Problem mit neuem PC bei voller auslastung

Jugador

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
54
Hallo,

ich habe mir vor ca 1 1/2 Monate einen PC selbst zusammengestellt und zusammengebaut, die Komponenten sehen wie folgt aus :

Mb : MSI B450 M Pro-VDH Max
CPU : AMD Ryzen 5 2600 (mit standart Kühler)
GPU : XFX Rx 590 Fatboy 8 gb
RAM : G.Skill Aegis DDR4-300 16gb
Netzteil : 450 Watt Corsair VS Series VS450

nun habe ich das problem das der PC unter voller auslastung entweder direkt ausgeht oder das Bildschirmsignal weg ist und der GPU lüfter auf 100% läuft.

habe das Problem das erste mal bemerkt als ich warzone gespielt habe, bei Fornite oder wow gab es nie probleme.

Habe dann mit Occt eine Stresstest von CPU durchgeführt, alles in Ordung und temp immer so um die 80-83°C
bei dem Stresstest von CPU + GPU ging der rechner beim ersten Versuch nach ca. 5 min einfach aus.
beim zweiten versuch war dann das Singal zum Bildschirm weg und der GPU lüfter ging auf 100% hoch, also so wie bei warzone.

Habe mit einem Rechner den max. Stormverbrauch ausgerechnet, der liegt so um die 420 Watt, also müsste die Leistung vom Netzteil eigentlich reichen. Die GPU dürfte auch nicht zu warm werden, ist bei dem Stresstest bei max. 80°C und wird auch nicht wärmer.

Hattet ihr auch mal ähnliche Probleme oder wisst was die Ursache ist ? ich vermute das es trozdem am Netzteil liegt und werde mir je nach eurer Meinung dann ein evtl stärkeres be quit netzteil kaufen.

Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe.
 
PC geht aus oder startet neu ?
Geht aus = Netzteil
Startet neu = overheat
(in der theorie, kein grundsatz)
 
Wie hast du denn den Stromverbrauch ausgerechnet? Die TDPs zusammengezählt?
Dieser Wert taugt als grobe Richtlinie für die Stromaufnahme, ist aber eigentlich die abzuführende Wärmeleistung. Der tatsächliche Stromverbrauch ist IMMER höher und einzelne Lastspitzen können sogar sehr viel höher ausfallen.

Also sogesehen sind derart errechnete 420W arg knapp für ein "nur" 450W-Brutto-Netzteil. Wenn das ein 90% Netzteil ist, kann das ja auch nur maximal echte 405W bereitstellen.

Lass doch mal ein Tool mitlaufen, das die Werte in eine Datei protokolliert. Dann kannst du dir sowohl Stromaufnahme als auch Temperatur auch nach einem Absturz angucken und sehen, wie die Werte kurz vorher waren.
 
der PC startet neu, ist es auch möglich das dass Netzteil zu heiß wird ?

ich habe diesen Rechner benutzt https://netzteilrechner.de/ , laut Occt beträgt der Stormverbrauch vom CPU 88W und von der GPU ungefähr 196 W, der rest kann ja nicht so viel Strom verbrauchen.
 
Also wenn ich bei dem Netzteilrechner dort nur deine CPU und GPU angebe, bin ich schon bei 363W. Ka, was der da zusammenrechnet, aber das kann ich mir in etwa vorstellen.

Alleine deine Grafikkarte zieht im Spielebetrieb schon um die 240W und Spikes sogar bis 300W. Die 590 ist nicht gerade als Stromsparwunder bekannt. Was die Stromaufnahme betrifft, liegt die RX590 in etwa auf dem Niveau einer RTX 2080!

Da in Stresstests ja die CPU einzeln und die GPU einzeln laufen und dein System nur ausgeht, wenn BEIDE gefordert werden, kann das ja eigentlich nur noch an der Stromversorgung liegen (ein Temperaturproblem ist damit quasi eigentlich auch schon ausgeschlossen).
Ob dein Netzteil eine Macke hat, ob es vielleicht nur auf der 12V-Schiene nicht genug für alles liefern kann, oder ob im Grunde sogar die 450W zu wenig sein mögen, kann ich dir auch nicht sicher sagen.

Du kannst ja mal deine GPU undervolten oder einfach mal das Powerlimit auf 80 oder 90% reduzieren und gucken, obs dann mit dem dadurch reduzierten Stromverbrauch besser läuft.

Und ja, ich hatte genau das Problem erst vor ca. einem Jahr bei einem Kumpel. Nur das da der PC bisweilen mehrere Jahre ohne Probleme lief. Indem wir die Stromaufnahme reduziert haben, liefs dann erstmal wieder. In dem Fall hat es sogar gereicht HT bei der CPU abzuschalten. Am Ende hat ein neues Netzteil das Problem behoben. Das war halt einfach gealtert.
Es hilft da übrigens auch nichts, wenn nur "ein bisschen" fehlt. Sobald das System mehr braucht als dein Netzteil liefern kann, auch wennes auch nur 5W mehr sind, bricht die Spannung ein und der PC geht aus/startet neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay danke für die schnelle hilfe, dann werde ich ein neues Netzteil kaufen und hoffen das dass Problem dann behoben ist.

Vielen dank und schöne Ostern euch :)
 
Bevor ich mir jetzt direkt ein neues Netzteil kaufen würde, würde ich erstmal du oben genannten Sachen ausprobieren und gucken, ob das damit läuft.
Wenn es dann bestätigt ist, kann man sich ja immernoch ein neues Netzteil kaufen.
 
habe ich gerade gemacht, wenn ich bei den AMD treiber die Leistungsgrenze um 10% senke, sodass die Graka laut treiber 175 Watt verbraucht läuft der Test ganz normal, jetzt schon seit 15min. Temperaturen sind bei der Graka um die 83° und bei CPU so um die 95°C aber der taktet sich ja dann eh runter. also liegt es sicher da dran das dass Netzteil zu wenig Leistung liefert. Danke für deine Hilfe Liesel Weppen :)
 
95° an der CPU ist aber auch nicht gut, oder ist das so ein Wert mit dem AMD-10°-Offset und es sind tatsächlich nur 85°?
 
Mit was hast du die Temperatur ausgelesen?
Probiere mal den Turbo im Bios zu deaktivieren, dadurch wird zwar nur der Standardtakt angelegt, aber nicht die Spannung für den Turbo, was die CPU nicht so kochen lässt.
 
Coretemp und bei OCCT wird die temp. auch angezeigt, die hat übereingestimmt.

okay danke für den Tipp, werde ich machen
 
Hattet ihr auch mal ähnliche Probleme oder wisst was die Ursache ist ? ich vermute das es trozdem am Netzteil liegt und werde mir je nach eurer Meinung dann ein evtl stärkeres be quit netzteil kaufen.

Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe.
Klar, das habe ich auch schon gehabt, ist aber schon über 10 Jahre her, damals mit einem GTX 580 SLI und einem 600W Netzteil.
Achte bei kauf des Netzteil auf die Leistung der 12V Schienen, die Gesamte Leistung beinhaltet immer auch die 3,3V sowie die 5V.
Sprich ein 450W Netzteil kann keine 450W an 12V bereitstellen, weil 3,3V und 5V auch noch Strom brauchen (wenn auch nicht so viel wie die 12V)
Das legt allerdings jeder Hersteller auch anders aus, also das Verhältnis zwischen 12V, 5V und 3,3V sieht man am Aufkleber vom Netzteil.

Mfg
 
Musst doch nicht gleich ein neues Netzteil kaufen..

Wenn die CPU so heiß wird, dürften im Bios einfach viel zu viel CoreVoltage anliegen. Der r2600 kommt in aller Regel mit 1,3V +-0,2offset aus?
Das selbe gilt für die GPU. Undervolten und glücklich sein, wenn die nicht ins Templimit rennt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh