Problem mit Kabelmodem und Router

Clarkson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
705
Hallo Ihr!

Ich habe ein Problem mit einem Kabel Deutschland Zugang bei meinem Bruder.

Und zwar sollte ich ursprünglich nur das WLAN auf seinem D-Link Router DIR-300 einrichten, es war ungeschützt und wurde daher deaktiviert. Als ich es aktiviert und WPA2ed hatte, fiel mir auf, das der PC eine öffentliche IP hat und das Notebook, welches über WLAN verbunden ist, keinen Internetzugang erhält.

Ich stellte dann fest, dass der Router nur als AP eingerichtet war und stellte ihn auf Router. Daraufhin war von keinem PC mehr eine Verbindung aufs Internet möglich.

Laut meinem Bruder funktionierte der Internetzugang mit dem ungeschützten WLAN aber problemlos, auf dem PC und dem Notebook.

Konfiguration:

Kabel Deutschland Modem - DIR-300 - PC (per Kabel) und Notebook (WLAN)

Meine Frage ist nun: Wie richte ich den Router ein, dass er die öffentliche IP erhält (und nicht der PC) und diese an das Netzwerk verteilt? Oder muss hierzu eine Konfiguration des Kabelmodems vorgenommen werden? Würde mich wundern, da es wie gesagt bis zur Deaktivierung des WLANS funktionierte.

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir da helfen könnt!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
modem kurz vom strom trennen damit es sich auf die mac vom router umstellt
 
Und dann? Kann ich den Router dann wieder als solchen benutzen? (Läuft jetzt wieder nur als Access Point)
 
Ok, blöd ist nur, ich fahre da immer extra hin. Wenn das nicht funktioniert, war der Weg wieder umsonst. Aber bleibt mir ja nicht viel übrig.

Gibts vielleicht trotzdem sonst noch Ursachen, die denkbar wären?
 
Das klappt, entweder so oder anders.

Das Problem ist, dass der Provider die MAC vom PC gespeichert hat, daher kannst du net den Router anschließen, da er ne andere MAC hat und somit der Provider den Zugang verweigert.

2 Möglichkeiten:
1. Dem Provider mitteilen, dass ein neues Gerät im Haus ist, entweder über Modemreboot, oder aber über ein Portal wo man sowas eintragen kann. Manchmal passiert das auch in Kombination, sprich Modem bootet wieder und der Provider(via Homepage) fragt dann die neue MAC ab.

2. Dem Provider vorgaukeln, der Router wäre der PC. Sprich die MAC vom PC auf dem Router übertragen, das glaubt einem der Provider und die Sache geht.
 
Router muss aufjedenfall richtig eingestellt sein (DHCP aktiv), und RJ45 Kabel von KD Modem an DSL Anschluss des Routers.

Dann müsste im Status des Routers schon mal die öffentliche IP richtig drin stehn. Checken das PC IP autom. beziehen eingestellt hat.

Wenn nix geht, PC direkt mit LAN Kabel an KD Modem stecken und prüfen, ob Internet geht.

Ansonsten Router auf Werkseinstellungen reseten, NICHT das KD modem reseten, niemals nicht^^
 
Nicht DSL sondern WAN Port. (ist ja nen WAN Router, kein DSL Router)

Desweitern muß nicht nur DHCP auf der Teilnehmerseite eingestellt sein, sondern auch auf der WAN Seite. -> verlinktes Handbuch Seite 18. (via DHCP (vom Modem) IP beziehen)
 
Alles klar, ich danke Euch!

Bezieht sich das:
Ansonsten Router auf Werkseinstellungen reseten, NICHT das KD modem reseten, niemals nicht^^

auf das Stromlosmachen des KD Modems? Oder gibts da noch nen Reset Button, den man nicht drücken sollte?
 
Wenn es nen Resetbutton gibt sollte man den nicht unbedingt benutzen. Zur Not -> Handbuch.

Stromlosmachen reicht in der Regel aber aus.
 
Bei den KD Modems is eig. kein Handbuch dabei. Reseten kann man das im Prinzip nur über Weboberfläche wenn man sich per LAN direkt mit verbindet (192.168.100.1).

Und Die Einstellungen im KD Modem sind z.B. bei mir nur minimal, NUr Favorite Frequency, Upstream Channel ID und DHCP rest holt sich das MOdem selbst. Und bei KD machn die alles anhand der MAC Adresse und wohl der Seriennummer des Modems, um dir Internet zu erlauben. Hier ma nen Screen meines SBV5121E Motorola (Zugang: Admin / motorola)
sbv5121emodemconfig.jpg


Stromlos is kein Ding.

Und der Router issn handelsüblicher Router und wird meist DSL Router genannt^^ Den kann ich auch an eine Telekom Leitung hängen, nur da muss ich dann die Daten für die Herstellung der Internetverbindung eintragen. Bei Kabel Deutschland macht das das Kabel Modem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, Danke Leute, nach Stromlos machen des Modems läuft alles! Sone dämliche Technik..


Grüße

Clarkson
 
Ich wünsche mir auch mein gutes altes DSL zurück *trauer

Heute in der RushHour wieder latenzen zwischen 150-300ms :(

Aber schön das es bei dir geklappt hat
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh