• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit checkdisk - Windows startet nicht mehr

van

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2003
Beiträge
6.108
Ort
Bielefeld
Hallo,
habe eben meine HDD mit dem Hitach drive fitness tool gescannt. Es wurden kaputte sektoren gefunden die auch repariert wurden (nach erneutem scan Fehlerfrei 0x00). Zuvor lief scandisk aber nicht durch, und jetzt läuft es wiedr von vorn, nur gehts nun irgendwie nicht weiter. Das Lämpchen am Gehäuse für die HDD blinkt auch nicht mehr.
Warum tut sich da nix? Kann ich das irgendwie umgehen? Ich konnte bei dem countdown vor scandisk auch keine Taste drücken weil die Tastatur da nicht ansprechbar war.

Hier mal ein Foto:
http://img481.imageshack.us/my.php?image=dscf3845kg1.jpg


Was kann ich denn jetzt machen das es wieder alles läuft??? :( :( :(

EDIT:
Nachdem es nun mehrere Minuten nicht mehr weiterging habe ich den PC ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Dann kam die Meldung das die checkdisk überprüfung abgeschlossen sei.
Windows ist jetzt wieder da. Allerdings läuft es nach meinem empfinden etwas langsam.
Was kann ich jetzt machen um windows nochmal genau zu überprüfen und ggf. kaputte cluster von Datein ersetzen zu lassen?
Ich möchte wenns geht einer Formatierung aus dem wege gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Platte ist wohl praktisch hinüber. Du hast hoffentlich alle wichtigen Daten gesichert !!!!!!

Du kannst nur prüfen, ob noch Garantie drauf ist und die Platte einschicken.

Neu Formatieren mußt du in jedem Fall - entweder auf der Austauschplatte oder auf ner neu gekauften.
 
Das ist eine Hitachi T7K500 320GB die ist grad mal 3 Wochen alt die kann nicht hinüber sein wenn HDFT 0x00 anzeigt. Da ich bei scandisk vorhin ja den pc ausgeschaltet hab und vorher im taskmanager rumgewurschtelt habe, enstanden wohl diese defekten Sektoren. Ich werd wohl morgen mal C formatieren einfach damits wieder sauber drauf ist!

Kaputt kann die platte aber auf keinen Fall sein.
 
...
Kaputt kann die platte aber auf keinen Fall sein.
Warum nicht ? Solche Fehler kommen immer mal vor.

Nochmal DFT durchlaufen lassen (mit kompletter Prüfung), evtl. def. Sektoren nicht reparieren lassen, und die Platte dann einschicken. Da sollte dann auch ein Fehlercode kommen.
 
Defekte Sektoren entstehen doch wenn die Platte beim schreiben oder lesen unterbrochen wird wie ich das vorhin tuen musste bzw getan habe.

Ich habe schon die ausführliche analys gemacht nach der reperatur, da kam dann 0x00 raus. Ich mache das nachher nochmal und formatiere C.

Ich habe hier noch eine T7K250 liegen DIE hat einen richtigen defekt und die muss ich noch einschicken. Aber solang die T7K500 0x00 anzeigt, bleibt die bei mir und dann kann man ja später immernoch sehen....

Wichtige Daten hab ich auf einer anderen Platte.
 
Daß solch ein Fehler entsteht, ist sehr selten und kann pro Ausschaltvorgang genau einen Sektor betreffen. Bei dir ist da offensichtlich mehr kaputt.

Du kannst es natürlich versuchen mit ner Neuinstallation. Das vorhandene Windows würde ich nach den Meldungen als unbrauchbar einstufen, da bestimmt mehrere Dateien beschädigt wurden.

P.S. Der Rechner ist nicht übertaktet oder ? Sonst erstmal mit Standard-Takt fahren und neu installieren!
 
Doch übertaktet schon, aber alles im grünen Bereich.
Wie gesagt ich muss das jetzt erstmal so probieren. Kann jetzt nicht einfach ständig neue platten kaufen...

Im moment läuft windows ja auch schnell und praktisch wie vorher, nur installier ich es trotzdem neu, einfach der gründlichkeit halber.

Ich vermute jedenfalls das ich den sektorfehler durch das mehrfache abbrechen von scandisk verursacht hab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh