• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit Vista auf Rechner mit nF560 Board

lemonsoda

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2004
Beiträge
3.467
Ort
Erding
Ich habe einen Rechner zusammengebastelt. Hardware:

Biostar TForce 560 A2+, nForce 560
AM2 X2 5400+
2x2 GB RAM
500GB SATA Platte
SATA DVD RW
Grafikkarte natürlich

Die Probleme begannen bei der Installation von Vista Home Premium 64bit. Istalliert wurde von meiner Anytime Update DVD (kein SP1). Erst ging alles saulangsam, dann kam ein Abbruch mit einer Fehlermeldung (kein kompatibles CD-Laufwerk).

Nach mehreren Versuchen Installation eines alten IDE-Laufwerks und von dort (ewig langsam) die Windoof-Installation. Soweit ok, Treiber und Software installiert.

DVD-Laufwerk in USB-Gehäuse an meinem Rechner getestet -> einwandfrei. Am neuen Rechner über USB -> einwandfrei. Also defekter SATA-Port? Umgesteckt -> nix geht. Weder das Laufwerk noch die HDD können angesprochen werden (werden zwar als LW angezeigt, wenn man draufklickt, ist das System praktisch tot).

Also dachte ich an einen defekten SATA-Controller auf dem Board.

Aber gerade eben habe ich Ubuntu auf dem Rechner installiert und siehe da -> alles flutscht mit den beiden SATA-Geräten.

Handelt es sich evtl. um irgend ein bekannten Problem von Vista bzw. der Kombination Vista/Hardware? Gibt es Lösungsmöglichkeiten?

Danke für jede Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das Bios auf aktuellem Stand ? Und ja es gibt mit einigen alten Nforce Versionen Probleme unter Vista.

1.Bios prüfen
2.DVD Medium prüfen (Am besten eine mit SP1 organisieren)
3.2GB Ram entfernen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh