so ich glaube das hier geht mal wieder etwas an die ausgefuchsteren
mein anschluss wurde vor kurzem umgestellt von DSL 1000 auf DSL2000 RAM, ich habe die ganze zeit eine FB 7050 genutzt, welche einfach stabil lief
meine tante benutze zugleich ( Gleiches haus ergo gleiches kabel) eine FB 3170, welche absolut keine stabile verbindung zu inet herstellen konnte. teilweise waren verbindungsabbrüche im 10 in takt über den ganzen tag aber das is hier nicht das thema
jedenfalls dachte ich mir steigst um auf ne neuere Box ( auch die 7050 unterstützt trotz ihres alter die für das Outdoor DSL wichtige DPBO technik)
also schnell eine neue Box besorgt eine Fritz Box 7320 ( sie war günstig
)
also wurde um haus umkonfiguriert
die 7050 wanderte zu meiner tante. welches umgehen mit einigermasen brauchbarem inetbetrieb ausgezeichnet wurde ( abbrüche deutlich weniger, nur mittags teilweise noch ziemliche probs)
und ich habe die 7320 eingerichtet und schupps lief ( zur info die 7050 synct mit 1700 kbs die 7320 synct mit 2300 kbs
) jedenfalls hatte ich dann die 3170 über und da meine oma im haus über wlan surft habe ich kurzerhand die 3170 via lankabel 1 stockwerk tiefer angechlossen ( quasi als repeater im netzwerk angeschlossen)
das lief auch anfangs nur habe ich jetzt ein problem, und zwar hatte ich gestern immewieder abbrüche zum inet ( das webinterface der 7320 aber zeigt keinen abbruch der dsl verbindun an) ich also rumexperimentiert. box neu gestartet etc, dann irgendwann gings wieder ohne problem bis heute. eben wieder das problem inet weg,und auch keine chance aufs webinterface der 7320 zu kommen, dann ging mir aber ein licht auf, gestern habe ich das lankabel zur andern box rausgezogen, das habe ich jetzt nochmal gemacht und nun scheint es ebenfalls wieder zu gehen ( also verb zum inet)
jhetzt is meine frage ist es überhaupt möglich zwei fritzboxen mit lankabel zu verbinden, die eine geht ins DSL ( und ich über lan 1 mit ihr ) und di eandere hängt am LAN 2 und über diese habe ich WLAN im stockwerk unten? wer weis genaueres drüber?
mein anschluss wurde vor kurzem umgestellt von DSL 1000 auf DSL2000 RAM, ich habe die ganze zeit eine FB 7050 genutzt, welche einfach stabil lief
meine tante benutze zugleich ( Gleiches haus ergo gleiches kabel) eine FB 3170, welche absolut keine stabile verbindung zu inet herstellen konnte. teilweise waren verbindungsabbrüche im 10 in takt über den ganzen tag aber das is hier nicht das thema
jedenfalls dachte ich mir steigst um auf ne neuere Box ( auch die 7050 unterstützt trotz ihres alter die für das Outdoor DSL wichtige DPBO technik)
also schnell eine neue Box besorgt eine Fritz Box 7320 ( sie war günstig

also wurde um haus umkonfiguriert
die 7050 wanderte zu meiner tante. welches umgehen mit einigermasen brauchbarem inetbetrieb ausgezeichnet wurde ( abbrüche deutlich weniger, nur mittags teilweise noch ziemliche probs)
und ich habe die 7320 eingerichtet und schupps lief ( zur info die 7050 synct mit 1700 kbs die 7320 synct mit 2300 kbs

das lief auch anfangs nur habe ich jetzt ein problem, und zwar hatte ich gestern immewieder abbrüche zum inet ( das webinterface der 7320 aber zeigt keinen abbruch der dsl verbindun an) ich also rumexperimentiert. box neu gestartet etc, dann irgendwann gings wieder ohne problem bis heute. eben wieder das problem inet weg,und auch keine chance aufs webinterface der 7320 zu kommen, dann ging mir aber ein licht auf, gestern habe ich das lankabel zur andern box rausgezogen, das habe ich jetzt nochmal gemacht und nun scheint es ebenfalls wieder zu gehen ( also verb zum inet)
jhetzt is meine frage ist es überhaupt möglich zwei fritzboxen mit lankabel zu verbinden, die eine geht ins DSL ( und ich über lan 1 mit ihr ) und di eandere hängt am LAN 2 und über diese habe ich WLAN im stockwerk unten? wer weis genaueres drüber?