• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit P35-DS4

Henni

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2007
Beiträge
16
Hallo Forum!
Ich habe mir mit eurer Hilfe das Gigabyte P35-DS4 geholt und dazu 4 GB A-Data Vitesta Ram. Darauf arbeitet nen E6750. Jetzt habe ich gestern versucht Vista zu installieren, aber leider hat das nicht ohne weiteres geklappt. Ich habe es das 1. mal zwar mit 4 GB installoert bekommen, aber dann Bluescreens und Abstürze. Habe es heute morgen geschafft das ganze mit 1GB zu instalieren und scheint auch zu laufen. Sobald ich aber einen zweiten GB einstecke ist Windows sofort instabil.
Habe die Subtimings wie im Sammelthread beschrieben schon gesenkt und die DDR-Spannung auf +0,25V (also 2,05V?!?) gestellt, aber auch das bringt den 2. GB nicht zum Laufen. Die Riegel selbst scheinen ok, denn es ist egal welche Kombination der 4 ich nutze, es geht nur immer einer gleichzeitig :( ...
Muss ich noch bestimmte Einstellungen machen? Habe irgendwas gelesen von Chipsatzspannung erhöhen, ist da was dran?

Habe schon das neueste Beta-Bios F5 irgendwas geflasht..
Sonst ist alles normal und nichts übertaktet.

Danke für eure Hilfe!

Gruß Hendrik
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du die riegel mal mit memtest getestet?Was steht in dem Bluescreen?
 
Da bin ich gerade bei.
War mein einziger Rechner mit Brenner und nu sauge ich gerade die Ultimate Bootcd und hoffe dass ich die gebrannt bekomme und werde dann mal weiter berichten...
Zu den Bluescreens kann ich nicht viel sagen, war immer unterschiedlich, öffters ist memory allocation aufgetreten... und halt auch schon beim Kopieren der Win XP cd immer unterschiedliche fehler beim Entpacken, also gehe ich einfach mal vom RAM aus...
Hinzugefügter Post:
soo, hab den übeltäter gedunden. Memtest hats gezeigt. Ein Ramriegel war defekt. Ein Wunder dass Windows damit überhaupt booten konnte... Dann werde ich den wohl reklamieren müssen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh