• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme bei der XP-Installation mit S-ATA II / Nforce4

666Eraser666

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2006
Beiträge
578
Hi Luxxer,
also ich habe Probleme bei der Installation von Windows Xp (SP2) auf einer neuen Platte (Western Digital 250 JS). Das Board ist ein Asus P5N SLI (Nvidia 570 Sli (Nforce4 SLI Intel Edition)). Ich habe das neueste BIOS ausprobiert und obwohl die XP-Version Service Pack 2 integriert hat, bei der "Vorabinstallation" die S-ATA-Treiber installiert.
Also die Installation verläuft problemfrei, jedoch beim ersten Neustart bekomme ich die Nachricht: "Fehler beim Laden des Betriebssystems". Habe die Platte bereits auch im S-ATA I Modus laufen lassen. Das BIOS ist auch richtig konfiguriert und jetzt weiß ich nicht weiter.
Mit der IDE-FP läuft alles.

Jetzt meine Fragen:
Habe ich etwas übersehen?
Kann es an der Platte liegen? (Sie läuft jetzt ganz normal als Datengrab)
Oder ist es der Chipsatz (FP von Maxtor mit S-ATA II laufen z.B. nicht mit Nforce 4)?

@OT (Ich weiß, dass es in die Kaufberatung gehört..):
Gibt es eine empfehlenswerte FP fürs OS um die 40 € (80 GB)?

Danke

Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
S-ATA I support, DMA-transfer und IDE-Prefetch-Mode jeweils unabhängig voneinander ausprobiert. Mehr S-ATA Einstellungen hat das BIOS auch nicht.
Beim SATA I support war die Platte auch S-ATA I gejumpert.

Soll ich einfach eine andere zusätzlich kaufen und es ausprobieren? Oder hatte ich etwas nicht berücksichtigt?
Da ich keine Möglichkeit habe die Daten, die sich jetzt auf der 250er befinden, zwischen zu speichern, um eine neue Partitionen zu erstellen, müsste ich dann ne neue Platte kaufen.
 
Also ich hatte bis vor kurzem auch urste Probleme mit meiner neuen Samsung HD501LJ. Hatte vorher zwei Samsung SP2504C im RAID0 laufen gehabt und wollte quasi downgraden. Komischerweise hat er mir jeweils nach dem er die Dateien für die Win-Installation auf die HDD kopiert und das erste Mal neustartet hat, den von dir oben beschriebenen Fehler ausgegeben. Dachte zuerst es liegt vielleicht an meiner per nLite veränderten CD und hab es daraufhin sowohl mit ner originalen 32Bit XP-CD als auch einer 64-Bit XP-CD probiert - der gleiche Fehler.

Die HDD lief aber als Datenspeicher ganz normal und ohne Mucken.

Hatte mich daraufhin im Forum gemeldet und da meinte jmd ich solle sie doch mal mit einem anderen Programm partitionieren. Hatte mir daraufhin CutePM runtergeladen und auf ne CD gebrannt. Leider hat es dann trotzdem nicht geklappt. Jetzt wo ich durch die Weihnachtsfeiertage wieder mal Zeit hatte, hab ich mir die Ultimate Boot CD geladen und es wiederum mit CutePM (ist auf der auch enthalten) versucht. Hatte nen bisschen dran rumgespielt in der Hoffnung vielleicht die richtige Einstellung zu tätigen und siehe da - nach nem Neustart konnte ich ohne Probleme installieren. Weiß jetzt nicht genau woran es lag, aber ich vermute mal, dass man mit CutePM vorher alle Partitionen löschen muss. Hatte vorher nur immer die per Win-CD erstellte C-Partition gelöscht, nicht aber die D und E.


Und zu deiner Frage nach ner ordentlichen Systemplatte. Grade die HDD für Windows sollte etwas schneller sein als die einfachen Datenspeicher. Deswegen sind generell modernere Festplatten zu empfehlen, da bei diesen die Datendichte höher ist, was direkt die Lese- und Schreibgeschwindigkeit steigert. Wenn du jetzt z.B. nur einer 80GB-HDD kaufen willst, dann hat diese, falls sie nur einen Platter (Magnetscheibe) hat, max. eine Datendichte von 160GB pro Platter (es würde dann nur eine Seite des Platters beschrieben). Aktuelle Festplatten haben aber bis zu 334GB. Solltest dur nach einer kostengünstigen, kleinen und dennoch schnellen Systemfestplatte suchen, dann schau dir doch mal die Samsung S250 an (http://geizhals.at/deutschland/a272144.html oder http://geizhals.at/deutschland/a272143.html). Die hat nur einen Platter, der dafür aber eine Kapazität von ca. 250GB hat. Netter Nebeneffekt: Ein Platter erzeugt deutlich weniger Lärm und vor allem weniger störende Schwingungen. Solch eine HDD würde deinen Rechner also nicht noch unnötig lauter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort.

Ja meine jetzige Platte ist doch schon in die Jahre gekommen und man merkt es doch, dass das Laden etwas länger dauert als vorher.

Die Samsung hört sich gut an.

Ich werde mir dann demnächst noch eine kaufen und das mit den von dir genannten Programmen auch versuchen.

Danke :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh