Problem mit MSI P7N SLi Platinum - "BAD CMOS CHECKSUM"

DerrickDeluXe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2006
Beiträge
2.350
Ort
München
Hallo allerseits,

ich habe ein Problem mit meinem Mainboard: MSI P7N SLi Platinum.

Verändere ich das Bios, Speichere ab und starte neu, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

Bad CMOS Checksum

Daraufhin habe ich die Möglichkeit, mit "Default Options" zu booten (=> Press F1)
oder alternativ das Bios zu konfigurieren (=> Press F2)

Ich habe erst die Bios-Batterie vermutet, diese ist es aber nicht, da ich 1. die Batterie gewechselt habe und zweitens diese Fehlermeldung selbst bei einem normalen Neustart verursacht wird (sprich: Der PC wird nicht einmal vom Strom getrennt).

Hat jemand eine Idee oder ähnlich Erfarhungen? Das Board ist ziemlich neu, deshalb gibt es wohl auch außer dem 1.0 Bios kein weiteres.

Ein Umtausch ist übrigens ausgeschlossen, da es sich um ein sog. "Presseboard" handelt.


Mfg DerrickDeluXe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
versuch es noch mal mit CMOS Reset.
PC ausschalten.
Netzstecker ziehen.
3x Power on Knopf drücken,
Cmos Jumper umstecken
Batterie für 10 min ausbauen.
Jumper wieder zurück.
Batterie wieder rein und Strom dran.
Gleich ins Bios gehen, nichts verändern, und mit F10 abspeichern.
 
hört sich ja nicht berauschend an, vllt brauchste nen neuen bios chip! 10-15€ wenn das nich funzt was terrier vorschlägt und die batterie neu is
 
Danke euch allen, werd ich mal ausprobieren.

Hört sich ja fast so an, als seien die Daten falsch auf den Chip geschrieben. :(
 
über die vorgeschichte hast du nichts berichtet,was soll ich da spekulieren.
Board gerade neu bekommen,
war das schon immer?
was hast du gemacht?
Wenn du na klar ein Bios update gemacht hast könnte ich dir das erklären.
 
Das Board habe ich seit Montag, ich glaube nicht, dass ich das Problem schon anfangs hatte.

Ein Bios-Update habe ich allerdings noch nicht gemacht, es gibt ja nichtmal ein neues Bios für das Board, immernoch das 1.0.


Mfg DerrickDeluXe
Hinzugefügter Post:
Ich bräuchte mal die Hilfe von jemandem der Ahnung hat. :)

Ich wollte grade das Bios flashen, komme aber an diesem Punkt nicht weiter, weiß jemand, welche hier die richtige Option zum flashen ist?

nummer1sly.jpg

nummer2wh4.jpg



Danke,


Mfg DerrickDeluXe
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte ich auch bei meinem Asus, im Neuzustand.

Bei mir lags daran dass die Batterie wohl bei Auslieferung leer war, da ich das nur hatte wenn der Rechner vom Netz getrennt war (abschaltbare Steckdosenleiste)

Hatte ich die Leiste angelassen, war auch das Problem verschwunden, hab mir vom Händler ne neue Batterie zuschicken lassen, was dem wohl lieber war, als das ganze mobo zurückzunehmen, und damit hats dann gefunzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Batterie habe ich ja bereits gewechselt, daran lag es leider nicht. :(
 
BAD CMOS CHECKSUM
kann leere Batterie sein, aber dann kann man Bios Einstellungen abspeichern, aber sie bleiben nicht gespeichert und sind nach Neustart oder PC ausschalten wieder zurückgesetzt auf Bios Defaults.
BAD CMOS CHECKSUM
kann auch vorkommen, wenn nach kauf eines Boards, beim ersten mal starten nicht die Bios Defaults mit F10 abgespeichert wurden.
eventuell auch wenn nach Absturz die Bios defaults nicht abgespeicher wurden.
oder nach Bios update die Bios defaults nicht abgespeicher wurden.
das Bios braucht nun mal die Bios Defaults im Speicher.

Veränderungen wie nach einen Bios update sind auch verändereungen der Bios defaults.
Deswegen unbedingt vor und nach dem Bios update ein CMos Reset machen (Bios defaults laden und abspeichern)

Hast du denn den sorgfältigen CMOS Reset wie von mir beschrieben schon gemacht?
Wenns nichts genützt hat, sind wohl bei Dir falsche Bios defaults Einstellungen gespeichert.
Du kommst doch ins Bios, hast du denn keine Defaults einstellungen nach drücken von F ? für load Bios defaults. (Sind nicht die normalen Einsellungen wieder auf AUTO gesetzt usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, das Bios wurde erfolgreich geflasht, der Fehler ist allerdings leider immernoch vorhanden.

Muss ich von einem Defekt des Mainboards ausgehen?

Leider finde ich auf der Platine nicht einmal einen Bios-Baustein, den man austauschen könnte, der Bios-Sticker (AMI-Bios Ver. ...) ist direkt aufs Board geklebt.

@Terrier: Mein Mainboard hat nichtmal nen CMOS-Jumper, bei dem ist hinten an der ATX-Blende ein CMOS-Clear-Button, evtl. ist dieser ja kaputt?

Mfg DerrickDeluXe
 
Ins Bios komme ich ja die ganze Zeit, wenn ich aber Einstellungen vornehme, abspeichere, den PC ausschalte, vom Strom nehme, wieder einschalte kommt beim Booten die Meldung:

BAD CMOS CHECKSUM.

Die Batterie ist es wie gesagt nicht, die habe ich bereits gewechselt, leider geht es immer noch nicht.


Mfg DerrickDeluXe
 
Die Batterie ist es wie gesagt nicht, die habe ich bereits gewechselt, leider geht es immer noch nicht.
Das liegt aber dennoch dann nur an der Batterie!
Wenn diese wirklich nagelneu ist!
Dann ist die Batterie falschrum eingebaut oder hat nicht den richtigen kontakt im Board, mal die kontakte etwas zurechtdrücken.
 
Also die Batterie kann es nicht sein, wenn ich den PC komplett vom Strom nehme für mehrere Stunden, bleibt das Datum und die Uhrzeit im BIOS ja korrekt erhalten.


Mfg DerrickDeluXe
 
wenn ich aber Einstellungen vornehme, abspeichere, den PC ausschalte, vom Strom nehme, wieder einschalte kommt beim Booten die Meldung:
oder bleiben die Einstellungen welche du gemacht hast doch auch alle erhalten?
bleibt das Datum und die Uhrzeit im BIOS ja korrekt erhalten.
das dass nicht logisch ist merkst du ja selber, warum sollten dann deine anderen einstellungen nicht gespeichert bleiben.
aber ich komme nicht vorbei und schaue mir das an. auch wenn ich es nicht Glauben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie gesagt, die Meldung BAD CMOS CHECKSUM erscheint beim boot, die Zeit und das Datum sind aber unverändert.

Erst wenn ich die Batterie herausnehme steht da: BAD CMOS CHECKSUM und zusätzlich steht dann noch da: TIME/DATE NOT SET.


Mfg DerrickDeluXe
 
Es liegt sonst am fehlenden laden und abspeichern der Bios defaults.
Deswegen unbedingt vor und nach dem Bios update ein CMos Reset machen (Bios defaults laden und abspeichern)
Also nun lad doch mal die Bios defaults mit F 6 oder? speicher das ganze ab mit F 10 mache einen neustart und verstell erst dann etwas im Bios.
Hinzugefügter Post:
fals ich mich nicht deutlich genug ausdrücken kann oder wir sonst ein komunikation Problem haben hier kann man das was ich meine auch nachlesen.
http://forum.biosflash.com/ftopic148.html
Als vorletzte möglichkeit biete ich dir an das Bios nochmal zu flashen oder zurück zu flashen!
Aber vor und nach dem Update sofort die Bios defaults laden und abspeichern.
Als letzte Möglichkeit einen neuen Bios chip einbauen.
Aber nach dem Umbau sofort die Bios defaults laden und abspeichern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt sonst am fehlenden laden und abspeichern der Bios defaults.

Deswegen unbedingt vor und nach dem Bios update ein CMos Reset machen (Bios defaults laden und abspeichern)

Habe ich gemacht.

Also nun lad doch mal die Bios defaults mit F 6 oder? speicher das ganze ab mit F 10 mache einen neustart und verstell erst dann etwas im Bios.

Habe ich auch schon probiert...

fals ich mich nicht deutlich genug ausdrücken kann oder wir sonst ein komunikation Problem haben hier kann man das was ich meine auch nachlesen.
http://forum.biosflash.com/ftopic148.html
Als vorletzte möglichkeit biete ich dir an das Bios nochmal zu flashen oder zurück zu flashen!

Insgesamt habe ich es nun bereits drei mal geflasht und habe es mit verschiedenen Tools probiert. (Aber immer nur von 1.0 auf 1.0, da noch kein Bios-Update vorhanden ist.)

Aber vor und nach dem Update sofort die Bios defaults laden und abspeichern.

Habe ich bereits versucht.


Als letzte Möglichkeit einen neuen Bios chip einbauen.
Aber nach dem Umbau sofort die Bios defaults laden und abspeichern!

Ehrlich gesagt konnte ich keinen Bios-Chip auf der Platine finden, kannst du dort was erkennen?

Hier ein Bild der Platine: Klick


Mfg DerrickDeluXe
 
So, ich habe jetzt einige Test gemacht, das Board reagierte wie erwartet sehr komisch und ohne einen direkten Zusammenhang.

Erst die Bios defaults geladen, dann:

Diskettenlaufwerk von [1,44MB 3,5] auf [Disabled], gespeichert PC vom Strom genommen, 15 Minuten gewartet. Kaltstart: Bad CMOS CHECKSUM

[Bios defaults geladen]

Full Screen Logo von [Enabled] auf [Disabled], gespeichert PC vom Strom genommen, 15 Minuten gewartet. Kaltstart: Bad CMOS CHECKSUM

[Bios defaults geladen]

Spread Spectrum von [Enabled] auf [Disabled], gespeichert PC vom Strom genommen, 15 Minuten gewartet. Kaltstart: Bad CMOS CHECKSUM


Wenn nur die Veränderung des "Full Screen Logos" schon diesen Fehler verursacht, steckt meiner Meinung nach keine inkompatiblität mit RAM o.ä. dahinter, sondern da muss wirklich was kaputt sein.


Mfg DerrickDeluXe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne klar, an anderer Hardware liegt es nicht.
Nur ab Board Bios.
wenn das Board also garnicht ins Windows startet und du es nicht umtauschen kannst musst du auf ein Bios update hoffen oder das Board entsorgen.
Wenn du aber doch ins Windows booten kannst ohne was im Bios zu verändern dann finde dich damit erstmal ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beta-Bios habe ich freundlicherweise schon von MSI bekommen, der Fehler wurde damit leider nicht behoben, es tritt immernoch der gleiche Fehler auf.
 
Wie vermutet hat das Board einen defekt. Es wird also eingetauscht, dann bin ich mal aufs neue Board gespannt. :d


Mfg DerrickDeluXe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh