Problem mit Speicherdurchsatz

Razor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2001
Beiträge
785
Ort
Pfungstadt
Hallo, ich habe ein sehr merkwürdiges Problem. Beim Sisoft Sandra Speicher Benchmark (Int ALU/Ram Bandwidth und Float FPU/Ram Bandwidth) habe sich nur sehr niedrige Werte (234/255).

Mein System sieht folgendermaßen aus:

Intel P3-900@1008 MHz
Asus CUV4X Via Apollo Pro 133A
1x 256MB Apacer PC133 SDRAM CL2
GeForce256 DDR
2x 13,6 GB Seagate 7200U/min Raid-0
...
..
Via 4in1 4.32
Windows2000 + SP2
Aktuelle Raid-Treiber


Ein Kumpel von mir hat ein Asus A7V KT133 mit einem Duron 800 und 1x 256MB PC133 CL3 und 2x 128 MB PC133 NoName CL3.....und er bekommt bei dem Test unter WinME allerdings bei IntALU ca. 436 und bei FloatFPU ca. 506, also ca das doppelte <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">

Könnt ihr mir helfen, bitte <IMG SRC="smilies/eek.gif" border="0">
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jaja ich weiß ja schon....wird ja dann auch nur der 2. Rechner, wenn mein schöner neuer Palo dasteht <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
Aber trotzdem darf der net so einbrechen in der Performace....bei Sandra ist selbst ein ReferenzSystem mit BX-Chip (!) schneller <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
 
<IMG SRC="smilies/sheul.gif" border="0">
Mußte leider feststellen, das die Werte doch nicht so falsch sind <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
Hab mir die Referenzsysteme nochmal angesehen und da gibt es ein System "VIA 694A PC100 CL2 SDRAM" und das ist etwas langsamer (paar Punkte) als mein System "VIA 694Z PC133 CL2 SDRAM" <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
Man man man ...so schei.... ein Via Apollo Pro Chipsatz!!!! <IMG SRC="smilies/mad.gif" border="0">

Naja muß man halt mit leben...
 
<IMG SRC="smilies/sheul.gif" border="0"> Danke für deine aufmunternden Worte. <IMG SRC="smilies/sheul.gif" border="0">

Ich will endlich einen PALO !!!! <IMG SRC="smilies/mad.gif" border="0">
 
Jo, und wenn du dann den Palo hättest, wird dein neues (KT266A) Board alle Benchmarkergebnisse sprengen...
is eh im September so weit <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

<IMG SRC="smilies/smilywink.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/scoolblue.gif" border="0">
 
Jo hoffen wir es mal....nur leider werde ich noch etwas warten müßen mit kaufen <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
Jaja, das liebe Geld <IMG SRC="smilies/cwm13.gif" border="0">
 
Stimmt das eigendlich, das der Palo nun auch ein Überlastungsschutz hat, die die Pentiums?? Weil beim Athlon war ja nach ein paar Sekunden Ende Gelände, wenn mal der Kühler ausgefallen oder abgegangen ist <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
 
Jo <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0"> das habe ich gelesen....daher frag ich ja <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">
Angeblich hat das aber nix mitm Mainboard zu tun, oder?? Z.B. hat doch der Pentium ne interne Temperaturüberwachung, oder? <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">
 
Schon Klar, aber der Pentium hat eine integrierte Schaltungslogik IM prozessor, wie im Artikel erwähnt..

der Athlon4, XP oder MP hat eine integrierte Diode, die nur ein Signal ans Motherboard sendet... ob die dort verwertet wird, is dem Prozessor solange egal, bis er abraucht..

Schon das Video gesehn? das is ziemlich cool, obwohl mir die rauchenden AMDs Tränen in die Augen getrieben haben... <IMG SRC="smilies/sheul.gif" border="0">
 
Jo <IMG SRC="smilies/sheul.gif" border="0"> habs grad gesehen <IMG SRC="smilies/eek.gif" border="0">
Also naja da ich mir ja eh den Silverado hole...hat ja 2 Lüfter...und den Digidoc 5 dazu, werde ich einigermaßen gute Changen haben, wenn ein Lüfter oder beide Lüfter ausfallen <IMG SRC="smilies/cwm13.gif" border="0">
 
AARRRRGGGGLLL ...ich Idiot <IMG SRC="smilies/sfresse.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/sfresse.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/madgo.gif" border="0">

Kein Wunder das ich in der Speicherperformance so wenig Punkte habe.... ich hätte im Bios mal die richtige Ram-Ratio einstellen müßen <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0"> Die stand nämlich auf 3/2...das heißt bei meinen 112 MHz FSB nur 75 MHz Ram-Takt (mein schöner Apacer CL2 Ram <IMG SRC="smilies/mad.gif" border="0"> )

Jetzt hab ich den Ratio auf 1/1 gestellt und den FSB noch auf 118 hochgeschraubt (mein armer P3-900 läuft nun mit 1062 MHz <IMG SRC="smilies/rolleyes.gif" border="0"> ) und nun hatte ich bei Sandra net mehr 252/255 im Ram-Test, sondern mal schlappe 325/398 <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">
 
<IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0"> Naja schade...die 118 MHz sind wohl doch zuviel für den Pentium...nun läuft er wieder auf 112 MHz FSB. Die Ram-Performace ist dennoch deutlich höher als vorher <IMG SRC="smilies/cool.gif" border="0">
 
Kannst Du nicht auch auf 2/3 stellen, sodaß der RAM auf irgendwas mit 150 Mhz läuft ?

Grüße
Dennis
 
@dbode

Ja ich kann auf 3/4 stellen, aber das wären dann 149 für den Ram und das packt der net mit 2-2-2-5 und wenn ich ihn auf 3-3-3-6 laufen lasse ist der Leistungszuwachs fast 0! <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
Habs getestet. also lieber 2-2-2-5 bei 112 MHz fahren und den Ram nicht so an die Grenze treiben <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh