Problem mit DFI nf4 sli-dr

vaio05

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2005
Beiträge
400
hallo,
ich besitze das DFI nf4 sli-dr und eine 6800ultra. nun mein problem nach einiger zeit (10-15min) bekomm ich im desktop betrieb oder im spiele betrieb regelmäßig bluescreens. z.b PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA, nachdem bluescreen soll ich die hardware und software neuinstallieren,windows update machen,die optionen im bios shadowing und chaching deaktevieren, solche und ähnliche bluescreens.
Mein sys:
-läuft mit WinXP Sp2 alle updates
-DFI nf4 sli-dr (618-3er bios,nforce 7.11)
-6800ultra gainward (80.40)
-Be Quiet! 400 Watt Titanium S1.3, 2 Lüfter
-samsung sata (160gb)
-Amd64 3500+(newcastle)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Speichertimings entschärfen oder anderen Speicher probieren....
 
vaio05 schrieb:
ich habe den speicher http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=I9IDRA&
der is im oberen orangen slot und läuft auf 200mhz mit auto timings überall

/edit: beim start des systems erscheint folgende fehlermeldung nvsvc32.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.

Würde mal ein anderes Bios testen das 623-1 z.b und andere
Nforce Treiber 6.53XP

http://www.nvidia.de/object/nforce_nf4_winxp2k_6.53_de.html

is der letzte WHQL!!! 7.11 ist für Intel edition


Sushi
 
jo werd mal heut die graka bei nem kumpel testen.
 
ich hab die graka mal bei nem kumpel getestet und da läuft sie einwandfrei.
etz kanns doch nurnoch des mobo und die speicher sein? oder is des netzteil vllt. schuld?
 
Ja das Netzteil ist auch recht häufig eine Fehlerquelle hast mal
die einzelnen Werte im Bios gecheckt? 12V/3,3V/5V welche
Spannungen angezeigt werden? Die 6800Ultra zieht schon
ordentlich. Ich würde dir ein OCZ Netzteil empfehlen bei
dem man die einzelnen Leitungen nachjustieren kann.


SUshi
 
ne ich denk mal dass es ned am nt liegt da passt die fehlerbeschreibung ned. installier mal den neusten whql-treiber mit dem link von oben
 
TheMonky schrieb:
ne ich denk mal dass es ned am nt liegt da passt die fehlerbeschreibung ned. installier mal den neusten whql-treiber mit dem link von oben


Also Netzteil macht schon einiges aus, hatte mal ein Tagan 480-U01
doch mit dem ist mein DFI nie sauber gelaufen.....erst seit dem
OCZ 520Watt rev2.0 läuft das System perfekt.


Sushi

Aber WHQL Treiber würde ich auf jeden Fall mal aufspielen..
 
könnt ihr mir link geben zum WHQL Treiber ?
 
vaio05 schrieb:
ja denn hab ich scho drauf

Ja das ist der letzte offi. Nvidia Treiber der 6.53.
Ich würde noch das NT checken wie sind deine
Spannungswerte?
Flash mal das Bios 310p das mit das stabilste
und beste Bios. Mit dem hatte ich noch nie
ein Problem.


Sushi
 
hab mal das 310p bios drauf, weiss noch net obs geht.
mal die voltage anzeige im bios:
-atx +3.3volt@ 3.27volt
-atx +5.5volt@ 5.08volt
-atx +12volt @ 11.83volt
-atx +5VSB @ 5,13volt
-atx battery @ 3.14volt
 
also seid gestern macht mein schon 1mal ausgetauschtes SLI-DR wieder Probleme....
langsam verliere ich das Vertrauen in DFI .... schon das 2. Board... kann doch net sein :kotz:
 
ich hab jetzt schon etliche biosen getest und immer das selbe spiel, ich werde morgen das mobo zurückschicken
 
kann der speicher eine fehlerquelle sein da ich den auf meinem anderen mobo getestet und da hat sich gar nix getan.
 
teste den speicher mit memtest auf verschiedenen boards, bei standardtakt, mit der neuesten memtest version. google mal nach memtest86 und zieh dir die letzte version, diskette machen und los, mindestens 2std. und jedes modul für sich....
 
ja aber das komische ist auf dem dfi mobo startet kann (10min spielen dann bluescreen) und auf dem meinem asus a8v startet der rechner nicht mal. obwohl ich weiss das graka und cpu sicher gehn.
 
so hab den speicher bei kumpel getestet und da kommen auch reboots also liegts am speicher und nicht am mobo.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh