Problem mit Esata :/

W4NN1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2006
Beiträge
839
Hi, habe mir heute ein esata kabel gekauft aber sobald ich es an mein hdd case anschliesse wird sie nicht mehr erkannt. Case ist ein Sharkoon Rapid case und Mainboard ein Asus p5b dlx. Unter usb funktioniert alles einwandfrei.

Habe beim googeln was von AHCI aktivieren gelesen aber sobald ich es im bios aktiviere bootet mein win nicht mehr.

Jemand ne Idee was ich noch ausprobieren koennte ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guck nach welchen S-ATA Controller Du hast (ICH 9 oder 10 oder ältere) und dann mit Google schauen, wie man den für Deinen Controller nachträglich installieren kann. Das ausführen und dann bootet XP(?) auch via AHCI on.
 
Habe jetzt den jmicron controler der für esata zuständig ist auf ahci gestellt und das booten hat funktioniert. Beim Booten wurde auch die 200gb festplatte erkannt als der bootscreen beim jmicron contoler war.
In Windows wird die HDD aber immer noch nicht erkannt :/

Habe schon versucht folgenden treiber zu installieren
Micron JMB36X RAID Controller Driver V1.17.15.0 for Windows 2000 / XP (32bit/64bit) / 2003 (32bit/64bit) / Vista (32bit/64bit).(WHQL)

hat aber auch nichts gebracht.

langsam bin ich mit meinem latein am ende
 
ich habe auch nen sharkoon rapid case und war ebenfalls mit dem esata anschluss am verzweifeln - bei mir wurde die platte allerdings überhaupt nicht ekannt...

problem war tatsächlich der esata anschluss des gehäuses, dieser sitzt etwas "tief" und funktionierte so nicht mit jedem kabel -> habe das kabel etwas mim cutter bearbeitet, so dass der anschluss tiefer reingeht. danach lief alles bestens!

ob das in deinem fall etwas bringt kann ich nicht sagen, aber nen versuch wärs mir wert...
 
Ich habe im Prinzip ein sehr ähnliches Problem. Unverständlich für mich ist das der Anschluss in den letzten Wochen sogar funktionierte, jetzt habe ich auch Erkennungsprobleme unter windows und habe nichts verändert. Das Treiberupdate brachte bei mir auch nichts.

Ich hatte phasenweise mal ein p35 Board und habe über Blende einen der Sata-Anschlüsse der ich10r nach aussen geleitet, unter vista war das bei mir der einzig erinnerliche Zustand einer zuverlässig funktionierenden eSata-Schnittstelle.
 
Schau mal in die DAtenträgerverwaltung ob einen LW Buchstaben vergeben kannst.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh