probleme mit 2 board

teddy82

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
1.155
moin liebe luxxer ich brauche mal hilfe.

folgendes, habe hier 2 boards ( asus p5kpl/1600 und ein gigabyte p35-ds3p ). beide boards haben 2 pci-e steckplätze.hatte diese beiden boards gestern mal wieder am wickel und wollte was testen leider gaben sie mir kein bild mit denn oberen steckplätzen, dachte mir ok graka platt ( testkarte asus 7600 ) und habe dann mal meine jetzige an denn system getestet ( vapor-x 5770) und aus jux die kaputt geglaube in meinen hauptsys, aber nein sie brachte sofort ein bild. habe dann die 7600 noch mal auf denn unteren ports getestet und siehe da, es kam ein bild. dachte mir dann so, komisch testest mal noch eine 4870 un eine 8400. gleiches ergebnis. graka ohne zusätzlichen stromanschluss geht nur auf denn unteren pci-e ports, grakas mit zusätzlichen stromanschluss gehen auf beiden ports. woran kann das liegen, bin grad etwas überfordert.


testhardware ist

e6600
tagan 600 watt
beide boards neustes bios.

4 gb skill sowie einige andere riegel, hynix,samsung,corsair
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann mir keiner helfen ???

die antwort die mir durchn kopf geht verkneif ich mir *gg*

ich denk mal die unterren pcie x16 sind nur als x4 angebunden und sind für alle erweiterrungskarten gedacht und brauchen daher zwingend strom vom board.
die oberren haben ja die vollen x16 und sind eher für stromhungriege grakas geeignet, die auf das bissl strom vom board nicht angewiesen sind und sparen sich das geld für die benötiegten teile :-P

nur sone theorie:stupid:
 
PCIe x1 und PCIe x16 Slots liefern die gleiche Menge Strom.

Die weiteren Kontakte der Slots sind ausschließlich für höhere Datenraten.

Vielleicht sind die Kontakte nicht mehr 100% i.O. ? Oder mal einen CMOS Reset machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und der x4 auch.
aber es werden ja trotzdem extra bauteile benötigt die man sich sparen könnte bei der theorie *gg*
was sagt den das manual?
 
Naja es gibt ja x4 Slots, die auch mechanisch nur x4 Slots sind.

Aber das wird oft so gemacht weil's natürlich nach "mehr" aussieht, wenn der x4 Slot die Optik eines x16 hat, außerdem sollen auch keine Kontakte freiliegen wenn man eine vollwertige PCIe GraKa darin verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
steiner88 , das gigabyte hat noch nen 4pin molex neben den rammsteckplätzen , haste dem auch saft gegeben als du die 7600 getestet hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, den hatte ich gesucht aber bei den PCIe Steckplätzen vermutet, so wie bei meinem MSI Board. Neben den Ramsteckplätzen ist er auf den Bildern vom Board kaum zu entdecken.

Das dürfte des Problems Lösung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
der 4 pin molex ist der nicht für denn zusatz ( externes sata backplate oder was weiß ich wie man das nennt) aber werd es gleich mal testen mehr als nein sagen kann er ja nicht ^^
 
eSATA ist "stromlos" und eSATAp wird über USB gespeist und das gab es damals noch nicht.

Eigentlich ist der dafür da, wenn man zwei PCIe GraKas verwendet, die keinen eigenen Stromanschluss haben. Aber wenn zu wenig Strom vom PCIe Slot das Problem sein sollte, könnte es helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, alles geteste, auch nicht mit denn molex aufm board geht es nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh