Probleme mit Arcor, was tun? (alte-Dämpfung nicht mehr gegeben!)

Twain

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2007
Beiträge
280
Ort
Frankfurt
Abend,

Wollte mal mein Problem schildern was mich gerade ganz schön auf die Palme gebracht hat!

Seit ca. Freitag funktionierte das Internet nur noch Phasenweise, reconnects des DSL-Routers ca. alle 10 Sec. Nachdem nachgeschaut habe ob das Problem in irgendeiner Weise bei mir liegen kann rief ich gestern bei der Störungsstelle von Arcor an.

Nach ein paar Tests stellte die nette Dame am Telefon fest das die Dämpfung für das 6000 DSL, welches ich jetzt seit ca. 1 Jahr ohne Probleme habe, nicht mehr ausreicht! Eine wirkliche Erklärung konnte Sie mir nicht geben.

Nun aber die Unverschämtheit:
Nach dem ich nachgefragt habe was man jetzt machen konnte wurde mir nur angeboten das es die Möglichkeit gibt mich wieder auf 2000er DSL zurückzustufen, was ja auch günstiger wäre... schön... Das gute dabei, dies stellt eine Vertragsumstellung dar was wiederum einen neuen 24 Monats Vertrag nach sich zieht!!! ...gehts noch...?
Achso, Kündigen könnte ich ja auch wurde mir noch gesagt!

Als ich dann wieder auf das ja immernoch bestehende Problem zurück kam, hieß es, dass eine Umstellung der Leitung erst nach der Vertragsumstellung möglich wäre, sprich wenn erst zum nächsten Rechnungstermin, 25.2 glaube ich.
Na gut, das wollte ich mir nicht gefallen lassen und habe es nach langer Disskussion geschafft das die Leitung sofort umgeschaltet wurde und ich so zumindest wieder ins Internet komme.

Nur, was jetzt?
- Umstellen und sich diese Unverschämtheit gefallen lassen?
- Fristlos kündigen und zu einem anderen DSL Anbieter wechsel? Hier wäre die Frage ob das überhaupt was bringt?
- Kündigen und auch Internet über Kabel umsteigen?

Wäre um jeden Tipp, Erfahrung etc. dankbar!

Ben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde kündigen und den Anbieter wechseln.
Arcor ist eh gute 10 Euro teurer als der Konkurrenz und bietet nur die Hälfte der Bandbreite.

Schau die mal meinen Thread dazu an.Müsset kurz über oder kurz unter deinem stehen.

Gruß, Buxor
 
Kündigen und zum einem Kabelanbieter wechseln.

Habe in letzter Zeit von vielen gehört das die Leitungen runtergeschraubt werden bei unterschiedlichen Anbietern.
Ich habe das Problem bei Alice gehabt, hatte 3 Monate immer DSL 10-12k plötzlich war nur noch 3k möglich. Erklärung war auch hier nicht möglich, habe eine Woche mit der Hotline und Störungshilfe diskutiert. Die meinten das die Leitung nicht mehr schafft etc bla blub.
Absoluter Unsinn, habe mit Kündigung gedroht wobei das dort auch niemanden gestört hat und gehe jetzt zu einem Kabelanbieter.
 
ich arbeite bei der konkurrenz ;)

wenn der kunde lange genug massiven druck macht, ist es in der regel so, daß der jeqweilige anbieter auch nachgibt (ich sehe mal von lapalien ab auf grund welchen, kunden kündigen wollen).
schau dich um, beispiels weise 1und1 (nein, da arbeite ich nicht :) ). oder alice (nein da arbeite ich auch nicht) stellen dir für 30 euro einen anschluß zur verfügung, der bis zu 16000kb betragen kann. lediglich die telefonie ist in diesen fällen voip (wie ich glaube).

wichtig hierbei ist aber: setze erst deine kündigung durch, erst nach bestätigung selbiger dem neuen anbieter den portierungswunsch mitteilen (solltest du die rufnummern mitnehmen wollen). du wärst nicht der erste, der 2 anschlüsse bezahlt oder aber garkeinen mehr hat ;)

EDIT:
@gnaa... mit den angeblich unerklärlichen performanceeinbußen hast du garnicht so unrecht. kabelanbieter sind aber nicht wirklich überall verfügbar. und die technik (aussagen von kunden) ist nicht wirklich derart ausgereift
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer der gleiche Mist mit Arcor.
Bei uns haben die ohne uns vorher darüber zu informieren die 6.000er Leitung auf 2.000 zurückgestellt. Wir haben da auch gekündigt, ging aber leider nur mit einer Frist von 3 Monaten.

Sind jetzt bei Kabel Deutschland (Unitymedia) und sehr zufrieden.
 
Wechsel zur Telekom, die sind die Besten vom Besten. Habe Freenet DSL 16000 und habe nur billige scheiss Hardware erhalten, die nichts wert ist. Bei der Telekom gibt es ein komplett Angebot DSL 16000 für 45 € inkl. alles. Überleg Gut !!!
 
duplex

warum so viel zahlen, wenn es auch wirklich in der brieftasche bemerkbar günstiger geht.

1und1 bietet genau das selbe für 30euro an. welche technik ist es im hintergrund? telekom ;)

btw... besten vom besten?? liest du auch aktuelle schlagzeilen und testberichte??
 
Servus und danke für eure Antworten.
Was ich mich zu einem Wechsel zu einem anderen DSL-Anbieter wie 1&1 etc. Frage, ist ob das ganze dann nicht auch über die selbe Leitung läuft oder nicht?
Das würde ja bedeuteten ich hätte bei jeden DSL-Anbieter ähnliche Probleme.

Sehe ich das denn richtig das Kabel, wäre hier auch Unity-Media, über eine ganz andere Leitung geht?

@Hagen:

Warum konntest du erst nach 3 Montagen kündigen?, So wie ich das sehe stellt das ganze doch eindeutig einen Vertragsbruch seitens Arcors dar. Also müsste das Fristlos gehen!
 
twain.

ja, alle anbieter, die übers tel-kabel schalten, nutzen die leitungen der t-com. wobei es hier aber unterschiede geben kann, an welchem port, server usw du angehangen wirst. natürlich könnte es dir auch bei nem anderen anbieter passieren, keine frage.

die kabelanbieter realisieren den anschluß nicht über das tel-kabel, sondern fernsehkabel. ist ne ganz andere technik und diese nicht wirklich sonderlich gut


ehe du deine kündigung durch hast, vergehen mindestens wochen :(
solch anbieter bekommt täglich 3000 - 6000 faxe, briefe, mails usw. da dauerts halt n bißl.
hast ja bei telekom gesehen. auf grund des damaligen streiks, leigen heut noch 100.000e unbearbeitete störungen und supportanfragen vor. soviel zu " besten vom besten"
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wir nur mit einer Frist von 3 Monaten kündigen konnten weiß ich nicht so genau, hat alles der Vater meiner Freundin geregelt.

die kabelanbieter realisieren den anschluß nicht über das tel-kabel, sondern fernsehkabel. ist ne ganz andere technik und diese nicht wirklich sonderlich gut

Was bitte ist daran nicht gut?
Ich habe konstant meine Geschwindigkeit, keine Verbindungsprobleme und super Latenzen.

Es gibt halt Orte, wo nicht die volle Geschwindigkeit über das Telefonnetz übertragen werden kann. Und da weicht man dann am besten auf Kabel aus.

Würde den Schritt immer wieder machen.
 
ich habe oben schon geschrieben, daß ich mich lediglich auf den erfahrungswert von kunden beziehe.
telefonie ist wohl qualitativ sehr schlecht, oft verbindungsabbrüche telefonie sowie inernet, mitgelieferte hardware eher bescheiden was die qualität angeht. wie gesagt, das ist tägliches gespräch zwischen kunden und mir
 
Also ich kenn bisher nur einen Bekannten der Internet und Telefon über Kabel bezieht und er ist eigentlich soweit echt zufrieden damit.
Das Internet funktioniert wunderbar, beim Telefon ist es vielleicht etwas störend das er eine sehr sehr lange Nummer hat welche auch nicht die übliche Vorwahl für Frankfurt zu erreichen ist, die Quallität ist aber soweit ok.

Da ich jedoch nach dem Verhalten von Arcor einfach einfach wirklich keine Lust mehr habe weiter bei denen zu bleiben, wird ein wechsel wohl nicht zu vermeiden sein!

Eigentlich würde ich ja gerne mal bei der Kundenbetreuung anrufen und Frage was das ganze soll, dank der ewigen Wartezeiten und hohen Kosten habe ich nur gerade nicht wirklich Lust dazu! ********** *
 
die kundenbetreuung wird dir im besten fall ein "tut uns leid" entegenbringen und deinen anruf in der chrono vermerken. mehr passiert auf deine "beschwerde" nicht. dies ist allerdings nicht nur bei arcor so, das betriff5t wahrschenlich alle festnetzanbieter. die haben wichtigeres zu tun und das ist neukundengewinnung.
ist schlimm, aber hat bestand
 
1und1 bietet genau das selbe für 30euro an. welche technik ist es im hintergrund? telekom ;)
Bei Arcor auch ;) Allerdings sollte man bei diesen Anbietern generell kritisch sein. Ich persönlich würde Arcor und 1und1 beim Thema Kundenservice in die gleiche, schlechte Ecke stellen. Da nützt es mir dann auch nix, dass beide Anbieter 5€ günstiger als die Telekom sind.
 
wir sprechen nicht über 5 sondern sogar ca 20 euro unterschied. arcor support ggf schlecht. 1und1 support ggf schlecht t-com... support genauso schlecht. ich verstehe dich ejtzt nicht

leute kommt mal weg von telekom. dem verein wurde über jahre hinweg zu viel in den rachen geworfen. die sind satt, die haben zu viel. unterstützt nicht solche firmen, die sich lediglich aufs bereichern verstehen. der sommer war mit einer der größten **********, die ich inner wirtschaft kenne. von wegen dort und dort gibt es schlechten support. den gibbet überall. vielermals ist bei ner portierunmg nicht der jeweilige anbieter schuld, sondern tatsächlich bspw der telekomfutzi, der einfach nicht zur schaltung auftaucht. es fgällt aber auf den neuen anbieter zurück.
ich habe (obwohl ich bei ner anderen firma arbeite, aber auch ne vo für t-com mein eigen nennen kann) über 6 wochen hinweg versucht einen t-com anschluß in einem geschäft zu schalten. der mann ist fast aus seinem ladenfenster gesprungen. und genau das, passiert überall MAL

jeder kann sich nen anbieter aussuchen, wie er möchte. allerdings die, die immer noch bei der telekom sind bzw wieder hingehen, haben nichts aber auch wirklich garnichts verstanden.


btw... habe selbst t-com als grundanschluß. doch nur, weil bei mir kein komplettanschluß der privaten nicht möglich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Das positive bei Alice im Gegensatz zu anderen Anbietern ist noch das man nur 4 Wochen Kündigungsfrist hat. Da muss man sich, wenn mal was nicht geht, nicht Wochenlang mit der Hotline streiten und kann hier bequem den Anbieter wechseln.
VOIP Telefonnie ist irgendwie komisch, manche haben keine Probleme,andere jede Menge :)

Bei Alice hatte ich z.B. ständig Verbindungsabbrüche, einseitige Verständigung oder schlechte Qualität.
 
duplex
warum so viel zahlen, wenn es auch wirklich in der brieftasche bemerkbar günstiger geht.
1und1 bietet genau das selbe für 30euro an. welche technik ist es im hintergrund? telekom ;)
btw... besten vom besten?? liest du auch aktuelle schlagzeilen und testberichte??
Das stimmt kurz und knapp gesagt nicht. ;)

T-COM: Festnetzflat
1&1: VOIP Flat

Zudem nutzt 1&1 nur bei den "Regio" Angeboten das Telekom Netz. Bei den Komplettangeboten wird auf das Netz von Telefonica Deutschland gesetzt. ;)
n00bie schrieb:
twain.
ja, alle anbieter, die übers tel-kabel schalten, nutzen die leitungen der t-com.
Sorry wenn ich das so hart sage, aber hier ist der Name scheinbar Programm. Alice hat ein eigenes Netz. Arcor hat ein eigenes Netz. Hansenet hat ein eigenes Netz ... ... ...
Das einzige, was die Anbieter von der TCOM Nutzen ist die letzte Meile, sonst nichts. Bei welchem Telekommunikationsanbieter arbeitest du denn und als was?
ehe du deine kündigung durch hast, vergehen mindestens wochen
solch anbieter bekommt täglich 3000 - 6000 faxe, briefe, mails usw. da dauerts halt n bißl.
hast ja bei telekom gesehen. auf grund des damaligen streiks, leigen heut noch 100.000e unbearbeitete störungen
Ich bezweifle das immer noch 100k Störungen bei der TCOM liegen. Das könnten die sich gar nicht leisten. Woher stammen denn deine Zahlen?
Ein anständiger Provider bestätigt dir deine Kündigung innerhalb weniger Tage und wird diese auch fristgemäß ausführen, in eigenem Interesse wohlgemerkt.

Deine Aussagen von wegen "Druck machen" sind auch sehr unterhaltsam. Wenn die Leitungswerte nicht mehr passen, kannst du 5 Jahre "Druck" machen, stabiler wird die Leitung trotzdem nicht. ;) Bei Ar... und co. ist z.B. oft ein Grund, dass diese Läden einfach zu viele Leute mit zu hohen Geschwindigkeiten über die gleichen Leitungen routen und das Netz ganz einfach überlastet ist. Dann werden ein paar arme Schweine runtergestuft und schon passts wieder ... bis die nächsten 16k Kunden kommen ... :fresse:

@bertel:

1&1 hat mir damals per Mail flott geantwortet und der TCOM Techniker hat nach 2 Tagen vom Handy aus angerufen und gefragt ob nun alles Banane ist. ^^ Kann diesbezüglich nicht wirklich meckern.
Dafür war meine Kündigungsgeschichte eine Katastrophe. :fresse:
unterstützt nicht solche firmen, die sich lediglich aufs bereichern verstehen.
:hmm: Jede dieser Firmen versteht sich nur darin, sich zu bereichern. Das ist deren Geschäft und nur deshalb gibt es sie überhaupt.

@Twain:

Du kannst die Telefonkosten von Arcor meines Wissens nach zurückfordern, wenn der Fehler bei Ihnen lag/liegt. Dazu stand hier mal etwas im Forum, wobei ich mich da auch irren kann. Aber fragen kostet nichts. ;)
Meine Schwester hat wegen dem tollen Laden btw. seit Wochen kein Internet und Telefon mehr, wobei Arcor es auf die TCOM (letzte Meile) schiebt. Wäre auch gut möglich, da die TCOM Techniker sich bei der letzten Meile von Konkurrenzanbietern auch mal gerne Zeit lassen (sollen?).


Zu deinem Problem an sich würde ich bei Arcor darauf drängen, dass die einen Techniker raus schicken bzw. anfordern. Ansonsten halt mal die üblichen Alternativen abklappern. Wenn es eine Festnetzflat sein soll, also über einen "echten" Telefonanschluss, so kommst du um die T-COM wahrscheinlich nicht drum herum. Wenn VOIP reicht kannst du ja sämtliche Reseller und Alternativen durchgehen und nach dem Preis entscheiden. Bezüglich Service ist A... schon ganz unten. Du kannst dich quasi nur verbessern. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinem Problem an sich würde ich bei Arcor darauf drängen, dass die einen Techniker raus schicken bzw. anfordern. Ansonsten halt mal die üblichen Alternativen abklappern. Wenn es eine Festnetzflat sein soll, also über einen "echten" Telefonanschluss, so kommst du um die T-COM wahrscheinlich nicht drum herum. Wenn VOIP reicht kannst du ja sämtliche Reseller und Alternativen durchgehen und nach dem Preis entscheiden. Bezüglich Service ist A... schon ganz unten. Du kannst dich quasi nur verbessern. :fresse:


Danke für deine Hinweise,
nur was soll es mir bringen wenn Arcor einen Techniker rausschickt? habe ja schon mit der Störungsstelle gesprochen und hier wurde mir gesagt das mehr als DSL 2000 einfach nicht drin ist! Was soll hier ein Techniker machen?

Bin schon dabei verschiedene Angebote durchzuschauen, bisher scheint Unity-Media (Kabel) recht überzeugend und Günstig. Das Angesprochene Thema mit der Sprachqualität bringt mich jedoch noch etwas in Grübeln. Auch wie lange es dauern würde bis der Anschluss freigestellt wird wäre interessant, werde wohl mal Anrufen und mir ein paar Infos geben lassen.
 
Hi,

ich hatte auch Probleme mit Arcor.
Das ich kündigen werde ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
In meinem Fall setzte nicht das Internet aus ,sondern das Telefon.
Dies konnte mir der damalige Verkäufer vorort bestätigen in dem wir
während der Störung paarmal per Handy zuhause anriefen.

Wir baten 2 mal das, das Telefon einwandfrei zu funktionieren habe,
ansonsten kündige der Kunde(ich) wegen Nichterbringungen
der Leistung den Vertrag.

Ich warte sehnlichst ,das das Telefon nochmal aussetzen würde,aber dem ist nicht so.

Wenns halt nicht mehr passieren sollte,dann wird es auf jedenfall,nächstes Jahr,nach Ablauf des Vertrages.

Ich kann ja nicht mal in einen günstigeren Tarif wechseln,da sich sonst der Vertrag automatisch verlängert.:mad:
 
Das stimmt kurz und knapp gesagt nicht. ;)

T-COM: Festnetzflat
1&1: VOIP Flat

Zudem nutzt 1&1 nur bei den "Regio" Angeboten das Telekom Netz. Bei den Komplettangeboten wird auf das Netz von Telefonica Deutschland gesetzt. ;)

nun werden wa aber sehr knausrig. @all, nehmt es so hin wie ich es sage, ohne jedes wort einzeln zu interpretieren. im hintergrund werkelt tcom-technik, fertig hat


Mr.Mito schrieb:
Sorry wenn ich das so hart sage, aber hier ist der Name scheinbar Programm. Alice hat ein eigenes Netz. Arcor hat ein eigenes Netz. Hansenet hat ein eigenes Netz ... ... ...

siehe oben, bitte meine worte einfach auf die letzte meile beziehen

Mr.Mito schrieb:
Ich bezweifle das immer noch 100k Störungen bei der TCOM liegen. Das könnten die sich gar nicht leisten. Woher stammen denn deine Zahlen?
Ein anständiger Provider bestätigt dir deine Kündigung innerhalb weniger Tage und wird diese auch fristgemäß ausführen, in eigenem Interesse wohlgemerkt.

ohne weitere worte, außer das ich ne 0 zu viel anhing:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,533393,00.html

Mr.Mito schrieb:
Deine Aussagen von wegen "Druck machen" sind auch sehr unterhaltsam. Wenn die Leitungswerte nicht mehr passen, kannst du 5 Jahre "Druck" machen, stabiler wird die Leitung trotzdem nicht. ;) Bei Ar... und co. ist z.B. oft ein Grund, dass diese Läden einfach zu viele Leute mit zu hohen Geschwindigkeiten über die gleichen Leitungen routen und das Netz ganz einfach überlastet ist. Dann werden ein paar arme Schweine runtergestuft und schon passts wieder ... bis die nächsten 16k Kunden kommen ... :fresse:

reiße nicht einzelne worte aus m kontext und füge se so zusammen, wie du s brauchst. Druck machen bezog sich eher allgemein auf reklamationen/folgende kündigungen usw


Mr.Mito schrieb:
:hmm: Jede dieser Firmen versteht sich nur darin, sich zu bereichern. Das ist deren Geschäft und nur deshalb gibt es sie überhaupt.

hier zeigt sich genau der user, wie ich se eigentlich allgemein meinte. t-com in verbindung mit t-online zieht dir 150€ (70€ allein grundgebühr!!!) vom konto ab und du bist zufrieden. der wert stimmt nicht? recherchiere, das ist bis heut teils gang und gebe (natürlich isses älterer tarif)
nach dem rechtlichen einräumen der nutzungsmöglichkeit durch private anbieter, dachte sich das große t damals immer noch: ach, wir bleiben dabei. die leute bleiben doch bei uns. und so unrecht hatten sie nicht. nur zögerlich kommt karl baujahr 1944 in den vt-shop und fragt flüsternd nach alternativen.

fakt ist: bei der t-com kannst du genauso scherereien haben, wie bei privaten anbietern. die häufigkeit der probleme bei arcor und co wird allerdings immer ein stück mehr als bei t sein. warum? weil das t noch riesigen einfluß auf schaltungen, leitungen (und mach dir jetzt bitte nicht wieder ins hemd onb letzte meile oder letzter meter ;) ) usw hat





@twain. bei mit vernünftiger hardware sollte die sprachqualität eigentlich nicht das große aber darstellen. allerdinsg ist sowat nicht günstig. gibt möglichkeiten beim telefonieren die bandbreite prioritär auf genau die telefonie zu legen. 2000er is allerdings schon bißl eng
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich was hier so viele gegen die T-Com haben? Wir beziehen seit Jahren DSL von denen und wir hatten noch nie Probleme, der Service ging auch immer sehr flott. Bei uns haben sie sogar angerufen und gesagt, dass es das DSL Paket jetzt 10€ günsiger gibt.
Zudem wohnen wir in einem dieser ehemaligen Ausbaugebiete mit Glasfaser und hier hat die T-Com überall diese Kästen (pro Stk. 50.000€) installiert.
Also so böse ist die T-Com nun auch nicht.

Da höre ich mehr von Problemen, wie Verbindungsabbrüchen usw., von nem Kumpel der bei 1&1 ist.
 
wie gesagt wurde können Probleme bei jedem Anbieter auftreten und falls das der Fall ist dann hat man bei jedem die Schererei. Ist zumindest meine Erfahrung mit Arcor, Telekom und 1und1.
Ich habe mittlerweile festgestellt, wenn es einmal gut läuft lieber nicht wechseln, selbst wenn man nen 5er oder so sparen kann. Der Wechsel zieht meistens einen längeren Schwanz mit sich.
 
hey,
da ich im it business arbeite, habe ich oftmals kontakt zu großen firmen, hp, dell uvm... auch provider wie tcom 1&1 ...

ich muss allerdings betonen, durch die telekom bin ich bereits viel gewohnt gewesen, nur die verleumgnung und offensichtlichen lügen am telefon durch arcor sind mir bei keiner andern firma je untergekommen(bin auch nebenbei viel im business am telefonieren und daher kenne ich die angemessenen standards ).

so als bsp, vieles probleme gestalten sich durch die telekom sehr langatmig, aber ich habe bis jetzt nie erlebt das massiv zusagen nicht eingeahlten wurden.

bei arcor ... zum einen die kostenpflichtige hotline, was alleine schon grenzwertig ist. support wird von der kompetenz 0 geboten, selbst für einfachste anfragen muss man sich dumm bezahlen....

zum andern ja, wie angesprochen, eine kontakthotline darf niemals mehr als 24C kosten, alles andere ein klares indiez für abzocke. bereits beim kontakt zum kundenberater wird klar, hier wird sich nichts finden. ähnlich wie tcom wird sich gewunden... ABER es wird keinerlei initiative eingegangen. rückrufe werden zugesichert, tarifwechsel werden bestätigt (unter vorbehalt nur 12mon vertragsverlängerung) und man erhält die schriftl. bestätigung über 24mon... ganze 6telefonate, von denen mir jeder zugesichert hatte, er sendet die 12mon bestätigung raus brauchte es und ca3wochen bis ich die korrekte schriftl. dokumente hatte uvm...

gerade wenn man öfters mit arcor telefoniert stellt man fest, es wird vorsätzlich abgewimmelt, zusagen gemacht die nicht eingehalten werden (da das ganze sehr mit system und somit vorsätzlich wirkt) gehe ich von aus das es durch die callcenter manager so eingedrillt wird.

ich kann daher empfehlen arcor den rücken zuzukehren, und wenn kontakt dann alles nur mit juristisch echten dokumenten (fax, brief) bestätigen lassen.

übrigens der mailkontakt wird nicht beantwortet, maximal durch ein ansatzweise bezogenes copy/paste dokument ....


es wundert mich das arcor noch nicht schwere strafen o. ähnliches bezahlen musste, denn offensichtlicher geht es nicht und das ganze sieht nach vom management abgesegneten ****** aus.

verbraucherschutz in deutschland ist ansich nicht schlecht, nur bei solchen "scheiß" vereinen greift er wohl leider viel zu selten :(
 
Ich hab/ hatte genau das selbe Problem, mir wurde auch immer nur ein downgrade angeboten wegen der Dämpfung, Einer meinte sogar sie hätten wohl zu vele Leute auf eine Leitung gelegt und die Bandbreite würde nicht mer ausreichen um jeden eine stabile verbindung zu gewährleisten. Naja auf jeden Fall sah ich nicht ein wieso ich mich verarschen lassen sollte. Zumals jeder mir was anderes erzählt hat vom Support. Hab mich aber konsequent geweigert zu downgraden, besonders weil es mich fast 3 monate gekostet hat überhaupt den Anschluss freigeschaltet zu bekommen.
Hab sogar einmal diesen kostenpflichtigen techniker Dienst angerufen, der meinte mein Splitter sei im Eimer und solle einen neuen anfordern, was die vom Support wiederum nicht wollte, sie könne das so nicht nachvollziehen ein Downgrade würde helfen!

Da ich über Unilan verfüge hab ich mein DSL einfach mal ne Woche nicht genutzt und siehe das un seit fast 6 Monaten keine Probleme ohne Downgrade. Meiner meinung nach ist das eh nur Humbug und abzocke, weil die oft die geschwindigkeit downgraden ohne aber den Tarif mit zu downgraden! AUf jedenfall ne sauerei.
Ach ja und zum Zocken kann ich arcor auch nicht empfehlen Trotz niedriger Pings haben online Games jedlicher art saumässige Lags (angeblich auch wegen der Dämpfung).

Naja mir kanns egal sein nutze das Unilan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freiwillig möchte Ich ja auch nun wirklich nicht wechseln, bisher war Ich mir Arcor auch soweit zufrieden.
Hätte man mich angerufen, mir freundlich mitgeteilt das unser 6000er DSL leider aktuell nicht mehr verfügbar ist, meinen Vertrag kostenlos umgestellt (ohne Vertragsverlängerung), mir event. ein kleines Entgegenkommen angeboten und darauf hingewiesen das ich sofort falls der Knotenpunkt ausgebaut ist wieder auf das schnellere DSL zurückstellt wäre ich wohl voll und ganz zufrieden gewesen und wäre weiter bei Arcor geblieben.
So wie das ganze jetzt Abläuft und das ich mich um alles selber kümmern muss + um eine schlechtere Leistung zu erhalten (für welche ich nix kann) wieder einen neuen 24 monats Vertrag abzuschließen finde ich doch sehr unverschämt!
Auch wenn ich weiß das es nix bringt, möchte ich solch ein Umgehen mit Kunden nicht unterstützen und werde mir wohl einen neuen Anbieter suchen.

@noobie
was heißt gute Hardware? So wie ich das bisher verstanden habe bekommt man bei UnityMedia die Hardware gestellt!
 
srry twain, von der hardware die bei den jeweiligen kabelanbietern mitgeliefert wird, habe ích null plan. wichtig ist halt, daß den anderen traffic beschnippeln kann, bishin zum abkac** . so hast gewährleistet, daß du vernünftig telefonieren kannst.

wobei das zu vernachlässigen ist, da n kabelanbieter mit sicherheit mehr als lumpige 2k gibt ;)
 
nun werden wa aber sehr knausrig. @all, nehmt es so hin wie ich es sage, ohne jedes wort einzeln zu interpretieren. im hintergrund werkelt tcom-technik, fertig hat
Ich habe es aufs Netz bezogen und so verstanden. Wenn du es nur auf die letzte Meile bezogen hast, ok, dann haste natürlich Recht.

Nur bedeutet das trotzdem nicht, dass alle Angebote im Endeffekt gleich gut oder zuverlässig sind, was man an Arcor und deren oft überlasteten Netz ja leider sehen kann.

ohne weitere worte, außer das ich ne 0 zu viel anhing:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,533393,00.html
10k sind dann doch "ein paar" weniger, aber trotzdem ist das ein dicker Hammer, der mir wirklich nicht bekannt war. :eek: Schon hart was sich die TCOM hier leistet. :hmm:
reiße nicht einzelne worte aus m kontext und füge se so zusammen, wie du s brauchst. Druck machen bezog sich eher allgemein auf reklamationen/folgende kündigungen usw
Ich hab sie nicht mit Absicht aus dem Kontext gerissen, sondern dich schlicht weg falsch verstanden, da es eben im ersten Post um die niedrigere Bandbreite ging.

hier zeigt sich genau der user, wie ich se eigentlich allgemein meinte. t-com in verbindung mit t-online zieht dir 150€ (70€ allein grundgebühr!!!) vom konto ab und du bist zufrieden. der wert stimmt nicht? recherchiere, das ist bis heut teils gang und gebe (natürlich isses älterer tarif)
nach dem rechtlichen einräumen der nutzungsmöglichkeit durch private anbieter, dachte sich das große t damals immer noch: ach, wir bleiben dabei. die leute bleiben doch bei uns. und so unrecht hatten sie nicht. nur zögerlich kommt karl baujahr 1944 in den vt-shop und fragt flüsternd nach alternativen.
Und welcher Anbieter macht das nun anders? Bei 1&1 sind die Bestandskunden ebenfalls immer die dummen, wobei man dort je nach Angebot nicht einmal die Chance hat(te) einen Tarifwechsel durchzuführen, was bei der TCOM immer geht/ging. Ich durfte bei 1&1 sogar noch Geld bezahlen, geschlagene 50€, für einen einfachen Tarifwechsel.

Wenn sich Karl nicht informiert, kann ich das doch nicht der Firma anlasten. Welche Firma informiert denn seine Kunden z.B. telefonisch über günstigere Tarife und/oder schiebt sie dort automatisch rein? Mir fällt auf Anhieb keine ein.

fakt ist: bei der t-com kannst du genauso scherereien haben, wie bei privaten anbietern. die häufigkeit der probleme bei arcor und co wird allerdings immer ein stück mehr als bei t sein. warum? weil das t noch riesigen einfluß auf schaltungen, leitungen (und mach dir jetzt bitte nicht wieder ins hemd onb letzte meile oder letzter meter ) usw hat
Ich hatte mit der TCOM auch schon (sehr) heftige Probleme und weiß dass das überall passieren kann. Ist z.G. schon etliche Jahre her und seit dem war alles mehr oder weniger im Lot.

Nur wieso willst du dann die Leute von der TCOM wegbekommen, wenn es überall das gleiche ist?
Ich wäre vielleicht sogar wo anders, habe hier aber keine Alternativen. Arcor & Alice ist nicht verfügbar und VOIP kann ich knicken, ergo bleibt nur Call & Surf Comfort.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh