problem mit lan verbindung zu dsl-router

SlimFast

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2008
Beiträge
188
hallo,
ich habe ein kleines problem mit der verbindung meines neuen pcs zum router. ich muss dazu sagen, ich kennen mich nicht so gut mit pcs aus und besonderst nicht mit lan-verbindungen, werde aber versuchen das problem so gut wie möglich zu beschreiben und bitte um fragen, falls information fehlen sollten.


also:

motherboard: abit ip35v
netzwerkadapter: generic marvell yukon chipset based ethernet controller
betriebssystem: windows xp
router: speedport w701v



ich versuche zurzeit eine kabellose verbindung mit einem "wavemaster powerline plx85" herzustellen, was aber vermutlich wenig zur sache tut. eins dieser geräte ist an meinen pc angeschlossen, das andere unten an den router.



das problem:
mein pc erkennt korrekt den eingesteckten kabellosen überträger und erkennt auch die verbindung zu dem überträger im keller (die ich mit passwort eingerichtet habe), dabei gibt er eine übertragungsrate von 30-45 mb pro sekunde an.
er zeigt allerdings an, dass die nur eine eingeschränkte oder keine konnektivität vorliegt, im status wird als grund angegeben, dass meinem pc keine netzwerkadresse zugewiesen worden konnte.
auch konnte man im status sehen, dass nur pakete gesendet wurden, aber keine empfangen.
eine verbindung zum internet kann ich nicht aufbauen oder das konfigurationsmenü des routers (über den browser) öffnen.
beim pingen des routers zeigt er an zielhost nicht erreichbar.



was habe ich schon probiert / was kann man ausschließen:

der router ist funktions tüchtig, da ich bisher mit ihm ins internet kam und immernoch komme (auch mit dem kabellosen überträger) nur nicht mit meinem neuen pc halt.

an meinem kabellosen überträger scheint es auch nicht zu liegen, da ich auch versuchte meinen pc direkt mit einem lan-kabel (3 verschiedene probiert) an den router anzuschließen mit dem gleichen ergebnis.

ich habe auch mehrere verschiedene netzwerkadapter treiber probiert und auch windows xp komplett neu installiert,immer mit dem gleichen ergebnis.

ich habe kontrolliert, ob bei der lan-verbindung "automatisches ip beziehen eingestellt" ist und auch eine ip (router ip mit veränderter letzter stelle) gesetzt, was dazu führte, dass zwar keine fehlerhafte konnektivität mehr angezeigt wurde, aber das eigentliche problem wurde dadurch nicht behoben.

ich nutze zur zeit antivir und die windows firewall, habe aber beide schon deaktiviert und es versucht, was auch nichts veränderte.



so ich glaube das war erstmal alles was mir dazu einfällt ich hoffe die informationen reichen aus bzw. ihr könnt mich durch fragen dazu bringen fehlende information nachzureichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nochmal langsam, dein router steht im keller und darüber soll das ganze laufen? nun hast du in dem raum wo dein rechner steht so ein powerline ding in der steckdose und unten auch eins drinne - das untere geht dann weiter per kabel (netzwerkkabel/LAN) an deinen router?

soweit korrekt?

was du noch ausprobiert hast ist deinen rechner direkt per LAN-kabel an den router zu hängen, das klappt auch nicht

ein anderer rechner funktioniert aber über den router und ist per "kabellosen überträger" angeschlossen? meinst du damit drahtlos/WLAN oder ein anderes powerline?


erkläre mal bitte genauer was du wie/wo anschliesst, das ist so extrem schwer zu lesen und zu verstehen... was hat es mit kabellos aufsich etc? exakter erklären dann kann man dir sicher helfen
 
nochmal langsam, dein router steht im keller und darüber soll das ganze laufen? nun hast du in dem raum wo dein rechner steht so ein powerline ding in der steckdose und unten auch eins drinne - das untere geht dann weiter per kabel (netzwerkkabel/LAN) an deinen router?

soweit korrekt?

ja

was du noch ausprobiert hast ist deinen rechner direkt per LAN-kabel an den router zu hängen, das klappt auch nicht

genau

ein anderer rechner funktioniert aber über den router und ist per "kabellosen überträger" angeschlossen? meinst du damit drahtlos/WLAN oder ein anderes powerline?

über ein anderes powerline.

erkläre mal bitte genauer was du wie/wo anschliesst, das ist so extrem schwer zu lesen und zu verstehen... was hat es mit kabellos aufsich etc? exakter erklären dann kann man dir sicher helfen

wenn ich von kabellos rede meine ich meist ein anderes powerline exakter erklären fällt mir schwer ... wo sind denn zb noch unklarheiten?
nur ist die genau verbindungsart wichtig? da es mit keiner funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, wenn es ohne größeren aufwand möglich ist häng den rechner nochmal direkt per lan kabel an den router, wenn es so nicht klappt kann dir auch erstmal das powerline nicht helfen

dein router verteilt ip adressen über dhcp? probier es mal mit einer festen adresse, hast du ja vorher auch schon geschrieben das du das eingestellt hattest.

also 192.168.x.x, subnet 255.255.255.0

rest leerlassen.

start --> ausühren --> cmd --> ipconfig --> nochmal überprüfen ob alles stimmt --> ping <router ip>

wenn das geht super, wenn nein auch nicht schlimm

kann tausende mögliche fehler haben, am wahrscheinlichsten ist aber, das du zb die subnetmaske falsch eingegeben hast, die netzwerkkarte ist auch richtig installiert? kein ausrufezeichen im gerätemanager? lichter sofern vorhanden leuchten (auch am router)?

du hast nicht evtl 2 netzwerkports und in den falschen gesteckt? (am rechner)

ich kenne leider den router nicht, und powerline auch wenig bis garnicht, aber wenn das schonmal nicht so funktioniert liegt es wohl am rechner bzw dessen netzwerkkonfig
 
ok, wenn es ohne größeren aufwand möglich ist häng den rechner nochmal direkt per lan kabel an den router, wenn es so nicht klappt kann dir auch erstmal das powerline nicht helfen

verstehe nicht ganz wieso? ich hab ihn doch schonmal per lan kabel dran gehabt und es ging nicht. wieso soll ich das nochmal machen? großer aufwand ist es nicht direkt, aber halt immer den ganzen kram hin und her räumen.

dein router verteilt ip adressen über dhcp? probier es mal mit einer festen adresse, hast du ja vorher auch schon geschrieben das du das eingestellt hattest.


also 192.168.x.x, subnet 255.255.255.0

rest leerlassen.

start --> ausühren --> cmd --> ipconfig --> nochmal überprüfen ob alles stimmt --> ping <router ip>

wenn das geht super, wenn nein auch nicht schlimm

das hatte ich alles schon gemacht, dann kam beim pingen "zeitüberschritten" und nicht mehr "nicht erreichbar" aber wirklich besser ist das wohl nicht.

ja wird über dhcp verteilt ich hab sowohl ip adressen im dhcp bereich gewählt als auch außerhalb.

kann tausende mögliche fehler haben, am wahrscheinlichsten ist aber, das du zb die subnetmaske falsch eingegeben hast, die netzwerkkarte ist auch richtig installiert? kein ausrufezeichen im gerätemanager? lichter sofern vorhanden leuchten (auch am router)?

also die subnetmaske hatte ich eigegeben mit 255.255.255.0
es ist kein "!" im geräte manager.
lichter leuchten sowohl am netzwerkanschluss am pc als auch am router (stimmt das hätte ich erwähnen sollen)

du hast nicht evtl 2 netzwerkports und in den falschen gesteckt? (am rechner)

nein ich hab nur einen netzwerkport am rechner

ich kenne leider den router nicht, und powerline auch wenig bis garnicht, aber wenn das schonmal nicht so funktioniert liegt es wohl am rechner bzw dessen netzwerkkonfig

ich vermute es ist die netzwerk config davon habe ich aber wirklich keine ahnung. es ist nicht so, dass ich auf das was ich bisher machte selbst gekommen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja hmm, also in der theorie sollte es funktionieren, licht leuchtet, dh die beiden geräte unterhalten sich schon in irgendeiner form - dann stimmt softwareseitig wahrscheinlich etwas nicht

du bist auch sicher das die adresse stimmte? also anstatt 192.168.1.x hat dein router zb 192.168.0.x? sonst bin ich auch grad überfragt, es sollte funktionieren wenn du einen link (licht) hast

steht sonst aufm schlauch, sicher ein simples problem - aber bei sowas ist ferndiagnose schwer
 
naja hmm, also in der theorie sollte es funktionieren, licht leuchtet, dh die beiden geräte unterhalten sich schon in irgendeiner form - dann stimmt softwareseitig wahrscheinlich etwas nicht

du bist auch sicher das die adresse stimmte? also anstatt 192.168.1.x hat dein router zb 192.168.0.x? sonst bin ich auch grad überfragt, es sollte funktionieren wenn du einen link (licht) hast

ja bei der ip bin ich mir 100% sicher das hab ich oft genug nachgeguckt bzw eingegeben, aber leider dürfte das mit einer eingegebener ip eh nicht wirklich funktionieren, wenn ich die gebrauchsanleitung des routers richtig verstehe muss mein pc die beziehen (was er ja aus irgendeinem grund nicht tut). bei meinem alten pc klappte es ohne irgendwelche einstellungen zu ändern deshalb geht mein verdacht stark gegen die neue hardware, besonderst richtung des netzwerkadapters.

steht sonst aufm schlauch, sicher ein simples problem - aber bei sowas ist ferndiagnose schwer

jo das denke ich mir auch, ich hoffte nur man kann aus der fehler beschreibung eine idee bekommen.


edit: mir ist noch etwas wichtiges aufgefallen:
wenn ich bei meiner lan-verbindung vom alten pc unter eigenschaften / allgemein im pulldown menü gucke stelle ich fest, dass dort 5 sachen aufgelistet sind. während bei meinem neuen pc an der stelle nur 4 sind.
das was beim neuen pc fehlt heißt "netzwerkmonitortreiber" und ermöglicht laut beschreibung von windows das empfangen von packeten, also von genau dem was beim neuen pc nicht funktioniert. könnte es daran liegen und wenn ja wie behebe ich dieses problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh