• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme mit AsRock H77 Pro4-M: MoBo defekt oder doch etwas anderes?

coolnik

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2007
Beiträge
1.971
Hi,

ich hab seit geraumer Zeit einige merkwürdige Probleme mit meinem PC.


  • Eine mSATA SSD im Adapter wird nicht immer erkannt und wenn, dann hängt sie sich manchmal auf (Kabel hab ich schon umgestöpselt und im BIOS wird sie in dem Fall auch nicht erkannt)


  • Das Netzwerk funktioniert manchmal nicht beim ersten Start, da hilft erst ein Neustart. Liegt vermutlich daran, dass die Verbindung wegen Hyper-V "gebrückt" ist.


  • Im MediaPlayerClassic ist manchmal die Lautstärke auf einen Schlag leise, zurückgespult und es passiert an der selben Stelle noch einmal. Wenn ich die Datei mit einer neuen Instanz von MPC wieder öffne, ist das Problem (zumindest an dieser Stelle) behoben. VLC macht da keine Probleme.


  • Mit den USB 3 Ports hab ich auch schon öfter Probleme gehabt, welche genau weiß ich nichtmehr. Ich meide es jetzt sie zu nutzen.


  • Nach einer kurzen afk Pause, ist manchmal das komplette Firefox Fenster weiß und bei einer Mausbewegung zwar wieder vorhanden, allerdings ist die komplette Tab Bar bis auf die Schrift transparent.

Ich hab absolut keine Ahnung, woran das liegen könnte, das scheint zwar irgendwie ein Software-/Treiberproblem zu sein, aber kann das auch mit dem Mainboard zusammenhängen?
Immerhin spinnen ja nicht nur die Programme, sondern auch Netzwerk, SSD und die USB-Ports ??



Weitere Infos:
Intel i5-3550
AsRock H77 Pro4M
XFX 7870 Double Dissi-irgendwas
2*4 GB Corsair Vengeance
Intel 310 80GB mSATA SSD
DeLock mSATA Converter
FireWire-Karte (ist aber schon länger drin)
Asus Xonar DGX

USB-Geräte:
Logitech G15
Logitech G700
Topping VX1 -DAC, Kopfhörer- und Lautsprecherverstärker
Hub- von einem der Monitore
*******

Software-Versionen:
Windows 8.1 Pro
Bitedefender TotalSecurity 2014
Firefox 31.0

Grafiktreiber:
Treiber-Paketversion 14.20-140522a-172180E
Catalyst-Version 14.6
Anbieter Advanced Micro Devices, Inc.
2D-Treiberversion 8.01.01.1407
2D-Treiberpfad /REGISTRY/MACHINE/SYSTEM/ControlSet001/Control/Class/{4d36e968-e325-11ce-bfc1-08002be10318}/0001
Direct3D-Version 9.14.10.01044
OpenGL-Version 6.14.10.12967
Mantle Version 9.1.10.0020
AMD Catalyst Control Center-Version 2014.0522.2157.37579
AMD Audio-Treiberversion 9.0.0.9903


P.S. Ein allgemeiner Problemebereich im Forum wäre noch nett. Ich seh regelmäßig solche Threads über alle Bereiche verstreut und ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob das hier rein gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. hast du die msata ssd mal in nem andere rechner probiert? evtl schon mal das kabel getauscht oder an nen anderen sata power port gesteckt? ich vermute mal, dass der adapter wenn dann hinüber sein wird ;)

2. hast du vill in den audioeinstellungen eingestellt, dass sich beim öffnen von irgendwas die lautstärke reduziert?

3. vill mal den neuesten treiber installieren oder mal schauen obs mit nem älteren funktioniert

4. das kenn ich nur, wenn z.b. der Grafiktreiber abgeschmiert ist :d
 
Ich hab mal Windows 8.1 neuinstalliert.
An dem Netzwerkfehler war entweder Hyper-V oder Cyberghost Schuld. Die basteln ja beide ihre eigenen Treiber ins Betriebssystem.

Das Audioproblem ist mir seitdem auch nicht mehr aufgefallen, vllt. war der USB-DAC defekt?? Ich hab den jedenfalls schon aus anderen Gründen zurückgeschickt.

Das USB 3.0-Problem ist bestimmt noch vorhanden, aber da ich dort im Moment eh nichts angeschlossen habe, ist es mir auch egal.
Statt FireFox nutze ich jetzt Chrome, das hat aber vielmehr damit zu tun, dass Java anfangs meine Browser zum abschmieren gebracht hat :wut:

Und was mit der mSATA SSD los ist, weiß ich immer noch nicht :confused: Ich versuche mal sie an einen anderen SATA Power Stecker zu klemmen. Ist mir eben übrigens auch eingefallen, dass es auch daran liegen könnte. Das würde auch heißen, dass ich umsonst eine 500GB Festplatte weggeworfen habe :eek: Zum Glück waren keine wichtigen Daten drauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh