Problem mit PWM Y-Kabel (4pin pwm auf 3x4pin pwm)

th33xitus

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2015
Beiträge
176
Nabend,

Ich habe ein Problem mit folgendem Kabel:
Phobya Y-Kabel 4Pin PWM auf 3x 4Pin PWM 30cm - Schwarz | Lüfterkabel und Adapter | Luftkühlung | Aquatuning Germany

Das Kabel splittet sich ja auf in 3 Anschlüsse.
Einer von den drei Anschlüssen hat 4 Pins und das kleine Fähnchen dran mit "WITH FAN SPEED SIGNAL" draufstehend.
Die anderen beiden Anschlüsse haben nur 3 Pins.

Nun habe ich 3 Corsair SP120 PWM QE am Splitter angeschlossen.
Und egal welchen der drei Lüfter ich nun an den Anschluss mit dem Fähnchen (sprich dem 4 Pin) anschließe, er dreht sich nicht.
Die anderen beiden drehen aber UND lassen sich regeln.

Angeschlossen ist der Splitter auf dem CPU_FAN Anschluss auf dem Mainboard.

Im BIOS habe ich bereits geschaut ob ich da vielleicht etwas nicht richtig eingestellt hatte. Die PWM Funktion ist aber aktiviert.
Ich bekomme komischerweise aber auch kein Drehzahlsignal im BIOS angezeigt vom CPU_FAN. Auch im Programm "OpenHardware Monitor" bekomme ich für die Lüfter keine Drehzahl angezeigt ABER eine prozentuale Angabe UND ich kann diese auch manuell regeln. Außerdem funktioniert die Regelung per Lastzustand problemlos. Lasse ich zum Beispiel Prime laufen, steigt gehen die Lüfter von 35% auf 65% hoch. Passen sich also dem Lastzustand in gewisser Weise an.

Maximal ausgegebener Strom auf dem CPU_FAN ist laut Handbuch 1A. Jeder Lüfter hat 0,25A als angegebene maximale Stromaufnahme. Daran dürfte es also auch nicht liegen.

Ich weiß gerade nicht mehr woran es noch liegen könnte...

0f5430303b.png

aa74f7a091.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
scheinbar hat der Anschluss mit dem Fähnchen ne Macke. Wenn der nicht läuft bekommst auch keine Umdrehungen angezeigt. Bist Du sicher das der Boardsteckplatz ein PWManschluss ist. Ich habe die auch sind auch 4 Pinne aber kein PWM, trotzdem sollte er laufen.
 
Also ich hab nen Asus Maximus VII Ranger und laut Handbuch sind alle Lüfteranschlüsse wohl PWM-fähig.
Ich könnte auch im BIOS jeden Anschluss auf einen PWM-Mode stellen.
Daher nehme ich das mal an...

1376ada682.png


Ich habe die Einstellung aktuell auf [Auto]
 
Na großartig. Dann mal gleich den Verkäufer anschreiben -.-
Bleibt ja auch fast nur übrig als einzige Lösung.

Danke!
 
egal wie auch immer, der Lüfter sollte eigentlich laufen egal ob PWM oder nicht. PWM heißt ja nur, wird immer mit 12 Volt angesteuert und über den 4 Pin eben gesteuert. Er sollte also mit 12Volt auf Volldampf laufen. Da er das nicht macht, gehe ich von einem Fehler aus. Schau mal nach, ob alle Steckplätze am Stecker Kontakt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop..der Adapter is hin.

Ich habe den + und - Pin vom Stecker mit Fähnchen mit einem 2-Pin abgegriffen und testweise an einen anderen Lüfter angeschlossen -> nix
Dann einen der anderen zwei Stecker genommen und gleiches Spiel -> läuft.

Heißt also auf dem einen Stecker kommt keine Spannung an. -.-
Großartig...
 
Da ich das Kabel zwingend brauche, hab ich auf die Rückgabe verzichtet und mich selbst an die Lösung des Problems gemacht.
Also kurzerhand den fehlerhaften Strang ausgepinnt und mit dem Multimeter durchgemessen.
Blau, Rot, Gelb durchgang... Schwarz nicht.
Hab mir dann den Crimp mal genauer angeschaut und da war dann auch der Fehler. Innerhalb der Isolierung sind die Kabel gebrochen und das was im Crimp hing, war halt nicht mit dem Rest des Kabels verbunden. Die anderen Crimps sahen auch aus wie schei*e aber das war mir egal. Der Kontakt bestand und das ist die Hauptsache. Sieht halt nicht schön aus wenn 3!! Kabel an einen einzigen Crimp müssen.

Hab jedenfalls das Massekabel ein Stück abisoliert. Flux dran und an den Crimp gelötet. Feddich... Nicht schön... aber klappt.
Wenn meine Crimpzange da ist, werde ich den Kram wohl mal ordentlich machen und dann auch direkt schön sleeven...
 
Diese Problematic ist mir bekannt, deshalb nur noch Weichen von Noctua. Bei der aussergewöhnlicher Wahl der Farbe für Lüfter, haben sie doch eine exellente Wahl für Verpackungen. Auch die Verarbeitung spricht für sich.

Anhang anzeigen 343477 Anhang anzeigen 343478
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, das was du da jetzt liegen hast sind halt wirkliche Y-Kabel von 1 auf 2. Ich denke 2 Kabel auf einen Crimp zu bekommen ist noch recht gut machbar UND haltbar.
Was ich ja habe ist ein 3 auf 1 Kabel. Problem werden einfach die 3 Kabel sein. Erst einmal das Crimpen und dann noch den ganzen Sarotti in das Terminal quetschen.

Die nächsten Weichen baue ich mir dann am besten selber ^^ Da weiß ich dann was ich habe und wenn es nicht geht, weiß ich das ich Schuld war xD

Muss aber ehrlich gestehen, der Sleeve von deinen Bildern ist ja nicht gerade der Brüller. :( (außer der obeln links, der ist ganz okay)
Die Verpackung ist natürlich überdruchschnittlich. Der Preis von Noctua aber auch :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh