Problem mit GTX 1080 Lüfter zucken und fiepen

Coladex

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2018
Beiträge
1
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Wochen eine GTX 1080 gekauft,
nun ist mir heute aufgefallen das die Lüfter der Karte im Leerlauf zucken vor allem der mittlere die anderen zwei hin und wieder auch:
GPU Lüfter zucken - YouTube

Desweiteren ist mir aufgefallen das die Karte ein fiepen von sich gibt sobald sie unter Last ist:
GPU Spulenfiepen? - YouTube

Was meint ihr dazu? Ist das mit den Lüftern bedenklich werden sie auf dauer kaputt gehen bsw verschleißen?
Und ist das Geräusch unter Last Spulenfiepen? kommt auf jeden fall nicht von den Lüftern der GPU..

Hoffe mir kann jemand mehr dazu sagen, wäre super :)

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das fiepen ist produktionbedingt und kommt von spannungswandler wo widerstände dann vibrieren
das kann man unterbinden
suche per mikro den einen elko und mache einen heißkleberpunkt darauf
Fiepen weg.
Das die Lüfter nur sporadisch an aus gehen liegt an der lüfterkurve im bios der GPU
Das kann man per vbios mod anpassen oder mit tools wie msi afterburner und eigenen lüfterprofil erstellen.

bei den meisten GPu mit fiepen kommt das nur dann wenn die gpu extrem hohe fps erreichen ab 500 aufwärts.
alternative kann man je nach game ein fps hardlimit einstellen.
ich empfehle das gern bei cpu die ein game mal gern von 150 auf 40fps springen lässt
tearing entsteht dann wenn die differenz zum monitor refresh übersteigt oder unterliegt
ruckler entstehen dann wenn framerate einbricht und wieder zurück kommt. oft ist die CPu der Grund
je gleichmäßiger die fps desto weniger tearing bis keins und ruhiges Bild.
 
Das Fiepen kann sogar sogar von der restlichen Elektronik im PC beeinflusst werden. Wie angel schon geschrieben hat, sind das Vibrationen von Kondensatoren. Das ist nicht schlimm. Wenn es dich stört, mit heißkleber oder klaren Nagellack bearbeiten. Achtung, Garantieverlust!
 
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Wochen eine GTX 1080 gekauft,
nun ist mir heute aufgefallen das die Lüfter der Karte im Leerlauf zucken vor allem der mittlere die anderen zwei hin und wieder auch:
GPU Lüfter zucken - YouTube

Desweiteren ist mir aufgefallen das die Karte ein fiepen von sich gibt sobald sie unter Last ist:
GPU Spulenfiepen? - YouTube

Was meint ihr dazu? Ist das mit den Lüftern bedenklich werden sie auf dauer kaputt gehen bsw verschleißen?
Und ist das Geräusch unter Last Spulenfiepen? kommt auf jeden fall nicht von den Lüftern der GPU..

Hoffe mir kann jemand mehr dazu sagen, wäre super :)

Vielen Dank

1. Liegt an der Pulsemodulation der Lüftersteuerung und deren Kennlinie, denke der Lüfter ist kurz vor starten (kommt drauf an wo der Sensor sitzt). Der kleine Lüfter hält dabei die Temp der VRM soweit in Schach, dass die Voltage nicht ausreicht den Lüfter zu starten und die Massenträgheit (Rotor und Lüfterblätter) verhindert das der Lüfter voll andreht. Dazu müsstest du die Kennlinie an deine Konfig anpassen (inbesondere an die Temperaturkennlinie im deinem Tower), gibt es dort kein Tool von Inno3d? Oder welche 1080 meinst du.

Ist es die X4 oder X3?

Solange sich die Karte im Stromsparmodus befindet, wird Zero-Fan-System die Lüfter anhalten. Die IChill liegt bei bis zu 43°C im Idle Mode unter Windows, je was du da am laufen hast, wann die Lüfter dann andrehen müsstest du mal testen.

Denke mal Inno3d wird es so konfiguriert haben, dass erst der Lüfter über der VRM startet und dann unter Last die äußeren beiden dazu geschaltet werden. Macht Sinn um Silent Ansprüche soweit wie möglich aufrecht zu erhalten.

* sollte das Phänomen nicht abgestellt werden könnne, schreib den Support von Inno3D an, oder wer das auch immer übernimmt, dann können sie dir einen angepasste Biosversion modden, die das Gezucke auschließt. Ist aber kein Problem das den Lüfter jetzt beschädigt. Eher die Schaltung auf der Platine ist nicht bis ins letzte Detail ausoptimiert, bzw. getestet. Den Hersteller fehlen oft die Vergleichswerte unserer Aufbauten. Es ist dabei schwer den richtigen Wert für alle zu finden.


2. Normales und minimales Gewine der Spulen unter Last bei geöffnetem Tower, mit einem Framelimiter nicht in den Griff zu bekommen? Das kannst du mit Heißkleber wie vor 10 Jahren nicht ausschließen, die Spulen sitzen in geschlossenen Gehäusen. Sie kratzen unter Hitzeeinwrikung und innerer Ströme bei Ausdehnung der Kupferbauteile auf den Feritkernen oder den Gehäusen umher.

*Das ist so, dann muss der Hersteller temperaturbeständigere Bauteile wählen, statt 105°C dann 125°C oder 135°C. Das lässt mehr Luft nach oben, kostet aber und ist schlechter verfügbar. Manchmal lässt es sich mit einer geänderten Railaufteilung verhindern, wenn man die Zuleitung in mehr Phasen aufteilt, die sind dann auch weniger stark belastet.

Manchmal schaukeln sich diese Rails auch gegenseitig hoch, wenn es zu Indifferenzen kommt, was dann zu einer Ruckkopplung (rauschen) führt, die auch Gewine verursachen kann.

Ich würde damit leben wenn es dich bei geschlossener Tür nicht stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh