Probleme beim Starten des Laptops nach Beschädigung

PeanutPiek

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2011
Beiträge
8
Hallo,

Ich habe Probleme mit meinem Laptop :d
Mal genauer, es fing alles mit einer Beschädigung der Tastatur an, Bruch => Delle => Lag auf dem Kühlergehäuse auf (Auf der Kühlstange zwischen Prozessor und Lüfterausgang)
Desweiteren ließ er sich nicht mehr starten (ich dachte wegen diesem Bruch), genauer Power ON gedrückt, die Power LED leuchtet für ca. 3 sekunden auf, erlischt wieder und (bei angeschloßenem Netzteil) blinkt die Akku LED auf.

Kurzer hand ersatzteile angefordert und ausgetauscht ( da leider keine Garantie mehr ansteht in kleiner Heimbastel arbeit :) )
Tastatur funktioniert nun auch wieder, nur startet er wie vorher.
Power LED leuchtet => erlischt, Akku LED, LED vom Laufwerk (woraus ich mal schätze, dass er versucht zu starten :o )

Ich will jetzt nicht auf einen Kurzschluß hoffen... Hauptplatine, Prozessor und Lüfter sehen alle unbeschädigt aus, sprich nciht der kleinste Kratzer...

Könnte die CMOS Batterie leer sein?
Kann die Hauptplatine durch leichter Erschütterung, über die Kühlstange, in der Elektronik beschädigt werden?
Oder hätte jemand noch eine weiteren Anschwung? :)


Infos zum Laptop:
DELL Inspiron 1720, 3 Jahre alt, arbeitsrechner, deswegen seeeeeehr viel in Benutzung

Über die Hardware kann ich leider nicht soooo große Auskunft geben, aber ich schätze, dass die hierbei von minderer Info ist :)


Ich hoffe auf schnelle Antwort
Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also an der CMOS Batterie kanns nicht liegen. Bei Notebooks sind das Akkus. Außerdem bekommt das Laptop den Strom ja via Netzteil.
 
Was mich verwundert ist, dass bei meinem anderen Laptop (das gleiche in Grün :d) bei Anschluß des Netzteils die Akku LED dauerhaft leuchtet und auch mit ausgetauschtem Akku sich nichts ändert
 
gleiches problem, Akku draussen, Akku LED blinkt bei einstecken des Netzsteckers, drücke auf ON, leuchtet, schaltet sich nach ca. 3 sekunden ab und die Akku lampe blinkt erneut
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
laufen höre ich nichts... also absolut nix :S
laufwerk LED leuchtet auch auf, aber mehr passiert nicht

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:14 ----------



Das sind die Bilden von den Schäden, Delle in der Platte mit dem Mauspad und Bruch der Tastatur, diese wurden dann ebend soweit herunter gedrückt, dass die Metallplatte auf der Kühlerstange auflag

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:14 ----------



Die Metallplatte lag auf der Kühlerstange über dem Prozessor auf
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Das zweite Bild hatte ich nur als Darstellung des Aufpralls auf die Kühlerstange hoch geladen
Mein Handy wackelt dabei zusehr und kriegt das iwie nicht schärfer hin :S

Ich versuche das mal zu beschreiben:
Schwerer Gegenstand prallt in die Tastatur
Die Delle ist da soweit ganz schön zu erkennen zwischen 'Ä', 'Ö', '.' und '-'
Der Aufprall war im Endeffekt so stark, dass er sich auch auf die Aluplatte darunter durch drückte
Zu sehen an der (durch Schatten) geschwärzten Stelle, vom Mauspad hoch etwas rechts
Diese Platte lag, als ich dann das erste Mal hinein geschaut habe, auf der Kühlerstange, zwischen dem Prozessor und dem weiterem Chip mit Kühlkörper auf


Somit erst einmal getestet ob der Laptop noch funktioniert
Was dann passierte habe ich ja schon so schön beschrieben :S
leuchtete auf und schaltete sich ohne großes getöne wieder nach ca. 3 sekunden ab, keine Geräusche zu hören

Also alles auseinander genommen und die offensichtlich beschädigten Teile ausgetauscht
Vorher nochmal genaustens Hauptplatine und Chips abgesucht nach beschädigten Stellen oder anderen Anhaltspunkten für weitere Schäden
Nix zu finden gewesen

Nach dem Zusammensetzen blieb der Bootvorgang wie gehabt...
 
Speicher mal rein und rausgemacht? Kühlkörper samt Heatpipe mal abgebaut? Nicht das die Chips darunter am Die gebrochen sind.. Alternativ kann auch durch den Aufprall ein Riss im Mainboard entstanden sein, oder ein paar BGA Bälle haben sich gelöst (schonmal auf den Chipsatz Chip gedrückt und versucht einzuschalten?).
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Kühlkörper bereits mal aufgebaut, sah auch darunter alles unbeschädigt aus
Den Rest werde ich mal ausprobieren
 
langsam lässt mich dieser laptop wirklich verzweifeln :S
Bin nun soweit, dass ich das MB völlig ausgebaut habe um den Bereich wo der Kühlkörper drüber war auf beiden Seiten Zentimeter für zentimeter abzusuchen nach Anzeichen für Beschädigungen...
Nix... Kein Bruch, kein Kratzer, alle Bauteile noch drauf...
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Ja das habe ich dann gerade auch getan und ein neues MB bestellt :)
Vielen Dank trotzdem für die Hilfe
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh