• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme mit ASUS P5N-SLI

Civ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2006
Beiträge
425
Ort
Rheine (Westfalen)
moin,

ich hab hier 2 probleme mit meinem asus mainboard und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

1. Laut asus Update (utility auf der Mainboard-CD habe ich überhaupt kein ASUS Mainboard, demnach kann ich auch mein bios nicht flashen.

2.Laut everest habe ich ein nforce 570 sli chipsatz.
beim booten wird mir allerdings ein nforce 4 sli IE chipsatz angezeit ... was ist denn nun richtig ? laut alternate sollte auf dem mainboard der 570er nforce drauf sein , wenn ich aber mit einem bios der 5er serie flashen möchte, ist der halt nicht vorhanden.

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und möchte mich schonmal im vorraus für eure antworten und vorschläge bedanken

Mfg
Civ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OK, meine Meinung!
Auf das was Everest oder andere Tools anzeigen würde ich mich nicht verlassen.
Diese Tools sind nicht immer auf den neusten Stand und erkennen neue Hardware, Board, CPu, Graka nicht.
Es sei denn bei anderen Usern, die das Board und diese CPU haben wird mit der gleichen Everest Version was anderes ausgelesen.

1. Laut asus Update (utility auf der Mainboard-CD habe ich überhaupt kein ASUS Mainboard, demnach kann ich auch mein bios nicht flashen.
Das sollte aber nicht sein. Asus Update utility mal runtergeladen?
Bios Update von Diskette machen!
Oder !? du hast kein Asus Mobo
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab nu mal asus update nochm als neu heruntergeladen und installiert ... und der sagt mir immernoch dass ich kein asus mobo hab :(

weiß sonst niemand weiter

mfg
Civ
 
Hallo

hast du schon versucht übers windows zu flashen, mit dem asus updater??

mit dem habe ich bis jetzt immer gemacht, hatte bis jetzt keine probs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also! es gibt zigtausend Mainboards.
Mein Board z.B haben nur 2 User im Forum, und der Andere ist fast nie online.
Keine Ahnung wieviele User im Forum dein Board haben!
Deshalb sollt na klar jeder selbst wissen was er für ein Board hat und was es zu leisten vermag.
Das kann im Internet nachgelesen werden.
Kann auch nicht sagen was Du da bei Asus für ein Board entdeckt hast!
http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=331&l4=0&model=1311&modelmenu=1
Ist ja alles in Englisch und von nForce 5 lese ich da nichts.
Habe mal bei Google ASUS P5N-SLI eingegeben.
Das Board gibt es mit nForce 4
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8031507/preis_ASUS+P5NSLI
joa bios update per diskette geht aber halt nur für den nForce 4 SLI IE chipsatz
Wirst Du wohl das Board haben.
Denn sonst würde das Bios update mit nForce 4 nicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also
auf dem link den ich geschrieben hatte isses der 6. absatz ... da steht dass n nforce5 chipsatz verbaut ist

selbst bei geizhals steht das als nforce5 board
http://geizhals.at/deutschland/a211174.html

deswegen versteh ich das ganze ja nich ... 5000 hardwarefritzen schreiben nforce5 und villeicht 3 oder 4 nforce4

und das board was du mir gepostet hast, kann ich nicht haben, da ich auf dem board nur max. 667er speicher verbauen kann ... ei 800er fängt das teil nur laut an zu piepen
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich auf dem board nur max. 667er speicher verbauen kann ... ei 800er fängt
Es gibt warscheinlich mehrere varianten.

Allerdings ist das bei Dir mit den Ram dann auch merkwürdig denn,
bei beiden Board steht: PC2-6400
1.Board: DDR2-SDRAM 800Mhz (PC2-6400)
2. Board: dual PC2-6400U DDR2

Steht im Handbuch denn nichts?
Versuch doch mal über die Bios Version die drauf ist, das Board zu identifizieren.

Wenn Du aber wirklich dieses Board hast:
Asus P5NSLI
nForce 570 SLI IE
4 * DDR2 533/667 mit bis zu 16GB

2 * x16 (8/8 - SLI möglich)
3 * x1
2 * PCI
4 * SATA2 (RAID 0, 1, 0+1, 5 & JBOD)
2 * IDE
8 * USB2.0 (4 auf I/O)
1 * Marvell 88E8001 PCI Gigabit Ethernet
ADI AD1986A SoundMAX 6Ch HD Audio

Dann sollte, wenn Du das richtige Bios von Asus hast, das Bios update auch funktionieren.

Aber dann darf das Bios update für den nForce 4 SLI IE chipsatz nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
also im handbuch steht nichts über den chipsatz...
das board was du da beschrieben hast, stimmt mit meinem überein, aber trotzdem kann ich keinen nforce5 bios aufspielen ...
 
hast du dass denn auch dass der beim booten n nforce4 chip anzeigt ?
weil wenn computerbase sagt dass da n nforce5 chip drauf sein sollte, dann wirds wohl stimmen (hoff ich mal)
 
ja irgendwie zeigt jedes Tool was anderes an.. ist recht komisch. Was es beim booten anzeigt schau ich morgen mal irgendwie ganz vergessen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh