• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit Maxtor DM10 an Nvidia nF4... "MBR Error 3"

Radical_53

[printed]-Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2001
Beiträge
20.648
Ort
Westerwald
Hab heute endlich meine 300GB DM10 bekommen, allerdings bisher wenig Spaß damit.
Wenn ich direkt damit boote krieg ich beim Laden von Windows einen Reboot.
Wenn ich versuche mit dem Hitachi Feature Tool die Einstellungen zu checken, gibt's einen Freeze sobald ich zur DM10 käme im Menü.

Kann mir wer da irgend einen Tip für geben? Hätte nicht gedacht daß die Dinger noch immer Probleme machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Natürlich hab ich den IDE-Treiber installiert :fresse:

Welcher Treiber ist das? Neuer als aus dem 6.53er Paket?
 
Ja, der ist neuer.
Aber auch nur der, glaub ich.

Die Versionsnummern:

Audio driver version 4.60 (WHQL)
Audio utility version 4.51
Ethernet NRM driver version 4.73 (WHQL)
Network management tools version 4.73
SMBus driver version 4.45 (WHQL) with updated uninstaller files
Installer version 4.61
Win2K IDE driver version 5.21 (WHQL)
Win2K RAIDTOOL application version 5.21
WinXP IDE driver version 5.21 (WHQL)
WinXP RAIDTOOL application version 5.21


Der 6.53:
* Audio driver 4.60 (WHQL)
* Audio utilities 4.51
* Ethernet driver 4.75 (WHQL)
* SMBus driver 4.45 (WHQL)
* Installer 4.60
* IDE NVIDIA driver 5.18 (WHQL)
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima, dank dir ;)

PS: Schaut bisher gut aus! Auch wenn der Installer nur Mist gemacht hat, manuell die Treiber installiert und es scheint bisher zu gehn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hoffen wir das Beste... :)
Ich war auch skeptisch, aber bis jetzt habe ich keine Probs.
 
Jo, macht sich bisher gut. Da hat man schon mal das Geld für eine neue Platte beisammen und dann will sie nicht, fies sowas :d
 
So....

Erkannt wird sie, Daten sind drauf, noch immer!

Aber: Sie schockt mich gerade mit seltsamen, wiederkehrenden Quietschgeräuschen, unterbrochen von einer Art *klick*... kalabriert die sich etwas so? Weil's nervigst laut ist und die Platte eben unter Windows nicht einmal gefunden wurde.
*Normal* kann das ja nun kaum sein...

Ist das NCQ/TCQ immer noch problematisch? Hatte z.B. vorher mit den Raptoren da keine merklichen Probleme.
 
Also dass die DM10 nicht grad leise sind, ist ja bekannt, aber ein Quitschen habe ich nicht wahrnehmen können.
Das Klicken kennne ich aber :d

Ich würde die HDD mal geschwind mit den MaxTools, oder wie die heissen, durchchecken.


Ist das NCQ/TCQ immer noch problematisch? Hatte z.B. vorher mit den Raptoren da keine merklichen Probleme.

Und das hat der von mir empfohlene IDE-Treiber gelöst :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
@madnex: Nicht wissentlich! Meine Grafikkarte wird von den zwei ummantelten Stromanschlüssen gespeist, die das DFI liefert. Die DM10 hängt am selben Anschluß wie vorher meine DM9.

@kline: Ja, wobei das Geräusch ok ist, das "normale" zumindest. Zwar etwas kratzbürstiger als die Raptoren, aber dank des Gehäuses durchaus erträglich ;)

War halt ein sehr seltsames Geräusch, als ob die Platte sich kalibriert oder nicht weiß, wohin sie soll... wurde da von Windows auch nicht erkannt.
 
@Radic

Wieso eigentlich die DM10?
Weswegen beispielsweise nicht die SP2504C?
 
@ Radical_53

Tschuldige wenn ich hier mal kurz dazwischen haue. Ich hab im "Sonstige PC-Komponenten"-Forum nen Thread bzgl. des OCZ Powerstreams eröffnet. Ich könnte dort mal ein paar Tips von Dir gebrauchen.

Danke, und nun :btt:
 
@dennis: Ganz einfach. Einmal hatte ich bisher mit Maxtor Platten die wenigsten Probleme, was Haltbarkeit angeht, und wenn doch dann hab ich dort eben Advanced RMA. Für mich ein gravierender Vorteil.
Die Samsung die du ansprichst ist doch noch gar nicht verfügbar, oder irre ich?
 
Im Moment noch nicht das stimmt aber das sollte sich in den nächsten Tagen eigentlich ändern.
Zu Maxtor ja Haltbar sind die Dinger allerdings unter Inkaufnahme eines nicht unerheblichen Geschwindigkeitsverlustes und einer ohrenbetäubenden Geräuschentwicklung :d

Das sind meine Erfahrungen mit Maxtor besonders "cool" sind die Dinge ohnehin nicht da scheint die Samsung für mich doch das etwas "rundere" Produkt zu sein obgleich Advanced RMA natürlich nicht schlecht ist.
 
Eben. Leistung ist bei der Platte, für mich, ohnehin eher zweitrangig. Klar, man nimmt mit was man kriegen kann, aber es ist eben "nur" eine Datenplatte. Die soll groß und robust sein, eigentlich.
Und mit Advanced RMA hab ich dann eben die gute Option, schon beim kleinsten Zweifel direkt eine neue Platte da liegen zu haben, mit der ich dann meine Daten wieder kopieren kann.
Lautstärke ist wie gesagt ok, so oft hat sie keine Zugriffe, Hitze ist dank Alu-Gehäuse kein Thema.
 
Hab jetzt eben beim Booten noch entdeckt, daß er mir "MBR Error 3" anzeigt. Danach hab ich den MBR mit der Konsole mal auf beiden Partitionen neu geschrieben, leider ohne Erfolg.
Als ich die Daten von meiner alten Platte auf die neue kopiert hab, hab ich halt einfach alles rüberkopiert... z.B. auch die NTLDR. Kann das was damit zu tun haben? Kenne die blöde Datei sonst halt nur von Fehlern, wenn das OS nicht startet.

Noch was: Nutze Acronis für Images, allerdings habe ich damit Probleme mit meinem Raid:
1. Zeigt er mir nur meine kleine Partition an, nicht die Große.
2. Zeigt er mir immer einen Fehler an, auch wenn Chkdsk die Platte als fehlerfrei deklariert. Kann zwar ein Backup machen, aber der Fehler stört mich schon irgendwie, gerade da ich nicht weiß woher er kommt und wie ich ihn beheben kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh