• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit Windows aktivierung

malle72

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2016
Beiträge
3
Hi Leute,

ich könnte etwas Hilfe gebrauchen, habe mich beim Update auf Windows 10 festgefahren.
Ich versuch den ganzen ablauf mal zu schildern.
Habe das Asus Notebook R700VJ über die Wiederherstellung in den orginalen Lieferzustand gebracht. (Mußte einfach mal neu aufgesetzt werden)
Alle Updates aufgespielt und dann auf 8.1 gebracht. Dann viel mir auf, das Windows noch nicht aktiviert ist, ich nahm an das passiert automatisch, da mann e keinen key zur Hand hat. Also hab ich den Key mittels Windows Produkt Keyboard viewer ausgelesen und nochmals selbst angegeben. Jedoch erfolgt die Meldung, "Der eingegebene Produktkey ist anscheinend ein Standart key. Er kann nicht zur Aktivierung verwendet werden".
Etwas im Netz gestöbert, und schnappte auf, das ich die Aktivierung bei Windows 8.0 machen muss.
Wie zurück auf 8.0, zurücksetzen geht nicht, bzw weiß ich nicht wie.
Also nochmal alles neu aufsetzen, aber nein, es geht nicht.
Meldung: Der PC kann nicht auf Orginaleinstellung zurückgesetzt werden. Eine erforderliche Laufwerkpartition fehlt.
Da muß ich wohl ungewollt was blödes vollbracht haben.
Was hab ich jetzt für Möglichkeiten Windows zu aktivieren, oder den PC nochmals neu aufzusetzen.
Würde mich über paar Ratschläge freuen.
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest irgendein Windows 7 installieren, ohne zu aktivieren.
Dann nimmst du den "Windows Product Key Viewer". Damit liest du einmal den Key aus der direkt angezeigt wird.
Dann nochmal ein Haken bei "IE" setzen. Den Key auch kopieren. Am einfachsten ist einen USB Stick anschließen und in eine Textdatei schreiben.
Danach nochmal Windows 8.0 installieren und die beiden Keys ausprobieren (nimm erst den "IE" Key, der müsste es sein).

So müsste es gehen?

Ein Windows 8.0 Image zum Installieren kannst du legal runterladen. Nimm Windows 8.0 Core, also nicht Home oder Professional oder so.
 
Danke für deine Antwort, habe jetzt nochmals den Schlüssel ausgelesen und den "IE" Key verwendet, und siehe da es funktionierte. Windows 8.1 ist aktiviert.
Verstehen muß ich das aber nicht, warum mann 4 Schlüssel auslesen kann.
Hoffe das es jetzt auf Windows 10 Reibungslos weiter geht.
 
Der IE Key ist soweit ich weiß der aus dem BIOS ausgelesene. Der "normale" Key den man ausliest ist der in Windows hinterlegte. Das war dann in deinem Fall der Standard-Key.

Gut, dass du noch ein funktionierendes Windows hattest, das habe ich aus deinem Startpost nicht so rausgelesen.

Nun sollte das Update auf Windows 10 auch funktionieren nehme ich an.
 
Bei Servicewüste Asus solltest du vor dem w10 Upgrade schauen ob und welche Treiber angeboten werden. Meist kann man w8.1 Treiber für w10 nehmen, aber nicht immer. Du wärest nicht der erste der an diesem Punkt nicht weiter kommt.
 
Inhaltlch ist das wie bei meinem x53S Nimm die Windows8 treiber Da dies ein Intelsystem ist such dir bei Intel die Treiber für Chipset und Grafik bei NVidia die Grafiktreiber und Realtek Sound und Cardreader. Bei den verbauten Netzwerkkarten kommt entweder Intels Celeron Wifi Wimax Pro 1000 ioder anderer in Frage oder Atheros(WLAN). Bei der LANGeschichte ist es ein Realtek FE Familytreiber den findest du auch aktuell bei Realtek. Achteauch darauf dass du von ASUS das ATK Package herunterlädst da dies einige Funktionen enthält die wichtig für den störungsfreien Betrieb sind oder andere Fünktionen beinhaltet-
wie zB das Laden vom Handy am USB3.0 Port
achte bitte darauf dass du bei Windows10 zuerst den INTEL grafiktreiber installierst danach den NVIDIA TREIBER
 
Hi,

ich habe Windows 10 jetzt erfolgreich installiert, hatte keinerlei Probleme, alles verlief reibungslos.
Trotzdem nochmals vielen dank für die Hinweise.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh