Problem mit WD Raptor und NCQ

Uwe7713

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2005
Beiträge
1.109
Ort
Frankenland
Hallo,

hab mir vor kuzem eine WD Raptor mit 150 GB zugelegt. Habe heute mal
die Option NCQ unter winXP aktiviert, da ich gelesen habe das die Option
bei der Festplatte einen voteilt bringt.
Resultat war das mein System nicht mehr hochgefahren ist (im Windows
Startfenster hängen geblieben).
Bin dann im abgesicherten Modus hochgefahren und die Option für NCQ wieder
rausgenommen und alles ist wieder i.O.
Weiß hier jemand Rat was da falsch läuft??
Board ist ein DFI Ultra-D.

Gruß
Uwe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wo kann ich denn den NCQ-Support für die einzelnen FP abschalten? benutze ein ASUS P5W DH

THX
 
@Shining65
Hast du den AHCI-Modus aktiviert und den AHCI-Treiber bei der Windowsinstallation installiert? Wenn nicht, ist bei dir der NCQ sowieso nicht genutzt.
 
ja, ich hab den AHCI-Treiber installiert, so wie es im Forum beschrieben wurde. Hat auch alles gefunzt, der Intel Matrix Storage-Treiber zeigt mir auch an, das NCQ bei beiden FP´s aktiv ist. Aber unter HDTach, bricht die WD total ein und ist nur halb so schnell wie die Barracude 7200.10.

@madnex: heißt das, wenn ich im Bios den AHCI-Support abschalte, läuft die WD ohne?? warum hat dann Uwe1973 das im abgesicherten XP-Modus umstellen müssen?? außerdem läuft meine Barracuda trotz aktivem NCQ super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also NCQ hat keinen Einfluss auf die Low-Level Werte, die HD-Tach ermittelt. Wenn du dort Einbrüche hast, kommen die von was anderem. Mach mal ein Screenshot vom HD-Tach Ergebnis.

Nein, AHCI kannst du nicht einfach so abschalten. Ich habe lediglich nachgefragt ob du den Hostadapter im AHCI-Modus betreibst. Wäre das nicht der Fall gewesen, hätten wir uns weiteres sparen können. Darauf wollte ich hinaus.

Wie das bei einem Intel System mit aktiviertem AHCI aussieht, weiß ich nicht. Schau doch mal im Geräte-Manager unter "IDE ATA/ATAPI-Controller" nach und mach auch mal davon Screenshots.
 
sry, ich hab das mit dem JMicron-Controller verwechselt, dort muß ich ja im Bios einstellen ob AHCI oder was anderes.

So hier mal die Benches von HDTach:
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier noch der Gerätemanager:
 
Zuletzt bearbeitet:
Madnex schrieb:
@Shining65
Hast du den AHCI-Modus aktiviert und den AHCI-Treiber bei der Windowsinstallation installiert? Wenn nicht, ist bei dir der NCQ sowieso nicht genutzt.
Der nForce 4 hat doch garkeinen AHCI Mode :|

Ganz ab davon hat er auch noch Probleme mit NCQ/TCQ bei einigen Platten und zerhackstückelt Daten u.A.
Ergo das Verhlaten ist 'völlig normal'...
 
Das HD-Tach Ergebnis sieht ganz normal aus. Der Burst-Speed, den du wahrscheinlich meinst, hat nichts mit der Festplattenleistung zu tun. Dieser gibt lediglich die zur Verfügung stehende Schnittstellenbandbreite an. Die relevanten Werte bei HD-Tach sind Average Read und Random Access. Der Burst-Speed ist absolut unwichtig.

Wenn du immer noch NCQ deaktivieren möchtest, klick dich im Geräte-Manager unter "IDE ATA/ATAPI-Controller" durch die Einträge darunter durch. Schau dir die Eigenschaften des Primären und Sekundären IDE-Kanals sowie des AHCI-Controllers mal an, ob du irgendwo was mit NCQ, Native Command Queuing oder Command Queuing findest.

/Edit
@Stefan Payne
Da hast du recht, der nForce4 nicht, aber seine (Shining65) Hauptplatine besitzt ein Intel 975X Chipsatz und dieser unterstützt AHCI. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit heute eine WD1500ADFD (vorher WD740GD) und bin absolut begeistert!!

Bin der Meinung das der Speed nochmals zugelegt hat und leiser ist auch noch! Beim ersten Starten musste ich genau am Case hinhören. Dachte erst, die läuft gar nicht ;).

Die Geräusche bei Zugriffen sind nun heller. Aber eine Raptor als laut zu bezeichnen und sie in ein Dämm-Case "einzusperren" halte ich für absolut übertrieben.

Montiert habe ich sie mit Innovibes im 5-1/4"-Schacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
THX Madnex....

man sollte wohl nicht zu sehr auf Tests und Benchmarktools schauen. aber wenn man(n) den ganzen Tag hier ins Forum schaut, wird man echt meschugge :eek:

Greetz*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh