Probleme beim Kopieren der Bootpartition

Voodooman30

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2004
Beiträge
8
Moin moin!

Ich habe mir eine neue Festplatte ( 160GB Samsung 1614C S-ATA ) zugelegt
und wollte nun meine Partitionen von der alten Platte ( 80GB Seagate
Baracuda P-ATA ) rüberkopieren.
Ich hab's mit Partition Magic 8 und Drive Image 2002 versucht,
aber wenn ich dann booten will, erscheint nach dem Bootmanager
sofort die Fehlermeldung:
"Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt
oder beschädigt ist:
<Windows root>\system32\hal.dll"
Habe mit dem File Explorer von PM8 mal nachgesehen, Datei ist da.

Kennt jemand dieses Problem und kann mir helfen?

Neuinstallation ist natürlich auch eine Lösung, will ich auch machen,
aber die alte Konfiguration will ich für Testzwecke behalten.

Meine Konfiguration:

Asus P4PE mit P4 2,4GHz
Seagate am IDE0 Pri.-Master
Samsung am Onboard S-ATA Controller
Partitionen:
1. 500MB Win98 ( schon neu inst., funktioniert auch )
2. 8GB WinXP
3. Erweiterte Part.

Bootmanager: BootMagic ( der bei PM8 dabei ist )

Habe auch darauf geachtet, das die XP-Partition auf beiden
Platten auf dem selben Cylinder anfängt, brachte aber nichts.

Voodoo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das problem ist das die boot.ini warscheinlich nicht zu der platte passt. sprich die eine hat Hdd0 partion 0
und die andere HDD1 und partion 0
da musst du dir mal die boot.ini anschauen ob die richtig ist, da kommst du mit der wiederherstellungskonsole rein um die zu bearbeiten.
ansonsten schau mal unter google da gibt es anleitungen mit fixmbr usw.

es liegt zu 99% an der boot.ini


mfg
werner

ps: die anderen 1% könnte dran liegen das die partion noch versteckt ist oder nicht auf aktiv gesetzt ist, das macht drive image beim kopieren, schau es dir mit PQ magic 8 mal an.
 
Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Sowas habe ich mir auch schon gedacht, aber die
Konfiguration mit der neuen Platte ist die gleiche, wie
mit der alten ( habe immer nur 1 dran ). Es sein denn, Windows vergibt für PATA-
Platten andere Nummer, als für SATA-Platten.
Wie kriegt man sowas raus?

Win98 funktioniert übrigens wunderbar.

Habe jetzt WinXP parallel noch mal neu installiert.
War aber ein Schuss in den Ofen, denn Windof hat
jetzt die alte ( nicht funktionierende ) Installation
als Systempartition genommen und eine neue ( D: )
als Startpartition :(((

Werde jetzt mal ein bischen mit der boot.ini rumspielen.

greetinx
Voodoo

Edit:
Ich habe die Befürchtung, das der Schlüssel multi() in der
boot.ini nicht stimmt, das die Platte am Onboard-SATA-
Controller hängt.
Hat jemand eine ähnliche Konfig und kann mir mal seine
boot.ini posten?
Wie gesagt, ich habe nur eine Platte dran, nachdem ich die
Daten von der Seagate auf die Samsung übertragen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
s-ata platten werdem maybe anstatt mit multi(x) mit scsi(x) angezeigt in der boot.ini..musste ma gucken
 
Hey, das ist ein Service, die Antwort ist da, bevor die Frage gepostet wurde :)

greetinx
Voodoo
 
So, ich habe mir jetzt mal eine boot.ini mit allen
Kombinationen gemacht, aber gebracht hat es nichts.
Es muss wohl doch auf multi stehen.

Merkwürdig ist, das er je nach gewählter Partition
auch Kombinationen von Partitionen zulässt.

Meine aktuelle Konfig:

1. Win98, primär, versteckt
2. WinXP ( die alte kopierte Partition ), primär
3. WinXP als logisches Laufwerk in einer erw. Partition ( von der
frischen XP-Installation )

Wähle ich in der boot.ini die partition(1), erscheint die Fehlermeldung

wähle ich partition(2), bootet er zwar, hat aber Probleme ( kennt nur
den Admin als Benutzer, findet manche Dateien nicht )
Die Desktop-Icons sehen aus wie von meiner alten Installation, die
Partition ist aber als K: eingebunden und C: ist die XP-Part. aus der
erw. Partition.

wähle ich partition(3) bootet er das frisch installierte XP, aber mit
dem alten XP als Systempartition ( C: ) und der erw. Partition als
Startpartition ( D: )

???

Die Datei hal.dll habe ich auch schon mal kopiert, bringt aber auch
nichts.

Hat noch jemand eine Idee ???

greetinx
Voodoo
 
und vorne haste mal probiert mit Multi oder SCSI ?
 
Wie schon geschrieben, ich habe alle Kombinationen probiert,
aber es muss multi() sein.

Habe es so einigermassen hinbekommen.

Mit der Reparaturkonsole die boot.ini löschen und
dann mit bootcfg /rebuild neu erstellen.
So richtig rund läuft es damit aber nicht, schon gar
nicht, wenn man dann WinXP noch 2 mal drüberhaut :(

Ich dachte es wäre etwas leichter eine neue Platte
einzubauen.
Einfach alles kopieren, alte Platte raus und gut, aber das
es so ein Aufwand ist ...
Vielleicht liegt es ja auch an der SATA-Platte ?

Welches Tool ist den am besten geeignet um Platten
wirklich 1:1 ( mit Bootmanager und allem drum und dran )
zu kopieren ?

greetinx
Voodoo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh