soll den Dlan-Knopf am oberen Adapter drücken und dann einen kleineren Knopf bei dem am Router. Auch schon mehrmals probiert...
und mit durchgeschliffen meinst du, dass man in den Adpater selber nochmal ein Kabel einstecken kann, richtig? (Man verliert also keine Steckdose)?!?! Das bietet leider keiner der beiden Adapter.

MfG
 
dann an eine Steckdosenverteiler damit

Um Ihr dLAN-Netzwerk individuell zu verschlüsseln, drücken Sie an den angeschlossenen Geräten – innerhalb von 2 Minuten – jeden dLAN-bzw. Verschlüsselungsknopf ca. 1 Sekunde (siehe 5.1 dLAN-Netzwerkper Knopfdruck verschlüsseln)."

Du müsstest ja 2 DLAN-Adapter haben einen normalen und einen mit Wifi. Also erstmal den einen DLAN-Knopf drücken und danach den DLAN-Knopf vom zweiten. Danach müsste wenn du an den einen DLAN-Adapter ein Lan-Kabel anschließt beide Adapater in der Cockpit-Software finden.
 
Wieso du nicht auf das wlan connecten konntest ist einfach: da stand nichts hinter, weder Netzwerk noch internet. Das ist bei meinen Adaptern auch so, wenn die nicht verbunden sind.
Im ersten Schritt solltest du es hinbekommen, dass die Adapter sich überhaupt finden (Knopf an Adapter 1 und dann Knopf an Adapter 2 drücken).

Der zweite Schritt kann (muss aber nicht) man die WPS Funktionalität nutzen, die grob gesagt: SSID, Netzwerkeinstellungen und das Wlan Passwort vom Router Clonen. Der Adapter selbst ist aber von Werk aus schon mit einer eigenen SSID, Passwort etc belegt. Ich würde es auch so lassen, denn so weißt du immer mit welchem Adapter du gerade verbunden bist. Bei WPS hast du 2 Zugangspunkte, findest aber immer nur eine SSID und das kann bei der Fehlersuche(schwaches wlan z.B.) nervig sein.
 
WIe gesagt die Adapter haben sich ja mal kurz gefunden.
Ich bin also nach hause gekommen und hatte am Handy Wlan (hatte die Adapter über Nacht mal in der Steckdose gelassen um zu gucken ob dies vlt dann tun). Daraufhin habe ich mein Tablet ins Wlan eingebunden...ging auch super. dann wollte ich mit dem PC hinein, und DAS ging nicht. Auch nicht mit LAN Kabel.
Und kurz danach haben sich die Adapter wieder getrennt, warum auch immer.

Und das mit dieser Verschlüsselung habe ich ja auch gemacht
 
dann wäre die Überprüfung der Adapter an ein und der selben Steckdosenleiste nicht verkehrt, nicht das eines einen Defekt hat
 
JA werde ich eventuell morgen mal versuchen...heute einfach zu müde^^
 
also: Adapter getestet und sie funktionieren.
Jetzt habe ich es auch auf einmal hinbekommen, dass sie sich miteinander verbinden, wenn ich einen neben den Router einstecke und einen in meinem Zimmer habe (Ka warum das jetzt ging). Allerdings verliert er die Verbindung nach einiger Zeit. Ich bekomme in meinem Zimmer (und selbst einen Raum neben dem in dem der Router steht) nur rote VErbindungsqualität. Woran kann das liegen? Entfernung zu lang, schlechte Stromkabel,....? ICh habe leider keine Ahnung; habe aber mal gehört, das könnte daran liegen, wie die Stromkreise untereinander vernetzt sind?!?! o_O

und noch eine Sache die mich wundert:
Auf dem Bild geht der Pfeil vom dlan 500 wifi zum duo - müsste das nicht umgekehrt sein, denn schließlich kommt das Internet ja vom duo aus, der mit dem router verbunden ist, oder?
dlan cockpit.PNG




Ich hoffe wieder auf schnelle Antwort - danke schonmal ;)

MfG
 
Das mit dem Bild zeigt die aktuelle Sichtweise des "ausgewählten Adapters". Mit 3 und mehr Adaptern verstehst du das und wenn noch Endgeräte daran hängen sieht man auch die aktuelle Übertragungsrate zu dem jeweiligen Adapter. Damit sollte das geklärt sein.

Das Problem an deiner Stromverkabelung scheint doch sehr zu stören. Von irgendwelchen Filtern im Verteiler/Sicherungskasten bis zu unterschiedlichen Phasen ist alles drin. Würde eher von letzterem ausgehen. Ein Phasenkoppler wäre da ein Ansatz. Müsste eh ein Elektriker einbauen, der kann das notfalls auch vorher prüfen, ob unterschiedliche Phasen in den Räumen verwendet wurden.
 
Das mit dem Bild zeigt die aktuelle Sichtweise des "ausgewählten Adapters". Mit 3 und mehr Adaptern verstehst du das und wenn noch Endgeräte daran hängen sieht man auch die aktuelle Übertragungsrate zu dem jeweiligen Adapter. Damit sollte das geklärt sein.

Das Problem an deiner Stromverkabelung scheint doch sehr zu stören. Von irgendwelchen Filtern im Verteiler/Sicherungskasten bis zu unterschiedlichen Phasen ist alles drin. Würde eher von letzterem ausgehen. Ein Phasenkoppler wäre da ein Ansatz. Müsste eh ein Elektriker einbauen, der kann das notfalls auch vorher prüfen, ob unterschiedliche Phasen in den Räumen verwendet wurden.

Also das mit den Phasen lann schon sein, aber ich habe mit unserem Elektriker schonmal in den Sicherungskasten geschaut, und er meinte es sollte gehen. Naja werde da nochmal nachfragen...
Werde mich dann nochmal bei fortschritten melden wenn sonst keiner eine Idee hat
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh