• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit Epox 8hda3+

theswedishchef

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2004
Beiträge
16
Ort
Schleswig Holstein
Moin bzw Nabend zusammen , :)
bin neu hier, habe aber schon öfters mal in dieses Forum reingschaut und festgestellt das es hier ganz kompetente Leute gibt die mir vielleicht weiterhelfen können.

Ich habe heute meinen Rechner aufgerüstet:

Epox 8hda3+
Athlon 64 3200+ neues CG Stepping (AR)
TwinMos Twister PC3200 cl 2.0

Nun habe ich aber jedoch anscheinend massive Probleme mit dem Ram,
er stürzte ständig ab, habe jetzt meinen alten Samsung Pc 2700 Speicher mit 256 Mb und Cl 2.5 eingebaut und damit läuft er einwandfrei
und somit habe ich die Chance genutzt und mein Bios geupdatet.
Aber trotz Bios Update bekomme ich den TwinMos Ram nicht zum laufen, auch nicht wenn ich ihn mit Cl 3.0 laufen lasse.
Meine Frage gibt es einen PC3200 cl2.0 Speicher der zu meinem Board passt ?
Vielen dank schon mal im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
theswedishchef schrieb:
Moin bzw Nabend zusammen , :)
bin neu hier, habe aber schon öfters mal in dieses Forum reingschaut und festgestellt das hier ganz kompetente Leute gibt die mir vielleicht weiterhelfen können.

Ich habe heute meinen Rechner aufgerüstet:

Epox 8hda3+
Athlon 64 3200+ neues CG Stepping (AR)
TwinMos Twister PC3200 cl 2.0

Nun habe ich aber jedoch anscheinend massive Probleme mit Ram,
er stürzte ständig ab, habe jetzt meinen alten Samsung Pc 2700 Speicher mit 256 Mb und Cl 2.5 eingebaut und damit läuft er einwandfrei
und somit habe ich die Chance genutzt und mein Bios geupdatet.
Aber trotz Bios Update bekomme ich den TwinMos Ram nicht zum laufen, auch nicht wenn ich ihn mit Cl 3.0 laufen lasse.
Meine Frage gibt es einen PC3200 cl2.0 Speicher der zu meinem Board passt ?
Vielen dank schon mal im vorraus.


Ich würde an Deiner Stelle den 3500 EB von OCZ nehmen. Die EB's sind so ziemlich die besten Speicher für den A64. Sind recht schnell und super kompatibel.
Schau mal bei h-h-e.de in seinem Shop gibt es die Speicher.
 
Skywalker_Oasis schrieb:
Ich würde an Deiner Stelle den 3500 EB von OCZ nehmen. Die EB's sind so ziemlich die besten Speicher für den A64. Sind recht schnell und super kompatibel.
Schau mal bei h-h-e.de in seinem Shop gibt es die Speicher.

Leider bekomme ich in dem Laden in dem ich den TwinMos Speicher gekauft und morgen umtauschen werde nicht den OCZ wie sähe es denn mit Corsair Ram aus ? z.B.

512 MB CORSAIR CMX512-3200LL oder
512 MB CORSAIR CMX512-3200C2
 
Kannst Du Dir nicht einfach die Kohle wiedergeben lassen ?
Also ich habe auch schon von vielen gehört, daß es auch mit Corsair Probleme gab.
Sag Du willst die Kohle zurück und bestellst Dir dann den OCZ. ICH würde es auf jeden Fall so versuchen.
 
Skywalker_Oasis schrieb:
Kannst Du Dir nicht einfach die Kohle wiedergeben lassen ?
Also ich habe auch schon von vielen gehört, daß es auch mit Corsair Probleme gab.
Sag Du willst die Kohle zurück und bestellst Dir dann den OCZ. ICH würde es auf jeden Fall so versuchen.

Ich denke ich werde das so machen und mir Morgen erstmal den Corsair Speicher holen um zu sehen ob der funtzt und wenn nicht kauf ich mir den Speicher den du vorgeschlagen hast.
Kannst mir denn sagen ob das jetzt speziell ein Problem diese Mainboards ist oder ob es generell mit Pc3200 Speicher (also auch bei anderen Mainboars dieses Chipsatztes)auftritt ?
 
Naja es ist weniger ein Problem des Mainboards, vielmehr ist der integrierte Speichercontroller des A64 dran schuld. Er ist eben ein wenig zickig, wenn es um 1GB Ram und scharfe Timings geht. Der TwinMos ist wohl gar kein Freund des A64, denn damit gibt es wohl häufig Probleme.
Der OCZ EB ist eben speziell für einen A64 getestet und von daher erste Wahl.
 
Skywalker_Oasis schrieb:
Naja es ist weniger ein Problem des Mainboards, vielmehr ist der integrierte Speichercontroller des A64 dran schuld. Er ist eben ein wenig zickig, wenn es um 1GB Ram und scharfe Timings geht. Der TwinMos ist wohl gar kein Freund des A64, denn damit gibt es wohl häufig Probleme.
Der OCZ EB ist eben speziell für einen A64 getestet und von daher erste Wahl.

Danke nochmal, jetzt bin ich ein bischen schlauer :d
 
Das ist ein A64 S.754 plattform problemchen und tritt bei diversen Mainboards sowie chipsätzen auf. ich weiß ja nicht db du übertakten möchtest,ansonsten tut es auch pc 3200 original infineon CL3, ist WESENTLICH günstiger als der ocz und auch sehr kompatibel und reicht für nen standartbetrieb vollkommen aus. oder samsung "ccc" sollten auch gut sein sowie a-data's mit samsung chips, welche gerade mal 85€ im vergleich zum 512er pc3500er OCZ mit 165€ kosten.
 
Highlander schrieb:
Das ist ein A64 S.754 plattform problemchen und tritt bei diversen Mainboards sowie chipsätzen auf. ich weiß ja nicht db du übertakten möchtest,ansonsten tut es auch pc 3200 original infineon CL3, ist WESENTLICH günstiger als der ocz und auch sehr kompatibel und reicht für nen standartbetrieb vollkommen aus. oder samsung "ccc" sollten auch gut sein sowie a-data's mit samsung chips, welche gerade mal 85€ im vergleich zum 512er pc3500er OCZ mit 165€ kosten.

Naja soviel ich gehört habe ist beim A64 und K8T800
sowieso nicht allzuviel rauszuholen was das übertakten angeht max 200
Mhz mit dem FSB. Aber ich wollte mir schon anständigen Ram mit guten timings holen. Aber so wie du jetzt schreibst hört sich das für mich so an als ob je geringer die Latenzzeit beim Ram (jetzt beim Athlon 64)desto kompatibler ist er ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh