Problem mit der Hardwarebeschleunigung bei HD Material

citizen_one

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2006
Beiträge
4.769
Ort
Rodgau bei FFM
Hey guys,

Ich hab folgendes Problem:

Ich hab jetzt vor 4 Tagen meinen neuen HTPC fertig gestellt, per HDMI an den Fernseher angeschlossen, klappt auch alles wunderbar mit Fernbedienung usw., wenn ich DVDs wiedergebe ist auch alles gut, nur sobald es an HD Material geht, ist sofort das Ende des Geländes erreicht... 720p Material ruckelt mäßig bis stark, 1080p kann man völlig vergessen... :wall:

Die CPU ist ein Intel Celeron mit 2,66 Ghz, als Grafikkarte hatte ich erst eine Geforce 8500GT drin verbaut, jetzt steckt eine Radeon HD 2600 XT drinnen.

Ich hab mir eigentlich gedacht, dass die Grafikkarte ja die Videowiedergabe unterstützten kann, aber das funzt irgendwie in keinster Weise... :confused: Bei ATI hab ich den zusätzlichen AVIVO Kram installiert, hat ebenfalls nix gebracht. Die CPU Auslastung liegt während der Wiedergabe bei 100%, egal mit welcher Grafikkarte. Sogar ne Geforce 2 MX PCI liefert die gleichen Resultate... :wall:

Bisher verwende ich den VLC Player, der sollte ja eigentlich Hardwarebeschleunigung unterstützen, oder? Kennt jemand einen besseren Player mit Hardwarebeschleunigung?

Die Leistung ist jedenfalls unterirdisch, selbst mein Lappie mit GMA945 und Celeron M 1,4 Ghz kratzt bei 720p Material nicht so übel ab... Was mach ich falsch?


Need Help! :angel:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe den mediaplayer classic mit codecs benutzt.

e6850 mit 8500gt

bei mir hat kein hd material geruckelt
egal ob 720 oder 1080

cpu auslastung war immer deutlich unter 50 prozent . . . .
 
@ der_master

Das hilft mir gar nix, der e6850 hat auch alleine mehr als genug Power um HD Material wiederzugeben. ;) Der Media Player funzt erstaunlicher Weise bei 720p Preview Material im wmv-Format, 1080p ist aber auch nada...

@ Andre

Probier ich gleich mal aus, danke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es gerade mal ausprobiert, ich hab die 1.2-pre3 Version gewählt (vielleicht ein Fehler...). Zuerst dachte ich, es geht, aber der Player trickst leider einfach nur. :shake: Der Film läuft einfach einen kleinen Tick langsamer... :fresse: Bei 720p fällt das kaum auf, der ruckelt ja mit VLC auch nur mäßig... Man merkts nur am Ton, wenn man direkt danach an nem schnellen PC dieselbe Szene anschaut. Lustig wirds erst bei 1080p, der ruckelt dann ebenfalls nicht, aber der Film läuft quasi in Dauer-Zeitlupe. :fresse: Ich probier noch mal die 1.1.10 stable...
 
Das glaub ich dir gern, ein Celeron mit 2,66 Ghz ist allerdings auch was anders als eine Core CPU... ;)

Mit dem Media Player Classic, den der_master erwähnt hat, funktioniert die Hardwarebeschleunigte Wiedergabe von H.264 Material in 720p tatsächlich ruckelfrei... Darüber hinaus ist aber schon wieder nada... :shake: Vlt. hat ja noch irgend jemand Tips... :)
 
Mit der 9500GT und der XT sollte es kein Prob geben, das kann nur am Celeron liegen.
Was sagt denn der TaskManager>Leistung bei Playback?
 
Logisch, dass das am Celeron liegt, deshalb will ich ja auch die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte nutzen. ;)

CPU Auslastung liegt während der Wiedergabe konstant bei 100%, da sieht man ja schon, dass es nicht funktioniert... :shake:
 
Welche Codecs nutzen denn die Videos, die Du abspielen willst? Die NVidia-Karten können beim Beschleunigen von MPEG2, H.264 und VC-1 (WMV3) unter die Arme greifen.
Bzgl. VLC: Der verwendet nicht die windowsinternen Codecs, sondern ffmpeg und da ist (noch) nix mit Videobeschleunigung durch GPU.
 
Hauptsächlich gehts um H.264 Material. Ich hab jetzt mal mit verschiedenen MediaPlayer Classic rumexperimentiert und einen gefunden, mit dem sogar 1080p H.264 Material flüssig läuft. Die CPU Auslastung liegt leider immernoch bei 100%... :fresse:

Ich vermute mal, mehr wird einfach nicht drin sein... :(
 
Hast du auch die Hacken gemacht bei VC-1, usw. ?

DL-> http://www.chip.de/downloads/K-Lite-Mega-Codec-Pack_23300451.html

lmpcj6yp.jpg



AMD 4850E @1ghz und HD3200 Onboard

 
Logisch, dass das am Celeron liegt, deshalb will ich ja auch die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte nutzen. ;)

CPU Auslastung liegt während der Wiedergabe konstant bei 100%, da sieht man ja schon, dass es nicht funktioniert... :shake:
EBEN deswegen.
Du brauchst zum entschlüsseln des HDCP schon Rechenkraft, deswegen ist dein Celi schon am röcheln.
Die Hardwarebeschleunigung der VGA ist selbstverständlich aktiviert, davon solle man ausgehen.
 
also wenn ich mir folgendes so ansehe:
http://www.computerbase.de/artikel/...adeon_hd_3650/26/#abschnitt_vc1h264wiedergabe

dann wird die 2600XT nicht wirklich sehr gute HD Beschleunigung bieten können, die NV Karte sollte das theoretisch deutlich besser können.
Andererseits, CB testet dort bei sich mit nem auf 2,4GHz untertakteten Quad (mit nur einem aktiven Core)
Dieser sollte der Celleron Leistung aber dennoch weit vorraus sein.
Interessant wäre vllt noch zu wissen, wie die GPU Auslastung beim Videogucken ausschaut, also ob überhaupt die HD Beschleunigung aktiv ist...
 
Würde ich denken, wird wohl ein Netburst Celi mit 256KB L2 Cache sein... (und Singlecore)
 
also wenn ich mir folgendes so ansehe:
http://www.computerbase.de/artikel/...adeon_hd_3650/26/#abschnitt_vc1h264wiedergabe

dann wird die 2600XT nicht wirklich sehr gute HD Beschleunigung bieten können, die NV Karte sollte das theoretisch deutlich besser können.
Andererseits, CB testet dort bei sich mit nem auf 2,4GHz untertakteten Quad (mit nur einem aktiven Core)
Dieser sollte der Celleron Leistung aber dennoch weit vorraus sein.
Interessant wäre vllt noch zu wissen, wie die GPU Auslastung beim Videogucken ausschaut, also ob überhaupt die HD Beschleunigung aktiv ist...

Die HD2600er hat doch den selben UVD wie die HD3xxx, könnt am Treiber oder Player gelegen haben bei CB. ;)
 
Am Player glaub ich nicht... Am Treiber kann gut sein.
Theoretisch sollte die HD Beschleunigung ja funktionieren, scheint aber bei dem CB Test nicht wirklich gut der Fall zu sein...

Nur bleibt weiterhin das Problem, das citizens 8500GT ebenfalls so schlechte Werte liefert. Denke mal also am Treiber allgemein wird das nicht liegen, sondern der Celeron wird wohl wirklich zu schwach auf der Brust sein...
 
Würde ich denken, wird wohl ein Netburst Celi mit 256KB L2 Cache sein... (und Singlecore)

Rischtisch. :d Aber mit etwas Undervolting lässt sich das Ding prima passiv betreiben. ;)

Die HD 2600XT ist gar nicht so schlecht für Videobeschleunigung, mit den neuen Treibern geht das echt gut... Das Problem ist nur, dass die HW-Beschleunigung mit dem Media Player Classic nicht mehr funktioniert, seit ich die Codecs vom Jake und Froggie installiert hab... :fresse: Vorher hab ich es mit H.264 Material sogar in 1080p hinbekommen, CPU Auslastung war bei maximal 30% :p. Codecs wieder deinstallen hat auch nicht geholfen... :shake: Großes Tennis... :shot:
 
Na dann, OS neu drauf... Keine Ahnung ob man die Codecs nachträglich noch sauber aus dem System schmeißen kann.

Muss es denn unbedingt bei dem Celeron bleiben? Weil wenn dieser wirklich das Problem sein sollte, dann kommst wohl um den Kauf eines besseren Prozessors nicht drum rum.
Nen kleinen Intel DC auf Core2 Basis sollte doch auch brauchbar passiv zu kühlen sein, nicht oder?
Das ganze ist leider wieder mit Investitionen verbunden...
 
Ja, weisst du, das ist der springende Punkt... ;) Klar kann ich auf nen kleinen Core2 umsteigen, das wäre kein Problem, aber der Celeron + Board + Speicher hat mich halt 0 Euro gekostet und rein von der Technik geht es damit ja eben auch, was ich ja schon gesehen hab. Warum sollte ich also sinnlos Geld in ein neues Board, neuen Speicher und ne CPU stecken und das für nen PC, den ich im schlechtesten Fall einen Abend die Woche zum Fernsehgucken anhab...

Werd halt nochmal mit den Codecs rumprobieren, bis es wieder wie vorher geht...
 
Ja, weisst du, das ist der springende Punkt... ;) Klar kann ich auf nen kleinen Core2 umsteigen, das wäre kein Problem, aber der Celeron + Board + Speicher hat mich halt 0 Euro gekostet und rein von der Technik geht es damit ja eben auch, was ich ja schon gesehen hab. Warum sollte ich also sinnlos Geld in ein neues Board, neuen Speicher und ne CPU stecken und das für nen PC, den ich im schlechtesten Fall einen Abend die Woche zum Fernsehgucken anhab...

Werd halt nochmal mit den Codecs rumprobieren, bis es wieder wie vorher geht...

Das ist auf jedenfall verständlich... ;) War ja auch nur ein Denkanstoß.
 
hi, ich würd sagen deinstalle erst mal die ganzen codecpacks wie ffdshow und was es da noch so für quatsch gibt. dann mpc und CoreAVC.Professional.Edition.v1.8.5.0 das sollte reichen ansonsten nur noch xvid codec installen mehr sollte net sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh