hallo,
habe mir vor kurzem einen neuen rechner gekauft. mainboard P35-DS4 von gigabyte, und 2 samsung platten am intel southbridge RAID-controller angeschlossen und als RAID 0 im bios konfiguriert. dann wollte ich fröhlich windows xp installieren.
erstmal ging alles gut, bis er irgendwann eine datei iastor.sys haben wollte (treiber für RAID). diesen hatte ich auch auf diskette, aber er wollte den treiber nicht von diskette lesen (ist ein bekannter bug). habe es dann aber hinbekommen, als ich anstelle der xp setup-cd einfach setup-bootdisketten von microsoft benutzt habe.
so, jetzt aber das nächste problem!!
er kopiert die installationsdateien auf die festplatte, startet neu, ich sehe schon den windows-desktop, aber dann auf einmal: "Nach Aufhebung der Bereitstellung eines Datenträgers wurde ein Vorgang auf dem Datenträger versucht". danach wird automatisch neugestartet. und dann kommt eine meldung, dass nicht genügend virtueller speicher vorhanden ist, und es wird wieder neugestartet. dann kommt wieder die erste meldung, und so weiter. er läuft also in einer endlosschleife und zeigt immer wieder abwechselnd diese beiden fehlermeldungen an.
da das P35-DS4 ja sehr beliebt ist und viele von euch bestimmt auch einen RAID 0 am laufen haben, ist nun meine frage, ob da jemand abhilfe weiss! wäre super, wenn mir da jemand einen rat geben kann! danke im voraus
habe mir vor kurzem einen neuen rechner gekauft. mainboard P35-DS4 von gigabyte, und 2 samsung platten am intel southbridge RAID-controller angeschlossen und als RAID 0 im bios konfiguriert. dann wollte ich fröhlich windows xp installieren.
erstmal ging alles gut, bis er irgendwann eine datei iastor.sys haben wollte (treiber für RAID). diesen hatte ich auch auf diskette, aber er wollte den treiber nicht von diskette lesen (ist ein bekannter bug). habe es dann aber hinbekommen, als ich anstelle der xp setup-cd einfach setup-bootdisketten von microsoft benutzt habe.
so, jetzt aber das nächste problem!!

er kopiert die installationsdateien auf die festplatte, startet neu, ich sehe schon den windows-desktop, aber dann auf einmal: "Nach Aufhebung der Bereitstellung eines Datenträgers wurde ein Vorgang auf dem Datenträger versucht". danach wird automatisch neugestartet. und dann kommt eine meldung, dass nicht genügend virtueller speicher vorhanden ist, und es wird wieder neugestartet. dann kommt wieder die erste meldung, und so weiter. er läuft also in einer endlosschleife und zeigt immer wieder abwechselnd diese beiden fehlermeldungen an.
da das P35-DS4 ja sehr beliebt ist und viele von euch bestimmt auch einen RAID 0 am laufen haben, ist nun meine frage, ob da jemand abhilfe weiss! wäre super, wenn mir da jemand einen rat geben kann! danke im voraus