Probleme mit DDR-400 RAM auf 333er Board

Mad SkillZ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
40
Hallo Community,also ich bin der Chris,bin neu hier und komme gleich mit nem Problem :d
Und zwar habe ich ein DFI AD-77 Board und das unterstützt laut Anleitung einen FSB von 333 Mhz und DDR-400 RAM´s.
Erst hatte ich 256MB DDR-400 RAM drin,das lief auch ganz gut,bis ich einen zusätzlichen 512MB DDR-400 Riegel (Original Infineon) einbaute.Dann ist mein PC unvorhersehbar abgestürzt.Ich dachte,dass das Modul defekt sei,tauschte es um und bekam ein neues.Wieder das gleiche Problem.Als ich im BIOS dann die RAM´s auf DDR-333 runtergetaktet habe,lief der PC einwandfrei.Das brachte mir aber Performance-Einbrüche.Jetzt meine Frage: Woran liegt das,dass der PC mit DDR-333 einwandfrei läuft und mit DDR-400 abstürzt? Wenn das Board das unterstützt,müsste das doch gehen.
Vielen Dank im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi und herzlich willkommen im Forumdeluxx :bigok:

Also da wollen wir dich mal nicht hängen lassen :)

Das liegt mit Sicherheit daran das dein 256MB-Chip und dein 512MB-Chip sich nicht "mögen", sprich unterschiedlich bestückt sind und im Dual-Channel rumzicken.

Versuche mal bitte den einen 512er einzeln mit 400MHz zu betreiben.
 
Also das Board ist schon etwas älter,das hat noch kein Dual Channel.
Und das mit dem RAM einzeln laufen lassen habe ich auch schon versucht,ohne Erfolg.Der PC läuft ne zeitlang,und stürzt dann ab,mal schon nach 5 Minuten,mal nach 2 Stunden,das ist total unterschiedlich
 
Der verbaute KT400-Chipsatz heisst zwar so, unterstützt aber trotzdem offiziell kein DDR400. Auch wenn es im Handbuch steht, läuft es als OC.
 
Gut,dann weiß ich schonmal,dass das mit dem DDR-400 keinen Zweck hat,muss ich wohl mit 333 leben.Gibt es dennoch eine Möglichkeit,die Performance zu erhöhen,ohne auf DDR-400 zu gehen?
 
du kannst versuchen die latenzzeit etwas runter zu bringen, was aber vielleicht nicht ganz funktionieren wird. lass einfach den ram im bios auf auto laufen. das ist auf jeden fall erstmal sicherer
 
Das mit der Latenzzeit heruntersetzen habe ich schon einmal gemacht,aber dann sind die Riegel ziemlich warm geworden,dann hab ich wieder auf Auto gestellt^^
Naja,dann werde ich wohl nichtmehr viel Leistung rausholen können,trotzdem Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh