Problem mit NTFS-Partition

Seppel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
1.224
Hallo,

vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Ich habe kürzlich das RAID in meinem Server etwas erweitert (16Tb -> 28Tb), was soweit auch problemlos geklappt hat. Dann habe ich - wie schon öfter gemacht - mit Diskpart die Partition erweitert (mit extend). Auch dies hat einwandfrei funktioniert. Jedoch: Windows erkennt den zusätzlichen Platz aus irgendeinem Grund nicht.

Im Gerätemanager ist z.B. die Grafik mit den Partitionen korrekt - oben jedoch wird der "alte" Platz unverändert angezeigt.

Jetzt habe ich selbstverständlich bereits recherchiert und folgenden Artikel gefunden, der exakt mein Problem beschreibt: The partition size is extended, but the file system remains the original size when you extend an NTFS volume

"extend filesystem" also ausgeführt - alles erfolgreich: trotzdem Fehler bleibt vorhanden.

OS ist: Windows Server 2003 R2 - Enterprise mit SP2
Controller: Areca ARC-1160

Danke schonmal im Voraus

Sepp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem liegt an der begrenzten Clusteranzahl (4.294.967.296), die über NTFS in einer Partition verwaltet werden kann. Mit der Clustergröße von 4KB ergibt das 16TB. Um größere Partitionen zu verwalten, muss die Clustergröße (bis 64KB) erhöht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo... jetzt erstmal Windows 7 testweise installiert -> SCHOCK, nur noch ein RAW-Filesystem wird erkannt, welches von Windows neu formatiert werden will. Zum Glück konnte Testdisk die alte Partition (vorm extend) wiederherstellen. Per chkdsk getestet: in der Tat 4096 Bytes / Zuordnungseinheit.

Also 1000 Dank für diesen kompetenten Tip!

Die MBR-Problematik war mir bekannt - aber bei GPT mit 64bit LBA bin ich davon ausgegangen, dass man das problemlos erweitern kann. Aber man lernt ja nie aus...

Jetzt die nächste Frage: gibt es eine Möglichkeit, die Clustergröße zu ändern ohne neu formatieren zu müssen?

Sepp
 
Hatte das Problem bei mir auch allerdings, beim Erstellen einer neuen Partition ich hatte dann 16KB-Cluster gewählt und damit läuft alles (unter XP64 und TC-AES).
 
Danke nochmal für die Tips - nach ewigem Hin- und Herkopieren (mit temporärer 2. Partition, NAS, ...) habe ich nun endlich die Cluster-Size auf 8KB gebracht. Nun hat auch das Vergrößern der Partition problemlos geklappt.

Sepp
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh