• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit Heimnetzwerk

sheepa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2006
Beiträge
69
Ich habe ein Heimnetzwerk eingerichtet in dem alle unseren Rechner vertreten sind. Es sind 3 Rechner. 2 der Rechner finden sich problemlos und ich kann aufeinander zugreifen.
Ein PC ist allerdings von den 2 vorhergenannten Rechnern nicht zu finden, doch ich kann von diesem Rechner trotzdem auf diese 2 anderen zugreifen...
Kann mir evtl jmd sagen woran das liegen kann das dieser eine Rechner im Netzwerk nicht angezeigt wird?!

Danke schonmal im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Betriebssysteme werden eingesetzt?
Welche Netzwerkkarten werden verwendet?
Statische IP-Adressen oder DHCP konfiguriert?
Funktioniert ein PING?
Sind evtl. Software Firewalls installiert?
 
re

-alle Rechner verwenden Win XP Pro
-Netzwerkkarten sind alle onboard
-der Problem Rechner hat ein ASUS A7N8X-E Deluxe board drin, was auf N Force 2 Basis läuft
-DHCP konfiguriert
-wie ich im Netzwerk pingen kann weiss ich leider nicht
-und auf dem Problem Rechner wurden alle Firewalls deaktiviert (Microsoft und ZoneLabs)
-die anderen PCs haben PC Cillin Firewall aktiv am laufen und können ja problemlos aufeinander zugreifen
 
ZoneLabs Zone Alarm macht erfahrungsgemäß manchmal Probleme, auch wenn es deaktiviert ist. Verwendest du die aktuellste Version? Falls nicht updaten - oder gegebenfalls mal testweise deinstallieren.

Da du DHCP verwendest musst du erstmal rausfinden welche IP-Adressen deine Rechner bekommen haben. Öffne auf dem PC eine Eingabeaufforderung (Start -> Ausführen -> cmd) und gib auf der Kommandozeile "ipconfig" ein. Daraufhin werden dir die IP-Adressen angezeigt. Wenn diese von einem Router vergeben werden, kannst du wahrscheinlich auch in der Weboberfläche des Routers eine Liste der vergebenen IP-Adressen abrufen.

Ich würde bei einem Heimnetzwerk aber lieber statische IP-Adressen verwenden. Bei Desktop PCs macht es eigentlich keinen Sinn, wenn sich die IPs gelegentlich ändern. Schau dir die aktuellen Adressen mal an und vergebe nach dem gleichen Schema feste IPs an die PCs.

Ob sich die PCs im Netzwerk erreichen können, prüfst du am einfachsten mit einem PING. Dazu muss die Firewall deaktiviert sein oder so konfiguriert sein, dass im lokalen Netz ping erlaubt ist. Um einen PING zu starten öffnest du wieder eine Eingabeaufforderung. Auf der Kommandozeile gibts du "PING" + die IP-Adresse des Computers ein, den du anpingen willst, z.B. "ping 192.168.1.5"
Daraufhin sollte "Antwort von..." bzw. "Reply from ..." angezeigt werden.

Sind per PING alle Rechner untereinander erreichbar? Dann funktioniert dein Netzwerk soweit schonmal richtig :)

Teste auch mal eine Suche (Suchen -> Nach Computern & Personen -> einem Computer im Netzwerk). Können die PCs unter ihrem jeweiligen Namen gefunden werden? Wenn ja, gut. Falls nicht, versuche es alternativ mit deren IP-Adresse (wird der PC jetzt gefunden funktioniert lediglich die Namensauflösung nicht)

Um auf Freigaben/Daten der jeweils anderen PCs zugreifen zu können, sollte auf allen Rechner ein Administratorpasswort vergeben sein. Ohne Passwort funktioniert unter XP nämlich die Authentifizierung im Netzwerk nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh