• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit Energieoptionen

forrestde

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2006
Beiträge
269
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem mit meinem Laptop:
Es handelt sich um ein Clevo M400A, mit einem Intel Centrino 1,86GHz(2nd gen).

Und zwar habe ich mal vor laengerer Zeit unter Energieoptionen in der Systemsteuerung das Energieschema Laptop eingestellt womit sich der Prozessor automatisch auf 798MHz runtergetaktet hat(das hab ich nur wegen der waerme Entwicklung gemacht, das Notebook hab ich mit Netzteil als Dektopersatz betrieben). Wenn ich jetzt allerdings das Energieschema auf Destop einstelle bleibt das Notebook trotzdem runtergetaktet auf 798MHz (Arbeitsplatz rechte Maustaste Eigenschaften). Wie gesagt das Notebook betreibe ich mit Netzteil und nicht mit dem Akku.

BS ist Win XP Pro mit SP 2 und saemtlichen Updates bis August 2007.

Woran kann es liegen das ich nicht auf den normalen Takt komme?
So langsam nervt das, weil alles so lahm ist.

Vielen Dank schon mal im voraus.

(meine Antwort kann ein bisschen dauern...)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Installiere dir doch mal NHC (Notebook Hardware Control). Dort hast du dann noch mehr Einstellungsmöglichkeiten und kannst darüber hinaus die VCore deines Prozessors anpassen, etc.
 
Huhu!

Das liest sich aber normal. Wie wäre es, wenn du mal CPU Rightmark oder NHC installierst? Was ist im BIOS eingestellt?

Mit den Tools kannst du dann in der Taskleiste die "echte" Gechwindigkeit ablesen.

Gruß vom Grandmaster!

#subnote war schneller#
 
Als ich vorher(ist lange her) mal damit herum gespielt habe (verschiedene Einstellungen ausprobiert Desktop/Laptop/minimal) konnte ich sofort sehen das der Takt runter oder hoch getaktet wurde (rechte Maustaste auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften) und auch merken.

Ich hab mir das NHC runtergeladen und werd das heute Nachmittag mal ausprobieren. Bin im Moment nicht zu Hause und hab zu Hause auch kein Internet.

Am BIOS habe ich nie rumgespielt, und ich moechte auch keine VCore Spannung aendern sondern lediglich die normale Geschwindigkeit des Prozessors haben.
Stellt sich nur noch die Frage mit welcher VCore Spannung der standard Takt erreicht wird. (Prozessor: Intel Pentium M mit 1,86 GHz Sonoma)
Der Multiplikator, ist der auch wichtig?
 
Wenn du dich mit NHC beschäftigst wirst du dir deine Fragen schnell selbst beantworten können. VCore kannst du mit dem Programm verändern - ist aber keine Pflicht :) Darüber hinaus findest du weitere Einstellungen zum Energiesparen. Im Internet findest du auch jede Menge Anleitungen für dieses Programm.

Intel Speedstep gibt es ja auch noch. Da du jedoch von einem "Intel Centrino" sprichst, den es nicht gibt, kann ich dir auch nicht sagen, ob es unterstützt wird. Der Celeron M besitzt bspw. kein Speedstep.
 
Wie ich schon in meiner zweiten Antwort geschrieben habe bzw. mich korrigiert habe handelt es sich um einen Intel Pentium M 1,86GHz Sonoma.
 
Habe ich überlesen, sry. Melde dich einfach nochmal, wenn du Probleme beim Setup von NHC hast.
 
Besten Dank, mit dem NHC laeuft es jetzt so wie es soll.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh