• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit Netzwerk

Fireburner

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2007
Beiträge
390
Ort
Skandinavien
Hallo

ich habe ein Problem:

ich habe meine 2 rechner übern switch miterinander verbunden, beide xp sp2
manuelle ip, selbe arbeitsgruppe, erweiterte dateifreigabe

ich habe alle firewalls aus

ich sehe bei beidenrechnern beide rechner in der netzwerkumgebung
ich kann allerdings nur von einem rechner aus auf den anmderen zugreifen (nach der benutznamen + pw eingabe, ist ok so, habe ja für lan nen extra lanuser, damit die denen ich zugriff geben will draufzugreifen können).
beim 2ten erchner kommt jedoch die berühmte fehlermeldung
"auf diesen rechner klann nicht zugegriffen wwerden, sie haben keine evtl keine berechtigung bla bla

Das selbe Problem hattten wir auf lan auch schon das wir xp user nicht auf den vista rechner zuigreifen konnten umgekehrt gings aber.
aber in diesem fall ists ja beides xp sp2

ich hab auch schon verschiedene sachen gefunden im netz, aber bei allem waren bei beiden erchner diesselben einstellungen. und auf den rechner den ich zugreifen kann, der hat auch mit andere rechner keine probleme.

Was kann ich machen?
gibts irgendwo in den sicherheitsrichtlinien eine einstellung?

und falls ihr was 3wisst, könnte das mit dem vvista dasselbe problem sein?

merci :teufel:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

hast Du auf beiden Rechnern dieselben benutzer angelgt ? Oder den "lanuser" nur auf einem der beiden ?

Denk mal die üblichen Freigaben auf beiden Rechnern hast Du vorgegeben - bei mir hats früher manchmal gehakt, wenn das Freigabeverzeichnis ein Unterverzeichnis war und das Mutterverzeichnis nicht freigegeben war - warum :confused:

bis denn
 
Hast du bei beiden PC's den
Client für Microsoft Netzwerke
Datei- und Druckerfreigabe für Windows Netzwerke
aktiv?

kann der rechner den hostnamen wirklich auflösen oder siehst du es nur in der netzwerkumgebung so?

versuch es mal mit den adminfreigaben also zb \\ipadresse\c$
dann müsste er dich nach einem user/pw fragen..
 
das mit benutzer auf beiden rechnern is blödsinn und habe ich noch nie gebraucht.
das geht auch so irgendwie. wir wollen heute lan machen.
mit dem benutzer vorher einrichten aufm anderen pc um gehe ich ja nur die aufforderung einen benutzernamen und ein pw anzugeben.
die 2
Client für Microsoft Netzwerke
Datei- und Druckerfreigabe für Windows Netzwerke
sind auch aktiv.
und das ich ein hauptverzeichniss freigeben muss is mir auch neu.
und ausserdem kann ich ja nicht mal so auf den rechner zugreifen im netzwerkumgebung. es geht also nicht darum das eine freigabe nicht zugegriffen werden kann sondern der komplette rechner nicht.
(normalerweise4 kommt doch wenn ich auf den rechner klicke in der netzwerkumgebung dann druckerfreigaben und eben die freigegenbenen verzeichnisse)

auch das direkte zugreifen über das eintippen der ip ins adressfeld funktinierts nicht --> fehlermeldung von oben

P.S. der rechner ist erst vorkurzem aufgesetzt worden (der auf den ich ned zugreifen kann)
Hinzugefügter Post:
So, habe das Problem gelöst:
Es lag daran das der Benutzer der angemeldet war kein passwort hatte, nach setzen eines passwortes kam dann endlich die benutzerabfrage+pw.
das komische find ich nur das ich mich ja gar nicht mit dem benutzernamen anmelden wollte, sondern mit dem extra netzuser.

Ich hoffe das das bei unserem lan heut nachmittag mit dem vista rechner auch dasselbe problem des fehlenden passwortes ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh