• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme mit Arbeitsspeicher für Vaio Fe31H

Eity

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2009
Beiträge
56
Hallo

Ich hab meinen Vaio von 1GB auf 2GB mit Kingston Value Ram (667MHZ) aufgerüstet.

Jetzt hab ich folgende Probleme:

- kann man den Chipsatz dazu bringen auf 667MHz statt 533MHz zu laufen?

- Welchen Teil des Speichers zweigt sich die Grafikkarte ab? Also kann es passieren, dass z.B. eine geöffnette Open Office Präsentation beim Auflösungswechsel (anschliesen am Beamer) im Speicher überschrieben wird?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Ich hab meinen Vaio von 1GB auf 2GB mit Kingston Value Ram (667MHZ) aufgerüstet.

Jetzt hab ich folgende Probleme:

- kann man den Chipsatz dazu bringen auf 667MHz statt 533MHz zu laufen?

- Welchen Teil des Speichers zweigt sich die Grafikkarte ab? Also kann es passieren, dass z.B. eine geöffnette Open Office Präsentation beim Auflösungswechsel (anschliesen am Beamer) im Speicher überschrieben wird?

Hallo,

ich denke eine Umstellung des Ramtakts wird nicht gehen. Aber um dich zu trösten, eine Umstellung würde dir bei 533 MHz FSB auch kein bischen mehr Leistung bringen. ;)

Die Garfikkarte reserviert sich typischerweise immer gleich viel vom RAM. Das was überschrieben wird kann ich mir nicht vorstellen. Und selbst wenn, sind die Daten im RAM ja immer dyamisch gespeichert...
Darum solltest du dir keine sorgen machen. :wink:
 
ok danke

Dann wirds wohl doch ein Bug von Open Office sein. Weil jedesmal wenn ich den Beamer an oder absteck ist die Dokumentenwiederherstellung da.

Warum meinst du, das es keinen Vorteil bringen würde einen fsb Takt von 667 zu haben? Die CPU läuft ja auch auf 667.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh