bluebebe
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.08.2006
- Beiträge
- 487
moin,
letzte woche bin ich auf bitlocker / efs umgestiegen testweise. mit bitlocker habe ich keinerlei probleme aber EFS macht mir zu schaffen. und zwar habe ich andere ordner auf anderen internen festplatten auch verschlüsselt, anfangs sogar programme nur hatte ich hier das problem dass efs die dateien irgendwie verunstaltet hat sodass einige nach reboot nicht mehr ausführbar waren weil sie in einer anderen form vorhanden waren die nicht mehr maschinencode entsprach.
dasselbe phänomen habe ich nun bei einer abgespeicherten .reg datei auch vorgefunden, wo eigentlich TCP settings enthalten sein sollen finde ich nun:
kryptische zeichen, jedenfalls keine lesbaren texte um diese in die registry zu importieren. das legt die vermutung nahe dass ich etwas falsch mache / gemacht habe oder mit der software haut etwas nicht hin.
mach ich den haken für die verschlüsselung heraus ist die datei auch danach nicht mehr lesbar, der kryptische text bleibt.
ich arbeite mit vista ultimate x64, uac / treibersignaturzwang dauerhaft deaktiviert, angemeldet mit administratorrechten.
kann mir jemand da helfen/auskünfte darüber geben was da vor sich geht? kann eventuell auch ein fehlerhafter virenscanner verantwortlich sein?
letzte woche bin ich auf bitlocker / efs umgestiegen testweise. mit bitlocker habe ich keinerlei probleme aber EFS macht mir zu schaffen. und zwar habe ich andere ordner auf anderen internen festplatten auch verschlüsselt, anfangs sogar programme nur hatte ich hier das problem dass efs die dateien irgendwie verunstaltet hat sodass einige nach reboot nicht mehr ausführbar waren weil sie in einer anderen form vorhanden waren die nicht mehr maschinencode entsprach.
dasselbe phänomen habe ich nun bei einer abgespeicherten .reg datei auch vorgefunden, wo eigentlich TCP settings enthalten sein sollen finde ich nun:
"7[šdè™.úñr�‚¨÷‚kˆ> ¬šäf¤Éd............
kryptische zeichen, jedenfalls keine lesbaren texte um diese in die registry zu importieren. das legt die vermutung nahe dass ich etwas falsch mache / gemacht habe oder mit der software haut etwas nicht hin.
mach ich den haken für die verschlüsselung heraus ist die datei auch danach nicht mehr lesbar, der kryptische text bleibt.
ich arbeite mit vista ultimate x64, uac / treibersignaturzwang dauerhaft deaktiviert, angemeldet mit administratorrechten.
kann mir jemand da helfen/auskünfte darüber geben was da vor sich geht? kann eventuell auch ein fehlerhafter virenscanner verantwortlich sein?