Arakon
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 1.694
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5 13600K
- Mainboard
- Asus Z690-I ROG Strix
- Kühler
- Thermalright Phantom Spirit 120 SE
- Speicher
- Kingston Fury DDR5-6000 CL32
- Grafikprozessor
- Gainward 4080 Phantom GS (Deshrouded)
- Display
- HP X27i/HP X27q
- SSD
- WD SN850 1024GB/SanDisk 2TB/Kingston 4TB
- HDD
- WD White Label 10TB/Toshiba 5TB
- Gehäuse
- Jonsplus Z20
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Sharkoon Purewriter
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win 11/64bit
- Internet
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Mein Vater benutzt seit gut einem Jahr eine Logitech wireless mouse + keyboard kombination, S510 ohne die fernbedienung, auf win 2000.
Seit kurzem verhält sich das so:
Beim boot, z.b. im bios, klappt die tastatur einwandfrei.
Sobald windows geladen wird und das passwort abgefragt wird, ist die tastatur "tot". die mouse klappt.
stecke ich den USB stecker aus und wieder ein, geht die tastatur.
die ereignisanzeige meldet die folgenden probleme:
Es konnten keine Interrupts auf dem verbundenen Anschlussgerät
\Device\KeyboardClass0 aktiviert werden.
Beim Senden der Benachrichtigung der Geräteschnittstellenänderung an
Fenster von "C:\WINNT\system32\hidserv.exe" wurde das Zeitlimit
überschritten.
Nach nem neustart ist die tastatur dann wieder tot, bis zum ausstecken. logitech treiber wurden auch installiert (vorher MS standard treiber), keine änderung. eine andere USB tastatur die zusätzlich drangehängt wird geht. ein anderer logitech receiver erkennt die tastatur gar nicht erst (natürlich wurde synchronisiert). anderer USB port und auch extra USB steckkarte macht keinen unterschied, ebenso ein löschen aller USB geräte und treiber neuinstallation. vor wenigen wochen lief es noch fehlerfrei in der exakt gleichen kombination.
wenn angeblich kein irq zugewiesen werden kann, warum klappt es dann nach ausstecken auf einmal?
hat jemand ne idee, woran das liegen kann?
Seit kurzem verhält sich das so:
Beim boot, z.b. im bios, klappt die tastatur einwandfrei.
Sobald windows geladen wird und das passwort abgefragt wird, ist die tastatur "tot". die mouse klappt.
stecke ich den USB stecker aus und wieder ein, geht die tastatur.
die ereignisanzeige meldet die folgenden probleme:
Es konnten keine Interrupts auf dem verbundenen Anschlussgerät
\Device\KeyboardClass0 aktiviert werden.
Beim Senden der Benachrichtigung der Geräteschnittstellenänderung an
Fenster von "C:\WINNT\system32\hidserv.exe" wurde das Zeitlimit
überschritten.
Nach nem neustart ist die tastatur dann wieder tot, bis zum ausstecken. logitech treiber wurden auch installiert (vorher MS standard treiber), keine änderung. eine andere USB tastatur die zusätzlich drangehängt wird geht. ein anderer logitech receiver erkennt die tastatur gar nicht erst (natürlich wurde synchronisiert). anderer USB port und auch extra USB steckkarte macht keinen unterschied, ebenso ein löschen aller USB geräte und treiber neuinstallation. vor wenigen wochen lief es noch fehlerfrei in der exakt gleichen kombination.
wenn angeblich kein irq zugewiesen werden kann, warum klappt es dann nach ausstecken auf einmal?
hat jemand ne idee, woran das liegen kann?