Problem mit Toshiba Tecra T9100

MarkMR73

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2007
Beiträge
6
Hallo Forumer,

im letzten Jahr brachte mir ein Bekannter sein Notebook, dass oben genannte, zur Überprüfung. Hauptproblem war, dass sich das Windows nach einer Weile einfrierte bzw. nicht richtig hochfuhr. Da das Windows einem "Schlachtfeld" ähnelte, hab ich es koplett neu aufgesetzt inkl. alle Treiber für das Gerät. Ein Fehler blieb allerdings. Sobald der interne W-Lan-Adapter eingeschaltet war oder wurde blieb das Betriebssystem stehen... Solange also der W-Lan-Adapter ausgeschaltet blieb, lief Alles wunderbar. Vor kurzem bekam ich das Gerät wieder. Hauptsächlich, weil sich ein Film nicht mehr aus dem virtuellen DVD-Laufwerk entfernen ließ. Doch soweit, um mich damit auseinander zu setzen, komme ich erst gar nicht. Denn das T9100 läßt sich nur mit viel Geduld bis gar nicht starten. Wenn es denn mal anläuft, bleibt es nach ca. 2 bis höhstens 5 Minuten stehen bzw. friert komplett ein. In diesem und im "Toshiba"-Forum, habe ich von Serienfehlern gelesen. Unter anderem, dass "...die Kontakte an den Connectoren lose sind...".

Da ich ungerne, gerade Notebooks auf verdacht zerlege, wollte ich mich an Euch wenden und wissen ob es der häufigste Fehler oder noch andere Möglichkeiten gibt. Speicher, Festplatte und DVD-Laufwerk habe ich nach einander heraus genommen. Allerdings blieb Alles beim "alten". Wenn das Gerät einen Serien- bzw. typischen- Fehler hat, wäre Euch sehr dankbar, wenn mir Jemand erklären würde, wo ich genau nachschauen soll und wie dieses Gerät am besten zerlegt wird. Sprich, ob das Bodengehäuse zu entfernen ausreicht und/oder ob die Tastatur auch raus muss...

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke Gorgomat,

für den Guide. Jetzt fehlt mir noch noch die Aussage, ob es wirklich der nur der Board2Board Connector sein soll oder ob ich weitere bestimmte Fehlerquellen beachten muss...
 
Hi Nebula,

ok, dann wirds das dem Book, welches ich hier wohl genau so sein. Jetzt die Frage: Docking-Port nachlöten oder den Eigentümer auf Boardwechsel ansprechen? Welche Port meinst Du genau, den internen (von Board zu Board) oder den, der nach außen geht für eine Docking-Station?

MfG

Mark
 
Ich hab Fotos vom Board gemacht und wär sehr dankbar, wenn mir jemand verraten würde, welche Punkte nachgelötet werden müssen. Die kleinen "beinchen" an den Connector-Leisten (Bild1) oder die Lötpunkte (Bild2)?

> Bild 1:
T9100_Bild1.jpg


> Bild 2:
T9100_Bild2.jpg
 
ich habe mich mal bei den Kollegen die das machen schlau gemacht:

Es ist ein Problem mit dem Board-to-Board-Connector.
Da ist Spannung (ich mein jetzt nicht Volt ;) ) drauf so dass sich Kontakte lösen können.

Um das zu beheben kommen beide Boards raus, dann das Untere wieder rein mit federnd gelagerten Schrauben, dann das obere Board was dann zusammen verschraubt wird.
 
Hi Nebula,

super Tipp von Dir! Welches der beiden Boarde muss denn gefedert werden oder gar beide? Bzw. wenn Du schon solche Boards durch die Arbeit tauscht, kannst Du mir vielleich verraten was im Schnitt so´n Board bzw. beide kostet/n und wo ich sowas herbekomme...

Gruß Mark
 
ich selber tausche die nicht und habe mit diesem Kunden auch nix zu tun.

Ich habe nur bei den Kollegen die das machen nachgefragt.

So wie die mir das erklärt haben wird das untere Board federnd gelagert und das obere normal draufgeschraubt.

Was das ganze (mit evtl. neuen Board(s)) kostet weiß ich nicht. :(
 
Hey Nebula,

danke für die Infos!!! Werde mir den Kummerkasten die Tage mal erneut zu Gemüte führen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh