Tja es gibt zu hauf Probleme mit dieser Karte und bei Google findet man viele Lösungen, aber keine die allgemein hilft, oder oft nur mit Garantieverlust einhergeht.
Sprich...Undervolten, Übervolten, Heruntertakten etc.
Einige ändern die Registry um die Rückmeldung des Treibers zu verlängern.
Insgesamt gilt...für jeden scheint eine andere Lösung zu funktionieren, oder am Ende RMA und sie kaufen sich eine andere Karte.
Ich habe die Karte nun von einem Freund bekommen, der wohl die Voltzahl um 1.4 erhöht hatte, damit sie stabil läuft. Diese Lösung hat er auch irgendwo aus dem inet.
Bisher läuft z.B. Diablo 3 bei mir stabil...auch wenn ich Probleme mit Microrucklern habe, was aber auch andere mit anderen Karten haben. (Ein Freund mit einer 760 von Gigabyte) Es liegt wohl eher am Diablo 3 und den Treibern von Nvidia, da wohl vor dem 306 oder 304 diese Microrucklern nicht auftraten.
Andere Spiele wie z.B. Mechwarrior online schmieren recht schnell ab (3-15min)...Blackscreen und Treiber regiert nicht mehr, konnte aber wiederhergestellt werden.
Noch hat die Karte Garantie und da überlege ich natürlich...lieber RMA...oder falls es Angeboten wird eine andere Karte kaufen? Ich hab nun schon eh seit etwa 4 Monaten nur Probleme mit Nvidia Karten (vorher die 560ti von Zotac und Filme auf dem 2ten Monitor ruckeln stark und laufen erst, wenn ich nur den 2ten Monitor als hauptmonitor benutze) und würde schon fast lieber auf AMD wechseln, womit ich früher gut gefahren bin (6850OC von Gigabyte), allerdings überzeugt mich die Lautstärke der neuen Generation bisher nicht so sehr.
Vergleichbar in dem Preissegment ist wohl wenn eine 280X.
Oder hat es jemand von euch geschafft die 660ti von Zotac "zu fixen" mit irgendwelchen Software spielereien?
Treiber habe ich von 314.22 bis dem neuesten Beta schon alle durch, alle haben das gleiche Problem.
Achja...Temps sind soweit ok, Blackscreen passiert auch bei unter 60C. Das Netzteil ist leider ein Chinaböller, aber die Probleme waren die gleichen bei dem Freund, der ein 650W Markennetzteil besitzt.
System: Win7 Pro, i5 3570, 8GB RAM Corsair, 660ti Zotac AMP Extreme, ASRock H77M-ITX, Case Bitfenix Prodigy
Sprich...Undervolten, Übervolten, Heruntertakten etc.
Einige ändern die Registry um die Rückmeldung des Treibers zu verlängern.
Insgesamt gilt...für jeden scheint eine andere Lösung zu funktionieren, oder am Ende RMA und sie kaufen sich eine andere Karte.
Ich habe die Karte nun von einem Freund bekommen, der wohl die Voltzahl um 1.4 erhöht hatte, damit sie stabil läuft. Diese Lösung hat er auch irgendwo aus dem inet.
Bisher läuft z.B. Diablo 3 bei mir stabil...auch wenn ich Probleme mit Microrucklern habe, was aber auch andere mit anderen Karten haben. (Ein Freund mit einer 760 von Gigabyte) Es liegt wohl eher am Diablo 3 und den Treibern von Nvidia, da wohl vor dem 306 oder 304 diese Microrucklern nicht auftraten.
Andere Spiele wie z.B. Mechwarrior online schmieren recht schnell ab (3-15min)...Blackscreen und Treiber regiert nicht mehr, konnte aber wiederhergestellt werden.
Noch hat die Karte Garantie und da überlege ich natürlich...lieber RMA...oder falls es Angeboten wird eine andere Karte kaufen? Ich hab nun schon eh seit etwa 4 Monaten nur Probleme mit Nvidia Karten (vorher die 560ti von Zotac und Filme auf dem 2ten Monitor ruckeln stark und laufen erst, wenn ich nur den 2ten Monitor als hauptmonitor benutze) und würde schon fast lieber auf AMD wechseln, womit ich früher gut gefahren bin (6850OC von Gigabyte), allerdings überzeugt mich die Lautstärke der neuen Generation bisher nicht so sehr.
Vergleichbar in dem Preissegment ist wohl wenn eine 280X.
Oder hat es jemand von euch geschafft die 660ti von Zotac "zu fixen" mit irgendwelchen Software spielereien?
Treiber habe ich von 314.22 bis dem neuesten Beta schon alle durch, alle haben das gleiche Problem.
Achja...Temps sind soweit ok, Blackscreen passiert auch bei unter 60C. Das Netzteil ist leider ein Chinaböller, aber die Probleme waren die gleichen bei dem Freund, der ein 650W Markennetzteil besitzt.
System: Win7 Pro, i5 3570, 8GB RAM Corsair, 660ti Zotac AMP Extreme, ASRock H77M-ITX, Case Bitfenix Prodigy