Problem mit SSDs und Gigabyte H87-HD3

Hank2009

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2009
Beiträge
238
Hallo,
ich habe o.g. Motherboard (aktuellstes Bios F9, aber bei F2 lief es auch schlecht) und einen i7-4770 bei mir eingebaut. Grundsätzlich läuft das System, aber leider mit ein paar nervigen Problemen.

1. wurden die beiden SSDs (Samsung 830 128GB & Samsung 840 500GB) nicht erkannt im BIOS. Abhilfe bringt nur auf dem SATA-Controller im BIOS einzustellen, dass dies "external drives" sind. Dann werden sie erkannt und das Win 8.1Pro startet auch (irgendwann).

2. Wenn der PC eingeschaltet wird, kommt nach dem BIOS-Logo erstmal für ca. 15-20 Sekunden nur ein weißer blinkender Cursor auf schwarzen Grund. Es findet keinerlei HDD o.ä. Aktivität statt. Dann kommt das Win8.1 Logo. Dieses verharrt nochmals ca. 10-15 Sekunden, bis es dann startet. Das geht dann wie gewohnt sehr schnell.

3. Das Samsungtool und auch andere HDDs-Tools zeigen nur die etwa halb mögliche Leistung der SSDs an. Auf meinem alten Gigabyte-Board hatte ich auf den beiden SATA3-Ports fast die doppelte Leistung. Die Motherboard-Treiber (intel 8 Series) habe ich schon diverse 10.x/12.x/13.x durchprobiert. Die Resultate sind immer ähnlich. Im Gerätemanager werden die beiden SSDs auch nur aus "auswerfbare" Laufwerke angezeigt. Ich denke, da liegt der Grund, warum die nur die halbe Leistung bringen. Die SATA-Ports habe ich auch schon mal gewechselt, aber die sind sowieso alle gleich (alle 6GBit).

4. Die "normale" 2TB Samsung-Platte "klackt" alle paar Sekunden einmal kurz. Das war vorher auch nicht. Sie funktioniert aber einwandfrei.


Desweiteren sind verbaut:
- Samsung 2TB HD204UI
- Asus DVD-Brenner (SATA)
- 16GB (4x4GB) DDR3 1333 RAM
- Asus Xonor DX
- Pallit Geforce 760
- KNC DVB-C Karte

Also nun die Fragen:
- was treibt der PC beim Start solange?
- warum werden die SSD nur als externe Laufwerke erkannt?

Die SATA-Kabel sind neue SATA3-Kabel, die beim Board dabei waren.

Ein paar Anregungen wären Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
hier die Screenshots:

830crys.jpgcr830.jpgcr840.jpg

Der eine Screenshot lässt sich nicht hochladen.

Viel nerviger als Performance ist aber das starten des PCs. Das dauert ca. 1 Min., ohne das er irgendwas macht.

Die Samsung-Plate klackt alle 10 Sekunden. Dadurch bleibt der PC jedesmal für eine ms hängen. Tritt auch erst seit MoBo Wechsel auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die laufen beide nur im SATA 3Gb/s Modus. Die 840 hat ein massives Problem mit dem SATA Kabel, was die Ursache dafür sein könnte. Prüfe mal ob deren Kabel fest sitzt und wenn ja, tausche es aus. Behalte dann bei beiden SSDs den Rohwert vom Attribute C7 für ein paar Tage, Wochen im Auge, vor allem wenn es mal wieder Probleme gab. Wenn der steigt, gibt es immer noch ein Problem mit der Kommunikation zwischen dem SATA Host Controller auf dem Board und dem Controller der SSD, was eben fast immer am Kabel liegt. Gigabyte hat z.B. eine zeitlang seinen Boards mal Kabel beigelegt, die echt Mist waren, da müsstest Du ggf. mal ein paar kaufen.

Beacht übrigens auch, dass die Kabel recht empfindlich sind und gerne mal Schaden nehmen, wenn man am Kabel statt am Stecker zeiht. Die Schäden sieht man so nicht, aber die Kabel sind dann trotzdem Müll.
 
Ich hatte erst die Kabel von meinem alten Board dran und nun die komplett neuen vom neuen Board. Brachte leider absolut keinen Unterschied.
Ich habe die beiden ssds in einem 2er Wechseljahren, aber das lief mit dem alten Gigabyte 1155 Board ja auch. Warum werden Platten nur erkannt, wenn ich den sata Port auf extenal Drive stelle?
Vielen Dank fuer deine Mühe.
 
habe die beiden ssds in einem 2er Wechseljahren, aber das lief mit dem alten Gigabyte 1155 Board ja auch.
Du meinst sicher Wechselrahmen. Beim alten 1155er Board war es sicher nur SATA 3Gb/s, probiere es mal ohne den / die Rahmen. Das mit dem extern könnte an dem Rahmen liegen, das Board hat ja nur einen SATA Host Controller, nur den vom H87, so dass ein falscher Anschluss nicht möglich sein könnte, außer es gibt noch ein Controllerkarte im Rechner.

Baue die SSD direkt ein, ohne Rahmen und klemme möglichst alle weiteren LW soweit vorhanden, ab. Setze ggf. auch das BIOS zurück (CMOS-Reset), wenn man kann die Geschwindigkeit der SATA Ports auch konfigurieren, was manchmal im BIOS auch durch den User möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh