Problem mit Powercfg

Retrogamer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2007
Beiträge
6.284
Hi, ich würde gerne meinem Rechner sagen, dass er NICHT vom ACPI-Deckel aufwachen soll mit:


Powercfg -devicedisablewake ACPI-Deckel

Doch leider verbietet er mit dies, ich hätte keine Berechtigungen dazu.

Ich habe es schon als Administrator versuche, als Administrator angemeldet (net user administrator active...), habe versucht in der registy bei Powercfg die Rechte zu vergeben und ich war im abgesicherten Modus.

Doch Windows bleibt dabei - ich habe keine Rechte....

Was kann ich tun?

Problem ist, dass der Lappy zwar in den Standby gehen soll, wenn ich den Deckel zu mache, allerdings nicht wieder aufwachen soll, wenn ich ihn öffne. Denn sobald ich den Deckel 1Micrometer anhebe geht er aus dem Standby. Das passiert sowohl beim Tragen als auch in der Tasche, da er keinen Verschluss hat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die interessante Fragestellung - wußte gar nicht, daß powercfg solch eine umfassende Kommandozeilenschnittstelle darstellt - ich dachte bisher immer, das sei ein grafisches Systemteil.

Powercfg /? >C:\powercfgsyntax.txt bietet ja reichlich Lesestoff.

Ähm - naja. Die Lösung würde mich dann auch interessieren.

Was wirft

powercfg -devicequery wake_armed

bei Dir aus?
Bei mir ist das nur

HID-Tastatur (002)
HID-konforme Maus
Realtek RTL8168D/8111D Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20)

Logisch habe ich keinen ACPI-Deckel in meiner Desktop-Karre, aber vielleicht heißt das Ding bei Dir ja irgendwie anders? Hast Du den Devicenamen (obschon ohne Leerzeichen) in Anführungszeichen gesetzt?

Bei mir wird

C:\Windows\system32>powercfg -devicedisablewake "Realtek RTL8168D/8111D Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20)"

C:\Windows\system32>

schlicht mit dem Prompt quittiert, ohne Fehlermeldung. Dabei bin ich nur als User angemeldet und habe cmd als Admin gestartet (Nix mit Net use... oder was Du da hattest).
 
Bei mir wird nur bei wake_armed nur

ID-konforme Maus (002)

gesagt.

habe aber auch gerade n USB Maus dran.

-devicedisablewake verbietet er mit halt vollkommen

habe Win7 Pro x64 und Adminrechte

Wenn ich -lastwake mache sagt er mir Allerdings entweder ACPI-Schalter oder ACPI-Deckel ...
 
Bei mir wird nur bei wake_armed nur

ID-konforme Maus (002)

gesagt.
Da ist ja schon mal ein Hase im Pfeffer: Du kannst natürlich nur devices disablen, die er auch anbietet. Das ist demnach nur die Maus (sofern angeschlossen).

An dieser Stelle vermute ich erstmal ein Treiberproblem: Hast Du Dein Win7 selbst installiert und die Notebook-spezifischen Treiber des Herstellers auch? Oder ist das die mitgelieferte Installation? Dann vielleicht mal nach Updates gucken.

-devicedisablewake verbietet er mit halt vollkommen

habe Win7 Pro x64 und Adminrechte

Wenn ich -lastwake mache sagt er mir Allerdings entweder ACPI-Schalter oder ACPI-Deckel ...

Das ist seltsam!
-lastwake liefert bei mir "Aktivierungsverlaufsanzahl - 0". Der letzte Ruhezustand ist allerdings schon etwas länger her.

Wie sieht das hier bei Dir aus?

C:\Windows\system32>powercfg -devicequery wake_programmable
HID-konformes Gerõt
HID-konformes Gerõt (002)
HID-Tastatur
HID-Tastatur (002)
HID-konformes Benutzersteuergerõt (002)
HID-konforme Maus
Realtek RTL8168D/8111D Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20)
HID-konformes Benutzersteuergerõt (005)


C:\Windows\system32>
 
C:\Users\Retrogamer>powercfg -devicequery wake_programmable
HID-konforme Maus (001)
HID-Tastatur

Habe mal testweise die Tastatur deaktiviert mit entsprechender Option, aber das interessiert ihn nicht. Er wacht auf Tastendruck trotzdem auf. Auf dem Macbook war das schön einfach, da konnte ich im Terminal ganz einfach einstellen ob er schon beim Displayheben oder beim Tastendruck anging. Außerdem war der Deckel magnetisch verschlossen^^

Danke, aber ich gebs auf. Habe ihn jetzt so eingestellt, dass er im Netzbetrieb auf den Displaydeckel reagiert und auf Akku den Deckel ignoriert. Muss ich halt manuell in den Standby gehen vor dem Schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh