problem mit videos nach schneiden und recodieren

maninblack

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2004
Beiträge
2.215
Ort
bonn
das problem ist folgendes:
wenn ich mit meiner tv karte (wintv s nova plus) etwas aufnehme dann sind die videos in mpeg2. von diesen videos schneide ich dann mit MPEG2Cut die einzelnen film teile raus sodass ich dann mehrere dateien (auch mpeg2) habe auf die der film verteilt ist. dann füge ich die videos mit d v d x (zusammen geschrieben^^) zusammen und recodiere sie in divx.
nur wenn ich dann das video angucke dann sieht man wenn sich zb. jemand bewegt wie die ränder von der person mit der umgebung so zick zack artig in einander vermischen und das sieht garnicht toll aus :kotz: ..... bei der originaldatei und bei den einzelnen film dateien auch noch.....liegt das einfach nur an divx oder mache ich was falsch?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ganz einfach erklährt. Das liegt an den Halbbilder, da bei Dir das Videomaterial wohl interlaced ist. Nach deiner Beschreibung bildet sich ein sogenannter Kammeffekt. Dieser Effekt sollte auf einem Fernseher nicht mehr auftrten, da dort dein interlaced Videomaterial in Hlbbilder zusammengesetzt wird. Im Pal-Standard erst das Untere und dann das Obere -> Aus beiden Halbbildern entsteht auf'm PAL-Fernseher dann das ganze Bild.

Wenn Du das Videomateral hauptsächlich auf PC oder Laptop sehen willst, müssen theoretisch beiden Halbbilder zusammengesetzt werden. Negativer Nebeneffekt, das Bild wirkt dann etwas unscharfer.

Teste mal das Videomaterial(DivX) auf'm Fernseher, wenn Du de Möglichkeit hast, dann sollte dieser Kammeffekt nicht mehr da sein.

Achja, für PC und Laptop wäre progessives Videomaterial am Besten.
 
gut also die videos will ich dann NUR aufm pc sehen!.....ich habe nochmal was getestet:
ich habe wieder das video in einzelne teile gesplittet und die dann mit win dvd creator zu einer dvd zusammen gefügt. diese habe ich dann mit d v d x wieder in divx recodiert und da siehts gut aus......nur manchmal is da der ton mitn video asynchron! mir scheint dass du da ordentlich ahngung von hast^^ also bitte beschreib mir mal wie ich das am besten geregelt kriege dass ich da die werbung rauskriege und das ganze dann in avi (divx) umwandle:hail:
 
Ist schon so lang her, dass ich mit TV-Karte gecaptured habe.

Das nach dem Cut Video und Audio asynchron sind, liegt u.a. daran, dass Audio und Video bei DVB-Aufnahmen meist einen Zeitversatz haben, durch Aufnahmestörungen oder wie auch immer.

Um das zu umgehen, musst Du wie folgt vorgehen:
- MPEG STream demuxen mit Project X (wegen der Zeitkorrektur)
- Schnitt(Werbung etc.) der Streams mit MPEG2-Schnitt(alternativ mit Cuttermaran)
- MPEG nach DivX oder Xvid umwandeln - hier gibt es viele Möglichkeit/Programme/Tools und auch wieder die Gefahr, das Video und Ton asynchron werden.
Dr.DivX(für Anfänger), Gordian Knot, VDub, D*V*D*X geht natürlich auch...
... und das war's auch schon.

Achja, mit VDub bespielsweise kannst Du mittels De-Interlace Filter dein Videomaterial deinterlacen - damit der Kammeffekt nicht mehr auftritt. Ist aber halt aufwendiger und kostet zusätzliche Zeit für's codieren.

Wenn Du zu den jeweiligen Schritten eine Anleitung zu den Tools brauchst, gib Bescheid. Ich habe das irgendwo als Lesezeichen/Bookmark.
Entsprechende Links kann ich dann hier posten.
Insbesondere Anleitungen zu Project X und MPEG2-Schnitt.
 
Hier steht einiges:

http://www.doom9.org/


Wenn du mit MPEG2Cut schneidest, sollte eigentlich immer ein einziges File rauskommen und nich zig Teile. Oder waren die vorher schon gesplittet?
 
also:
1. in d v d x kann man nen deinterlancefilter auswählen (da kann man wählen zwischen *aus*, *ungerade zeilen*, *gerade zeilen* und *interpolieren* welches davon nehmen)

2.wie solln das gehen dass da nur ein teil raus kommt? (oder bi ich zu doof^^).... ich wähle da den film aus dann kann ich unten in der zeit leiste EINEN abschnitt wählen den ich irgentwo hin speichere und dann entstehen nunmal mehrere teile und mehrere abschnitte auf einmal auswählen geht nicht oder gibts da nen trick (wobei das eigentlich eher unwichtig ist da ich es dann auch mit d v d x zusammen fügen kann......erstmal soll die bildquali gut sein^^)


edit:
wenn ich beim deinterlancefilter *interpolieren* auswähle dann sieht alles gut aus:coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1.
Probiere einfach mal alle Methoden aus und schaue, welche das bessere Ergebnis liefert.
Wenn du mit Interpolieren zufrieden bist, dann nutze es.
Wie das in D*V*D*X genutzt wird weiß ich nicht - keine Ahnung ob das nun mittels einfaches Interpolieren oder bereichsbasiertes Interpolieren geschieht.
Aber wenn das Ergebnis dich zufrieden stellt, ist das doch okay. Jedenfalls sollte der Kammeffekt dann nicht mehr vorkommen.

Zu Punkt 2
Bezüglich MPEG2Cut kann ich dir nicht weiterhelfen, da MPEG2Cut nicht mein Programm ist. Ich arbeite mit anderen Softwarelösungen für Videoschnitt und DVD-Authoring. Vielleicht gibt dir Hayato einen Tipp wegen MPEG2Cut.

Und mit welcher Software nimmst du nun die Filme auf?

Edit:
Dann sollte das Problem Kammeffekt gelöst sein.
Wäre dann aber noch das Problem mit der Asynchonität von Video und Audio.

Wovon nimmst du eigentlich auf - Kabel oder digit. Sat-Empfang?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen MPEG2 Cut:

Wenn du eine Stelle markiert hast, musst du unten auf die Schere klicken. Wenn alle Stellen markiert sind, einfach unten recht auf "GO" klicken und Zielort wählen. Dann bekommst du eine einzige Datei.
 
also:
ich nehme mit einer hauppauge wintv s nova plus auf. (digitales sateliten glotzen)

das mit der asynchronität ist nur wenn ich die einzelnen film teile mit InterVideo WinDVD Creator 2 zu einer DVD zusammenschneide. wenn es da ne lösung gibt dann immer her damit aba wirklich tragisch ist es nicht da ich nur ganz super tolle filme auf dvd brenne^^

hier mal ein bild von mpg2cut
attachment.php
 

Anhänge

  • mpg2cut.JPG
    mpg2cut.JPG
    13,2 KB · Aufrufe: 32
Belies dich mal hier-> http://www.beitinger.de/sat/dvd_brennen.html
Sehr nettes eingehendes Tutotial. Sieht auf den ersten Blick viel und kompliziert aus, aber der Author geht auch auf Problematiken ein und erklärt einiges dazu.
Ich denke durch das Tut sparst auch noch einiges an Render-/Codierzeit...
 
danke dafür......werde mich aba erst genau durchlesen wenn mal wieder irgentwas nicht klappt oder ich was neues ausprobieren will^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh