Problem unter stress/mit dem USB-Port der frontblende

Maddin86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2006
Beiträge
48
Hallo zusammen,

ich weiß gar nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich hoffe, dass ihr mir trotzdem helfen könnt.

habe am donnerstag endlich nach langer wartezeit meine einzelteile bekommen, die ich mir bei vv computer bestellt habe (kann ich nur von abraten, aber das ist eine andere geschichte...)

folgende konfiguration:

MB - ASRock p43twins1600
RAM - 2 x 2048 MB PC3-1066 OZC
CPU - C2Q q8200 2330Mhz
HDD - Samsung F1 750GB
Lüfter - Alpenföhn Groß'Clockner Blue Edition
NT - LC-Power 550W LC6550
GPU - Gainward GTS 250 512MB

alles schön zusammengebaut in einem schicken cooltek gehäuse und ab ging die luzie. Jedoch leider nicht lange..

Unter Stress kommt es regelmäßig dazu, dass der rechner einfriert. Unter prime95 hält er kaum länger als eine minute durch, dann geht außer reset nichts mehr. die temperatur ist es auf keinen fall. Cpu hab ich nur auf 43° bekommen, hdd hält sich bei 35-36°...

so, gibts von eurer seite ideen, oder infos, die ihr noch braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie lief dein Bios Setup?
Denke da ist was faul mit dem Frequenzen des Arbeitspeichers und die der Nothbridge (FSB).
Oder ein Treiber Problem. -> Treiber neu installieren (Chipsatz)
Oder der temperatur sensor zeigt flasche werte an ->Mit hand fühlen
oder ein Arbeitspeicher ist kaputt -> Memtest
oder das billige netzteil versagt auf einer schiene -> neues NT kaufen

Da gibt es viele möglichkeiten;)
 
Wie lief dein Bios Setup?
Oder der temperatur sensor zeigt flasche werte an ->Mit hand fühlen

also an der temperatur liegts wirklich nicht, haben alles angefasst. und uns nix verbrannt. bios setup lief auch normal, haben sogar das neueste (1.8 -> 2.0) raufgespielt. treiber werden wir auch nochmal versuchen, genauso wie memtest. festplatte haben wir inzwischen ausgeschlossen..
 
Einfrieren ist gar nicht gut.

Deutet meistens auf ein defektes Mainboard hin. Kann aber auch ein Softwarekonflikt sein. Auch zu wenig VCore kann zu Freezes führen. Defekter oder falsch eingestellter RAM führt zu Bluescreens.

Wobei man, wenn ein LC Power NT verbaut ist, auch das nie ausschließen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, wir scheinen das problem jetzt gefunden zu haben... (glauben wir zumindest)

es scheint, dass einer der RAM-Riegel einen Schlag weg hat. wenn wir riegel A benutzen, läuft prime ohne probleme durch. kommt jedoch Riegel B zum einsatz, brechen einzelne prozesoren ab und nach spätestens 2 minuten geht nichts mehr. wir haben ihn jetzt auch auf beiden RAM-plätzen getestet. bei dem einen zeigt windows beim start einen fehler in der kernel dll an, beim anderen kommt es zum oben genannten ergebnis.

Riegel A funktioniert jedoch auf beiden plätzen ohne probleme.

software möchte ich ausschließen, da wir es jetzt unter vista business und windows 7 RC1 probiert haben. Memtest haben wir beide parallel drüber laufen lassen, hat nix gebracht oder angezeigt.

ich hoffe, das wars jetzt. ;)
 
inzwischen ist ein anderes Problem hinzugestoßen. ich hoffe, dass ihr mir auch diesmal helfen könnt.

erstaunlicher weise bringt er es zu stande einfach runterzufahren, wenn ich die in die Frontblende des gehäuses eingebauten USB-ports nutze. Das passiert zwar nicht immer, aber ist inzwischen schon 2 mal vorgekommen bei verschiedenen anschlussgeräten, jedoch der selbe port. anschluss auf dem MB steckt richtig. hat einer ne idee?

EDIT: neuer fehler, auch sehr interessant. wenn ich ihn hibernate passierte es ab und zu, dass er sich nach wenigen minuten automatisch wieder startet. wie kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe am donnerstag endlich nach langer wartezeit meine einzelteile bekommen, die ich mir bei vv computer bestellt habe (kann ich nur von abraten, aber das ist eine andere geschichte...)


mmh also ich bestelle nur bei VV-Computers wie viele Bekannte von mir und noch nie Probleme mit denen gehabt.....:d
 
LC-Power 550W LC6550 - gratuliere, hast auf Qualität gesetzt...

Welchen RAM hast du genau und wie ist er eingestellt ( Timings und Spannung ) ?
Welches Gehäuse nutzt du ?
 
cooltek CT-K 2 gehäuse
RAM: OZC 7-7-7-20, spannung liegt bei 1,8

zu seiner verteidigung, das NT hat mir bis jetzt noch kein problem gemacht...

grml: hatte heute schon wieder einen freeze bei etwa 75% belegtem ram. diesmal hat es aber deutlich länger gedauert als vorher.... kann das ein problem von windows 7 sein?

nein, es is wohl kein problem von windows 7. hab gerade mal einen anderen MemTest drüberlaufen lassen. schon beim start des tests friert der rechner ein, also wenn der ungenutze ram vollgeladen wird. hab bereits neuen bestellt, der übermorgen hier aufschlagen sollte. wenn das problem dann immer noch besteht, scheint es am MB zu liegen... oder was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste den RAM mit memtest86+ ( von CD ) - so kannst du ausschliessen, dass es am BS liegt ( würde mich aber wundern, wenn es an Win liegen würde, wobei einige Dateien möglicherweise bereits beschädigt sind ).
Wenn das nichts ergibt, dann belaste den Rechner mit Prime und FurMark - und bete für das NT...

Zum NT - sein PC braucht etwas mehr Strom als deines und am NT sollte man als letztes sparren ( kann sehr ungesund für die HW sein... ).

Ist es dieses, oder dieses NT ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das erstere. wie lange müsste ich es denn mit prime belasten, um ein ergebnis zu bekommen?
 

Bist du sicher ?

Das kann mit diesem NT gar nicht funktionieren
+3,3V (A) 35
+5V (A) 40
+12V (A) 18
-12V (A) 0,8
+5V SB (A) 2,0

18A auf 12V sind für dieses System definitiv zu wenig.

Prime sollte mindestens 30min laufen ( besser >2St. ) und Furmark ( nicht Futuremark ) ebenso.
 
wie kriegt man denn raus, welches NT passend wäre? es läuft aber ohne probleme und wie gesagt: mit dem NT habe ich keine probleme.

der memtest86+ hat insgesamt 36 fehler auf dem riegel entdeckt. theoretisch sollte morgen mein neues pack da sein, dann werde ich nochmal gucken ob ich mit den riegeln auch den fehler bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei modernen Rechnern werden hauptsächlich die 12V gefordert - deswegun muss das NT auch auf der 12V Schiene genug Leistung bereitstellen.

Vergleich das NT zB. mit diesem - das hat "nur" 400W, aber dafür 32A auf der 12V Schiene ( und diese kann es auch ohne Probleme bereitstellen... ).

Du solltest vll. diesen Thread besuchen und dich etwas mit den NTs vertraut machen.

Es ist kein Geheimniss, dass ich von LC-Power nichts halte - dass ist hier aber auch egal, weil dieses einfach nicht genug Leistung für dieses System ohne Spannungseinbrüche bereitstellen kann.

Hier noch gut erklärt wodrauf es ankommt und wieso - ist älter, aber bis heute gültig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei VV unterteilen sie sehr wohl in 12v1 und 12v2 wie du in meinem zweiten Link sehen kannst ( aber nur wenn es eine 12v1 und 12v2 gibt... ) - von dem LC6550 gibt es aber auch mehrere Versionen ( ich habe nur zwei verlinkt ).

Was das NT wirklich kann, steht auf dem Typenschild - dass Shops manchmal Fehler machen ist nichts neues...

Die GTS 250 verbraucht in Spielen bis 122W ( 10A aus 12V ) - unter Furmark 141W ( ~12A aus 12V ).
Das was dort übrig bleibt muss für die CPU, MB, Platte, LW, usw reichen - und da sind eben 8A etwas zu wenig ( das alles aber auch nur wenn man davon ausgeht, dass ein LC soviel Strom bereitstellen kann wie drauf steht - dem wiedersprechen aber alle Tests die ich bis jetzt gelesen habe ... ).

Das von dir verlinkte NT reicht aus, aber die ATX 12V 1.3 Spezifikation ist längst veraltet - ATX 2.2 oder ATX 2.3 wäre weitaus besser.

Wenn du möglichst wenig ausgeben willst/kannst, dann wäre ein 400W Corsair CMPSU-400CXEU eine gute Wahl ( Link zum Hersteller )
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, gehen wir mal wieder weg vom NT, da ich wie gesagt noch kein problem mit plötzlichen abstürzen hatte.

habe mit sisoft sandra gerade mal mein system auslesen lassen. erstaunlicher weise komme ich beim RAM auf 533 mhz, obwohl er eigentlich mit 667 laufen müsste. hab dann im memtest geschaut und da hat sich das bestätigt. im bios konnte ich dann die frequenz von auto auf 667 stellen, wonach aber windows nicht starten konnte. wieso läuft er nicht mit 667??? ich versteh diesen rechner nicht!
 
Hast wohl den Teiler vergessen - ohne Anpassung geht die CPU mit hoch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh