• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem P4P800 mit S-ATA

ugmspezi

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2003
Beiträge
12.612
Ort
zwischen BN/K
hab ein Prob mit dem P4P800

ich geb zu, hab bis heute kein S-ATA genutzt, aber jetzt wollte ich ein fünftes Laufwerk in meine Kiste hängen und will nicht so wie ich.

Momentane Config:

Primär: Master Bootplatte, Slave Datenplatte

Sekundär: Master CD-RW, Slave DVD

jetzt wollte ich meinen DVD-R an den S-ATA 0 hängen, wird im Bios nicht erkannt und Windows nicht angezeigt.

Frage ist ob das überhaupt so geht. Ich habe den DVD-R über einen S-ATA Adapter angeschlossen der beim NF7-S dabei liegt und das S-ATA Kabel genommen was beim P4P800 dabei liegt.
Schon im Bios versucht, aber auch nichts gebracht.


Hat einer eine Idee, was der Grund sein könnte:wall:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ugmspezi

Soweit ich weiss, liegt dem NF7-S noch der alte Adapter bei. Der neue heisst Seriall II und unterstützt gemäss Abit CD-ROM und Konsorten. Der alte aber nicht.

Hänge doch einfach die Slave Datenplatte via Adapter an den SATA und den DVD-R als primärer Slave. So sollte es gehen.

cu
loores
 
@loores

wieder was dazu gelernt, FP wird erkannt und DVD nicht

thx
 
Ich glaube,dass man,wenn man S-ATA und IDE-Gleichzeitig über die Northbridge-Funktion (ICH5R und IDE-Unterstützung)nutzen will,dann kann man nur maximal 2 S-ATA und 2-IDE LW ansprechen.Betreibt man nur IDE oder nur S-ATA LW,dann kann man jeweils 4 LW ansprechen.
 
es seiden man hat ein extra controller dma 100und noch ein extra sata controller z.b siclicon

wenn du viele platte anschließen willst hol dir ein
epox board

ich hab auf dem epox 4pda+
eine maxtor 120 GB auf SATA ICHR5
dann samsung 160 GB auf DMA 133 promise onbaord controller
und auf den 1 DMA 100 DVD Brenner und 2 DMA 100 Anschluss CD Brenner

wenn ich wollte könnte ich noch 2 paltten anschießen

mein anders board asus p4pe kann auch nur 1 SATA wenn ich jedoch was am sata anschluss einbaue dann hab ich auch das gleiche problem von dir das das bios automatisch den IDE 2 anschluss Mastar abschaltet !
;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh