Problem: PC startet nicht

Linos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2006
Beiträge
298
Hallo,
habe heute fest gestellt das mein PC sich nicht mehr anschalten lässt.

Kurze Vorgeschichte:
Am Mittwoch hatte ich den PC wie immer angehabt und normal herunter gefahren. Nachdem er aus war, hatte ich mit einem USB-Stick noch am front Panel rum gefummelt und plötzlich ging der PC an obwohl ich nicht den Power Knopf gedrückt hatte.

Merkwürdig dachte ich mir und schaltete den PC während des Bootvorganges mit dem Power Knopf wieder aus, da ich auch los musste.

Heute wollte ich Ihn anmachen, aber absolut rein gar nichts tat sich. Keine LEDs an der Front gingen an und kein Lüfter fing an zu drehen.

Am Mainboard Asus P4P800 E Deluxe sitzt eine LED Lampe die blinkte.

Habe ein neues Netzteil angeschlossen und die LED Lampe leuchtet nun durchgehend, aber leider lässt sich der PC immer noch nicht starten.

Hab dann gedacht nicht das der Power Knopf eventuell eine Macke hat und habe am Board die beiden Pins überbrückt, aber auch da tat sich rein gar nichts.

Bisher habe ich noch keine weiteren Komponenten zum testen gehabt. Morgen kann ich mehr rum fummeln.

Meine Vermutung ist, dass das Mainboard auch defekt sein wird. Ich weiss nur nicht wie sich das verhält wenn die CPU hinüber wäre, ob nicht dann das NEtzteil anlaufen müsste sowie die Gehäuselüfter nur eben kein Bootvorgang passiert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du denn die üblichen Verdächtigen ausgeschlossen!
Speicher minimal Bestückung!
Alle Laufwerke abklemmen!
CMOS Reset gemacht!?
Andere GraKa zum Testen da.
Laufen noch nicht mal die Lüfter an???
Beepcode`s auch keine???
 
die einzelnen bauteile kann ich erst nachher testen.

Ansonsten alle laufwerke ab gehabt und nein kein einziger lüfter läuft.

Beepcodes nichts, da auch nix passiert wenn man den power knopf drückt
 
Das MoBo ist kaputt, genau formuliert south bridge :(
 
ich hatte das auch mal :d
mach den nt aus und dann nimm die bios batterie raus und warte 10 sek dann wieder rein!

dann strom dran machen und pc geht normalerweise dann an ;D
 
Das MoBo ist kaputt, genau formuliert south bridge :(

:) Finde ich ja super wie du das ohne es mal angeschaut zu haben so schnell raugefunden hast!!!:)
Vllt isses ja auch die Northbride!!??
Oder die Spannungswandler des Prozessorsockels??
Oder die Rambänke haben ne Gretsche gemacht!!?
 
:) Finde ich ja super wie du das ohne es mal angeschaut zu haben so schnell raugefunden hast!!!:)
Vllt isses ja auch die Northbride!!??
Oder die Spannungswandler des Prozessorsockels??
Oder die Rambänke haben ne Gretsche gemacht!!?

Nachdem er aus war, hatte ich mit einem USB-Stick noch am front Panel rum gefummelt und plötzlich ging der PC an obwohl ich nicht den Power Knopf gedrückt hatte.

Ich habe selbst mehrere MBs von ASUS mit diesem Chipset gesehen, die gleiche "Krankheit" hatten. Es kommt sehr wahrscheinlich zu einem Kurzschlüss bein Eistecken eines USB-Geräts oder aber eines USB-Kabels.
Aber, warten wir mal ab, was der TE dazu sagt. ;)
 
Nabend,

habe nun hier alles ausprobiert, gemacht und getan.

Fazit ist aus dem beschriebenen Rechner:

CPU -> platt
MoBo -> platt

RAM -> läuft
Graka -> läuft
NT -> läuft

HDDs -> noch nicht getestet
CD/DVD -> noch nicht getestet

Ich habe alles mit einem anderen PC ausgetauscht und hin und her getauscht der einzelnen Teile. Ergebnis siehe oben. Wunderlicherweise ist das alte Netzteil auch in Ordnung (hab es in den 2ten rechner gesteckt gehabt und lief).

Ich hatte im inet gelesen wenn bei dem Asus p4p800 e deluxe die grüne LED lampe blinkt sei vom Netzteil her nicht dauerhaft die +5Volt Spannung vorhanden. Mit dem neuen Netzteil war das blinken weg, obwohl das alte Netzteil am anderen PC funktioniert blinkt es aber an meinem weiterhin am Board.

Jetzt ist nur die große Frage was tun? Gleiches board bei ebay kaufen? Gleich anderen Sockel usw kaufen?

Ich möchte hier eigentlich nix mehr investieren, nur so das die kiste läuft, allerdings hält mich der alte Sockel wiederum davon ab überhaupt was auszugeben :-D
 
Jetzt ist nur die große Frage was tun? Gleiches board bei ebay kaufen? Gleich anderen Sockel usw kaufen?

Das kannst nur du wissen ;)
Kommt ganz drauf an ,was du mit deinem PC bewerkstelligen willst/musst.

Entsprechende Boards mit 478er Sockel kosten rund 30-40€
CPU etwa 60-70€

Allerdings kannst du da bei Ebay vlt nochmal was rausholen, wenn du was Gebrauchtes kaufst. Wie gesagt, das musst du wissen. (Ich fände , vom Max ausgegangen, 110€ schon relativ teuer für "diese" Leistung)


Greeetz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh