Problem mit externem Notebook-DVD-Laufwerk-Gehäuse

The_Unknown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.567
Hallo,

vor kurzem habe ich mir ein externes Notebook-DVD Laufwerk Gehäuse geholt und dazu ein passendes Toshiba Notebook-DVD-LW.

Dann schnell alles zusammengesteckt (musste nur reingeklickt werden) und angeschlossen. Windows merkt, dass etwas neues dran ist und erkennt auch ein "Toshiba SD-C2732 USB Device". Dann sucht er nach Treibern, und sucht und sucht und hört nicht mehr auf :( Wenn ich das Gerät dann abmache, sagt er: Erfolgreich installiert, Gerät kann nun verwendet werden. Das ist aber leider nicht der Fall.

Immer, wenn ich das Teil anschließe, hört man, wie das LW kurz angeht, läuft und dann gehts wieder aus und startet neu. Geht wieder aus und startet dann wieder neu usw.

Ich kann auch auf den Knopf drücken am Toshiba und dann blinkt die LED aber das LW geht dann wieder nach 1-2 sek. wieder aus.

Was meint ihr, liegt das eher am Gehäuse oder ist das LW kaputt ?
Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen ?

Danke schonmal.

Ciao The_Unknown
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mhm, aber es ist sogar ein USB Netzkabel dabei, um zusätzlichen Strom zuzuführen. Ich habe mal beides zusammen angeschlossen und es geht auch nicht.

Hast du noch eine Idee ?
Hinzugefügter Post:
Woher nimmst du denn die Sicherheit, dass das LW den Fehler hat und nicht das Gehäuse ?
 
Zuletzt bearbeitet:
sind noch andere usb-geräte dran ?? Ausschalten anschliesen, starten ob das was bringt?
Irgendwelche Jumper an dem Ding zu setzen ??
Am anderen PC mal testen, ob´et denn funzt.. : )
Gretzz
 
Ah, ich habe den Fehler gefunden. Wenn ich das Teil an den PS2 Port anschließe (denn es hat ein PS2/USB-Netzgerät), geht es super. Mhm. Jetzt habe ich aber meinen MSI Wind Laptop noch nicht und kann so nicht testen, ob das ganze denn funktioniert.

Aber warum funzt es nicht am USB ? Habt ihr eine Idee ?

Edit: Ich habe noch rausgefunden, wenn ich es an meinem FrontPanel-USB anschließe, geht es auch. Nur nicht, wenn es an meine beiden Front USBs am Gehäuse anstöpsele.
Da habe ich wohl am Gehäuse zu wenig Strom in den USBs. Die Frage ist, ob man das irgdnwie testen kann. Mhm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Has´te alle usb-ports gtestet, ansonsten mal den anbieter anmailen. Der Wind hat wohl
keinen PS2 anschluss, gibt ja so PS2-USB adapter ob´s die umgekehrt gibt, hab ich noch
net gesehn..

Gretzz
 
Naja, so ein PS2 USB Adapter wird nix bringen, da die beiden Anschlüsse an dem selben Kabel sind.

Ich habe also ein USB Datenkabel und ein USB/PS2-Stromabel (also ein Y-Kabel).

Schließe ich das Konstrukt :) an meine beiden Front USBs an, geht es nicht. Wahrscheinlich zu wenig Strom, es startet erst und dann bricht es wieder ab. Die USBs sind wie gewöhnlich mit dem Mainboard über diese minikleinen PIN-Stecker angeschlossen.

Schließe ich das ganze an mein FrontPanel an (hier gehen die USBs direkt vom Frontpanel über ein Verlängerungskabel zur Rückseite des PCs an die Mainboard-USBs), geht alles wunderbar.

Und wie gesagt, beim PS2 gehts auch.

Da liegt für mich die Vermutung nahe, dass es an den beiden Front USBs meines NZXT Hush Gehäuses liegt. Aber ich dachte immer, USB 2.0 wäre ein Standard und da wären die anliegenden Spannungen gleich ? Wie kann es sein, dass ein USB dem anderen in Sachen Stromzufuhr nicht gleicht ?
 
Vll hängt das mit den Hostcontrollern zusammen, wieviel power die liefern können...
von wiki : Zu beachten ist hierbei allerdings, dass pro Anschluss zur Stromversorgung nur max. 500 mA (High Power) oder 100 mA (Low Power) zur Verfügung stehen. Das reicht für externe Festplatten meist nicht aus, weswegen oft ein externes Netzteil benötigt wird. Aktuelle 2,5″-Festplatten benötigen zum Beispiel einen Startstrom von über einem Ampere, der auch bei Anschluss der Festplatte über zwei USB-Ports außerhalb der Spezifikation lieg. < Is scho merkwürdig, müßtest Dir mal nen datenblatt vom board suchen...

Grettzz
 
Vll hängt das mit den Hostcontrollern zusammen, wieviel power die liefern können...
Mhm, das würde dafür sprechen, dass ein Anschluss direkt an das Mainboard so ziemlich immer funzen würde.
von wiki : Zu beachten ist hierbei allerdings, dass pro Anschluss zur Stromversorgung nur max. 500 mA (High Power) oder 100 mA (Low Power) zur Verfügung stehen. Das reicht für externe Festplatten meist nicht aus, weswegen oft ein externes Netzteil benötigt wird. Aktuelle 2,5″-Festplatten benötigen zum Beispiel einen Startstrom von über einem Ampere, der auch bei Anschluss der Festplatte über zwei USB-Ports außerhalb der Spezifikation lieg.
Man müsste wissen, wieviel Startstrom ein aktuelles Notebook-DVD-LW braucht.
Aber du hast recht damit. Wenn ich das Konstrukt an 2 USBs anschließe läuft es. Steckt man dann anschließend das zusätzlichen "USB-Netzteil" ab, läuft das LW munter weiter. Es braucht anscheinend nur einen ausreichend starken Startstrom.

< Is scho merkwürdig, müßtest Dir mal nen datenblatt vom board suchen...
Datenblatt vom Board ? Für das Gehäuse ?
 
Aso. Aber vom Wind wirds wohl noch schwierig ;) Aber eines vom DVD LW finde ich vielleicht.

Danke erstmal !!
 
Stimmt, bin auch im MSI Wind Thread fleißig am schreiben ;)

Aber solche Daten wie den anliegenden Strom zu finden, ist faktisch unmöglich. Es steht immer nur da, dass da USB da ist und punkt.

Man wird es wohl einfach probieren müssen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh